Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen



 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Aachen: Digitale Parkkarte
[28.1.2022] Eine umfassende Datengrundlage zum innerstädtischen Parken ist in der Stadt Aachen erhoben worden. Die Daten wurden in eine digitale Parkkarte überführt, die nicht nur detaillierte Kenntnisse zum bestehenden Parkraumangebot, sondern auch über das Parkverhalten in unterschiedlichen Quartieren vermittelt. mehr...
Telekom: Drohnen im Rettungseinsatz
[18.1.2022] Das vom BMVI finanzierte, zum Jahresende 2021 abgeschlossene Projekt VISION erprobte die Unterstützung von Rettungskräften durch vernetzte integrierte Drohnen. Diese erlauben die laufende Erfassung von Notsituationen im Innen- oder Außenbereich und somit schnelleres Agieren. mehr...
Kippflügler als Rettungsdrohne.
Würselen: Vom Scheitern zum Erfolg Bericht
[29.5.2017] Aus einer gescheiterten Laptop-Klasse ist am Gymnasium in Würselen eine prämierte iPad-Klasse geworden. Zu diesem Erfolg führten ein didaktisches Konzept und neue Projektpartner, darunter IT-Dienstleister regio iT. mehr...
Mit dem iPad auf Erfolgskurs.
Aachen: Kein Selbstläufer Bericht
[31.3.2017] Verschiedene Datensätze der Aachener Stadtverwaltung stehen seit einigen Jahren über ein Open-Data-Portal zur Verfügung. Das Thema offene Daten ist jedoch kein Selbstläufer, sondern muss stets neu in Schwung gebracht werden. mehr...
Stadt Aachen motiviert zu Open Government.
Würselen: Bestes digitales Bildungskonzept
[27.1.2017] Als Schule mit dem besten digitalen Bildungsprojekt ist das Gymnasium der nordrhein-westfälischen Stadt Würselen vom Branchenverband Bitkom jetzt mit dem delina-Innovationspreis für digitale Bildung ausgezeichnet worden. mehr...
Am Gymnasium Würselen lernen die Schüler mit Tablett-Computern.
RWTH Aachen: Vom Bus übers Rad zum Carsharing
[9.9.2015] In einem Forschungsprojekt wird in Aachen eine Anwendung entwickelt, die alle Mobilitätsangebote der Region auf einer digitalen Plattform bündelt. Die Fahrzeuge lassen sich per App buchen. mehr...
Kisselbach: Glasfaser für smartes Stromnetz
[11.4.2013] Ein neues Breitband-Netz versorgt Kisselbach mit schnellem Internet. Die Glasfaserinfrastruktur ist auch Teil eines Pilotprojekts zum Betrieb eines intelligenten Stromnetzes. mehr...
In zwei Hunsrückgemeinden ist ein neues Breitband-Netz in Betrieb.
CPA Systems: Einblick in den virtuellen Wald
[19.10.2010] Im Rahmen des Forschungsprojektes Virtueller Wald hat das Unternehmen CPA Systems eine Prozesskettenoptimierung vorgestellt, welche unter anderem für die georeferenzierte Holzernte genutzt werden kann. mehr...
Leverkusen: ALKIS mit Smallworld
[19.12.2006] Im Smallworld-GIS der Stadt Leverkusen wurden die Fachschalen ALK und ALB von der Fachschale ALKIS abgelöst. So können ALKIS-Daten nicht nur an Client-Server-Arbeitsplätzen, sondern auch als Web-Anwendung bereitgestellt werden. mehr...
Aachen: BMWi zeichnet Projekt aus
[6.12.2006] Ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Aachen, der regio iT aachen, des Forschungsinstituts für Rationalisierung an der RWTH Aachen und weiterer Partner wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gewürdigt. Die Lösung Sicheres und mobiles kommunales Infrastrukturmanagement zählt zu den neun Gewinnern des Wettbewerbs SimoBIT. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 3/2023
Heft 3/2023 (Märzausgabe)

Smart City
Urbane Datenräume