Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Dataport: IT-Services auch für kleine Ämter
[17.6.2021] In Schleswig-Holstein wurde die Pilotphase für das modulare IT-Service-Paket Dataport.kommunal abgeschlossen. Das Projekt ist nun in den Regelbetrieb übergegangen, das Portfolio speziell auf die IT-Anforderungen von Kommunen zugeschnitten. mehr...
Kreis Steinburg: Zentrum für Digitalisierung entsteht
[18.5.2021] Gemeinsam mit vier Ämtern im Kreis Steinburg wird dataport.kommunal ein Zentrum für Digitalisierung aufbauen. Das soll den Strukturwandel hin zu modernen Kommunen fördern. mehr...
Osnabrück: Mobilitätsportal bündelt alle Angebote Bericht
[19.8.2020] Bis 2022 sollen hierzulande alle Verwaltungen ihre Dienstleistungen online anbieten können. Die Stadt Osnabrück in Niedersachsen verfolgt dabei ihren eigenen Weg und startet die digitale Transformation beim Zugang zu Mobilitätsangeboten. mehr...
Von Carsharing über den ÖPNV bis hin zum digitalen Parkticket: Im Osnabrücker Modell fasst eine Plattform alle Mobilitätsangebote der Stadt zusammen.
Kreis Steinburg: Fünf Ämter arbeiten zusammen
[13.6.2018] Die Herausforderungen des digitalen Wandels wollen fünf Ämter im Kreis Steinburg künftig gemeinsam bewältigen. mehr...
GreenITown: Video-Tutorials für Kommunen
[5.3.2018] Mit einer Video-Tutorial-Serie will die Deutsche Umwelthilfe kleinen und mittelgroßen Kommunen den Einstieg in eine energie- und ressourceneffiziente Verwaltungs-IT erleichtern. Sie sind ein Ergebnis des Projekts GreenITown. mehr...
krz: 1,7 Millionen Wahlbriefe aus Lemgo
[17.8.2017] Bis zum 2. September müssen alle Bürger ihre Benachrichtigung für die Bundestagswahl bekommen haben. Von den insgesamt 61,6 Millionen Wahlbriefen, werden rund 1,7 Millionen im Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) produziert. mehr...
Wiesbaden: Software für Soziale Arbeit Bericht
[19.12.2016] Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden zählt zu den Pionieren bei der Schulsozialarbeit. Vorreiter ist die Stadt auch bei der Einführung einer entsprechenden Branchen-Software, welche die vielfältigen Arbeitsabläufe in diesem Bereich sinnvoll unterstützt. mehr...
Wiesbaden: Software unterstützt Schulsozialarbeiter.
Rainau: GreenITown Modellkommune
[18.4.2016] Die Deutsche Umwelthilfe hat Rainau zu einer von acht Modellkommunen gewählt, in denen eine moderne grüne IT-Strategie umgesetzt werden soll. mehr...
Schenefeld: IT soll grüner werden
[10.11.2015] Als eine von acht Modellkommunen nimmt die Stadt Schenefeld am GreenITown-Projekt der Deutschen Umwelthilfe (DUH) teil. mehr...
Stadtwerke Neumünster: In einer Liga mit den Großen
[15.11.2013] Die Stadtwerke Neumünster haben eine europaweite Ausschreibung zum Ausbau des Glasfasernetzes in Schleswig-Holstein gewonnen. 22.000 Haushalte in ländlichen Regionen erhalten damit Zugang zum schnellen Internet. mehr...
Die Stadtwerke Neumünster wollen den ländlichen Raum Schleswig-Holsteins an das Glasfasernetz anschließen und damit im Bereich Breitbandausbau ganz vorne mitspielen.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 12/2023
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 6/2023
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.