Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen



 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Niedersachsen: Weitere Anträge digitalisiert
[29.3.2023] Zur Beschleunigung von Bauvorhaben und deren Planungen hat das Land Niedersachsen jetzt mehrere Antragsverfahren digitalisiert, weitere Online-Anträge stehen kurz vor der Fertigstellung. mehr...
Samtgemeinde Dransfeld: Digitale Lösungen aus einer Hand
[29.3.2023] Auf mehrere Produkte der NOLIS | E-Government-Suite greift die Samtgemeinde Dransfeld bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) zurück. Nicht nur ein Serviceportal bietet sie auf dieser Basis an, auch die Kitaplatzvergabe und das Termin-Management konnten damit digitalisiert werden. mehr...
Herford: Digitalportal online
[16.3.2023] Über ein Digitalportal verfügt jetzt auch Herford. Die Stadt stellt aktuell die Hälfte ihrer Dienstleistungen online bereit. Unterstützt wurde sie dabei vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Seevetal: Frisch ergrünt im Web
[14.3.2023] Der neue Internet-Auftritt der Gemeinde Seevetal verfügt über eine zeitgemäße Gestaltung der Inhalte, ist auf eine optimierte Besuchernavigation ausgelegt und hebt die Online-Services zur Erfüllung des OZG heraus. mehr...
Seevetal ist mit neuem Web-Auftritt online.
FIT-Connect: Im Echtbetrieb angekommen Bericht
[13.3.2023] Über das Niedersächsische Antragssystem für Verwaltungsleistungen Online (NAVO) können Kommunen nun eine medienbruchfreie Antragsstrecke für Verwaltungsleistungen aus dem Themenfeld Gesundheit nutzen. Als Transportweg dient FIT-Connect. mehr...
FIT-Connect ermöglicht medienbruchfreie Online-Antragstellung.
Hildesheim: Serviceportal geht live
[3.3.2023] Ein digitales Kreishaus hat der Landkreis Hildesheim eingerichtet. Gemeinsam mit kreisangehörigen Städten und Gemeinden hat er das Portal eingerichtet, in dem sukzessive alle verfügbaren digitalen Dienste der Kommunen zu finden sein sollen. mehr...
Hildesheim hat das digitale Kreishaus eröffnet.
ZV DIKOM: KDO-Kommune365 für Brandenburg
[2.3.2023] Als landesweite Lösung setzt der Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (ZV DIKOM) das Serviceportal KDO-Kommune365 ein. Kommunen können damit zahlreiche Dienstleistungen nutzerfreundlich digital anbieten. mehr...
Leipzig: Digitalisierung der Verwaltung kommt voran
[23.2.2023] Mit neuen Online-Antragsassistenten hat die Stadt Leipzig weitere Schritte hin zur Verwaltungsdigitalisierung gemacht. Als erste sächsische Kommune nutzt sie außerdem den ePayBL-Dienst produktiv in einem Online-Antragsassistenten. mehr...
Als erste Kommune im Freistaat Sachsen nutzt Leipzig die ePayBL-Komponente produktiv in einem Online-Antragsassistenten.
krz: Weitere Serviceportale im Verbandsgebiet
[27.1.2023] Im Verbandsgebiet des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) haben etliche Kommunen zum Jahreswechsel ihre Serviceportale freigeschaltet. Damit sind jetzt gut 44 Prozent aller Portalkommunen online. mehr...
Nolis: NAVO-Anträge medienbruchfrei umsetzen
[26.1.2023] Unter Nutzung der von der FITKO bereitgestellten technischen Plattform FIT-Connect hat das Unternehmen Nolis eine Lösung geschaffen, bei der über das niedersächsische Antragssystem NAVO eingehende Anträge direkt im kommunalen Serviceportal Rathausdirekt landen. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 3/2023
Heft 3/2023 (Märzausgabe)

Smart City
Urbane Datenräume

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.