Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Berlin: Elterngeld-Antrag ohne Papier
[18.9.2023] In Berlin steht für den Elterngeldantrag ab sofort ein durchgehend digitales Online-Verfahren zur Verfügung. Bundesfamilienministerin Paus und die Berliner Familiensenatorin Günther-Wünsch besuchten ein Familienservicebüro, um die Antragsbearbeitung live zu erleben. mehr...
Kreis Segeberg: Kombi-Antrag spart Zeit
[7.7.2023] Einen Kombi-Antrag rund um die Eingliederungs- und Sozialhilfe bietet jetzt der Kreis Segeberg den Bürgerinnen, Bürgern und Ämtern in kreisangehörigen Kommunen an. Die Komplexität des Online-Dienstes sei bislang einmalig in Schleswig-Holstein. mehr...
Kassel: Pilot für Online-Sozialhilfe
[3.5.2023] In Kassel können existenzsichernde Leistungen jetzt online beantragt werden. Entwickelt wurden die Services im Rahmen der OZG-Umsetzung federführend vom Land Nordrhein-Westfalen, Kassel hat sich als Pilotkommune engagiert. mehr...
Berlin: Unterhaltsvorschuss online beantragen
[10.2.2023] Unterhaltsvorschuss kann in Berlin jetzt auch online beantragt werden. Das Angebot basiert auf dem Berliner Basisdienst Digitaler Antrag. Ein einfacher Aufbau mit Hinweis- und Kontrollfeldern soll Antragstellende Schritt für Schritt durch die einzelnen Felder lotsen. mehr...
Bitkom-Umfrage: Online-Familienleistungen erwünscht
[25.1.2023] Von der Beantragung einer Geburtsurkunde über die Beantragung des Kindergelds bis hin zur Kitaplatzsuche wünschen sich Eltern hierzulande digitale Zugänge zu Familienleistungen. 91 Prozent der Befragten sprechen sich beispielsweise für ein zentrales Anmeldeportal für Kitas und Schulen aus. mehr...
Kreis Haßberge: Pilot für OK.JUS
[20.1.2023] Der Kreis Haßberge setzt als erste bayerische Sozialhilfeverwaltung die neue Software OK.JUS ein. Vorausgegangen war eine intensive Test- und Erprobungsphase in Zusammenarbeit mit dem Anbieter AKDB. mehr...
Wolters Kluwer/Lämmerzahl: Software für die Sozialverwaltung
[15.12.2022] Wolters Kluwer und Lämmerzahl wollen künftig kooperieren. Die Low-Code-Lösung AntragsManager und die Expertenlösung eGovPraxis Sozialhilfe von Wolters Kluwer sollen in die Software LÄMMkom LISSA von Lämmerzahl integriert werden. So sollen bisherige Medienbrüche geschlossen werden. mehr...
AKDB: Vorteil E-Akte
[13.10.2022] Die elektronische Aktenführung ist für viele Jugend-, Sozial- und Wohngeldämter in Bayern aus der täglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken. Dokumenten-Management-Systeme bieten dabei zahlreiche Vorteile. mehr...
Anwendungsentwicklung: Agil denken und handelnBericht
[13.9.2022] Mit agilen Entwicklungsmethoden können bei der Verwaltungsdigitalisierung praxisrelevante Erfolge erzielt werden. Bestehende Anwendungen und Prozesse lassen sich so optimieren und neue Verfahren schnell entwickeln. mehr...
Lämmerzahl: Bayern setzt auf LÄMMkom LISSA
[29.7.2022] Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung hat sich das Unternehmen Lämmerzahl durchsetzen können. Die sieben bayerischen Bezirke werden künftig die Software LÄMMkom LISSA für die Bearbeitung der Sozialhilfe nutzen. mehr...