Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
AKDB/KEBA: Dokumente sicher übergeben
[26.10.2023] Der IT-Dienstleister AKDB und der Automatisierungsexperte KEBA wollen zusammenarbeiten. KEBA-Dokumentenübergabe-Systeme sollen künftig an AKDB-Fachverfahren angeschlossen werden und so die komfortable Abholung zuvor beantragter Dokumenten ermöglichen – wie an einer Packstation. mehr...
Kooperation vereinbart: KEBA-Dokumentenboxen, die direkt an AKDB-Fachverfahren angeschlossen sind, sollen künftig eine sichere und zeitsparende Übergabe beantragter Dokumente ermöglichen.
Münster: Grüne Welle für den Radverkehr
[6.10.2023] Grüne-Welle-Assistenten sollen das Radfahren in Münster noch komfortabler machen. Inzwischen sind vier Standorte mit solchen Geräten ausgerüstet, sechs weitere sollen folgen. Die smarten Geräte sind Open-Source-basiert und stoßen auch bei anderen Kommunen auf Interesse. mehr...
Frankfurt am Main: Förderung für Verkehrsprojekte
[7.6.2023] Die Stadt Frankfurt am Main erhält rund 1,46 Millionen Euro für zwei smarte Verkehrsprojekte aus dem Programm „Starke Heimat Hessen“. Vorgesehen sind ein digitaler Parkdaten-Manager sowie ein umfassendes Verkehrsinformationsportal, das zum Umstieg auf Rad und ÖPNV animieren soll. mehr...
Interview: Alles aus einer Hand Interview
[27.2.2023] Immer mehr Kommunen setzen auf die Bezahllösungen von Hess Cash Systems. Über die Vorteile berichten Harry Weisskirchen, Team-Leiter Application Management beim Wetteraukreis, sowie Mario Exner, Sachgebietsleiter Kreiskasse im Landratsamt Kulmbach. mehr...
Harry Weisskirchen, Team-Leiter Application Management beim Wetteraukreis
AKDB/Telecomputer: Gebündelte Kompetenzen
[19.1.2023] Das auf Verkehrswesen-Fachverfahren spezialisierte Unternehmen Telecomputer gehört nunmehr zur AKDB-Gruppe. Kommunen sollen somit noch effizienter im Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubniswesen unterstützt werden. Bestandskunden können bisherige Fachverfahren weiternutzen. mehr...
Essen: Online-Knöllchen im Einsatz
[12.8.2022] In der Ruhrmetropole Essen sind die Parkscheinautomaten erneuert worden. Außerdem verteilt die Verkehrsüberwachung ab sofort Online-Knöllchen, was Bürgern und Verwaltung Vorteile bringt. mehr...
Die Verkehrsüberwachung der Stadt Essen verteilt ab sofort Online-Knöllchen.
Halle (Saale): Online-Dienste im Einwohnerwesen
[17.5.2022] Die Stadt Halle (Saale) bietet im Fachbereich Einwohnerwesen viele Dienste online an. Zuletzt kamen Leistungen zum Einwohnerparkausweis dazu. Zum Einsatz kommt dabei auch das Antragsmanagement 4.0 von Form-Solutions. mehr...
Smart City: Neues wagen Bericht
[4.3.2021] Im Dezember ist die dritte Staffel des Modellwettbewerbs Smart Cities gestartet. 300 Millionen Euro stehen aus dem Konjunkturprogramm für die Städte und ihren strategischen Umgang mit der Digitalisierung zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. März 2021. mehr...
Die dritte Staffel des Modellwettbewerbs Smart Cities ruft Kommunen dazu auf, Neues zu wagen.
AKDB: Neu aufgestellt für die Zukunft
[19.2.2021] Neu aufgestellt ist die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) in das Jahr 2021 gestartet. Unter anderem wartet der IT-Dienstleister mit einem neuen E-Government-Bereich auf, der auch Digitalisierungsprojekte mit außerbayerischen Partnern oder dem Bund koordinieren soll. mehr...
Fachverfahren: i-Kfz hoch im Kurs Bericht
[22.1.2021] Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Freistaat Bayern den Zugang zu Online-Diensten im Zulassungswesen vereinfacht. Bei den Bürgern ist das gut angekommen: Die Nutzung einzelner i-Kfz-Dienste hat sich seitdem deutlich erhöht. mehr...
Die AKDB treibt unter anderem mit einem Pilotprojekt in Ingolstadt das Thema Großkundenlösungen voran.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 6/2023
11/12 2023
(November/Dezember)

Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 12/2023
Heft 12/2023 (Dezemberausgabe)

Barriere Informationstechnik
Digitale Teilhabe sicherstellen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de