Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen



 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
E-Payment: Bezahlprozesse steuern Bericht
[23.2.2023] Mit der Einführung von E-Payment müssen Kommunen auch neue Organisationsstrukturen schaffen, um einen Wildwuchs von Online-Bezahlprozessen zu vermeiden. In Frankfurt am Main wurde der Serviceowner Zahlungsservice als Steuerungsinstrument implementiert. mehr...
Online-Bezahlprozesse richtig organisieren.
Kreis Paderborn: AMTSHILFE.net erleichtert Ersuchen
[20.9.2022] Für den Austausch von Vollstreckungsersuchen setzt der Kreis Paderborn künftig auf die Lösung AMTSHILFE.net. Webbasiert kann er die Amtshilfeersuchen somit bei anderen Kommunen platzieren, wodurch der Vorgang beschleunigt wird. mehr...
Geldern: Entspannter Bescheidversand Bericht
[3.8.2022] Früher war die fristgerechte Zustellung der Jahressteuerbescheide in Geldern mit einem hohen manuellen Aufwand verbunden. Immer wieder kam es zu Verzögerungen. Gelöst hat das Problem der Infoma Versand Manager. mehr...
Geldern: Aufwand für den Bescheidversand verringert.
Vollstreckung: Hamburger Pilot Bericht
[13.7.2022] Die Finanzbehörde Hamburg setzt bei Amtshilfeersuchen auf den elektronischen Datenaustausch. Der Fachbereich Forderungsmanagement bei der Kasse.Hamburg gab den Anstoß für das Projekt und war ein wichtiger Gradmesser für die Sicherstellung des Erfolgs. mehr...
Hamburg digitalisiert Amtshilfeersuchen im Bereich der Vollstreckung.
Leipzig: Ersetzendes Scannen geht produktiv
[5.4.2022] Die Stadt Leipzig und IT-Dienstleister Lecos haben das ersetzende Scannen für den städtischen Posteingang produktiv gesetzt. mehr...
Langenselbold / Mühlheim: Finanzprozesse optimiert Bericht
[28.2.2022] Die Städte Langenselbold und Mühlheim setzen auf elektronische Prozesse im Finanzwesen und haben dafür jeweils das Software-Paket DATEVkommunal eingeführt. Nach rund einem Jahr im Einsatz hat sich das neue System bereits mehr als bewährt. mehr...
Langenselbold: Modernes Gesamtsystem fürs Finanzwesen.
Frankfurt: Kassen- und Steueramt setzt auf E-Akte
[14.12.2021] Das Kassen- und Steueramt in Frankfurt am Main mit seinem hohen Aufkommen an Akten und Schriftverkehr zeigt, welche Vorteile eine umfassende Digitalisierung für die internen Arbeitsabläufe und die Bürger mit sich bringt. mehr...
Leere Aktenregale beim digitalen Kassen- und Steueramt in Frankfurt am Main.
krz: Update durchgeführt
[1.11.2021] Erkenntnisse und Wünsche der Kunden aus über zwei Jahren Produktivbetrieb seien jetzt in das Update von AMTSHILFE.net eingeflossen. Die Anwendung ist seit März 2019 bei einer wachsenden Zahl von Endkunden des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensburg/Lippe (krz) produktiv im Einsatz. mehr...
So jung kommen wir nicht mehr zusammen: Der Startschuss für AMTSHILFE.net fiel bereits Anno 2019.
Paderborn: Einführung einer Amtshilfe-Lösung
[10.9.2021] Die Stadt Paderborn ist jetzt an das Netzwerk einer Amtshilfe-Lösung angeschlossen worden. Bei ihr handelt es sich um eine verfahrensunabhängige Plattform zum elektronischen und postalischen Austausch von Amtshilfeersuchen im XAmtshilfe Standard. mehr...
Fachverfahren: Vollstreckung automatisieren Bericht
[29.7.2021] Das Forderungsmanagement ist für Kommunen häufig noch mit hohem Erfassungs- und Bearbeitungsaufwand verbunden. Mit durchgängig digitalisierten Abläufen können Innen- und Außendienst bei der Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen entlastet werden. mehr...
Kommunen müssen oft lange auf ihr Geld warten.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 3/2023
Heft 3/2023 (Märzausgabe)

Smart City
Urbane Datenräume