Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen



 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
BfDI: Tätigkeitsbericht für 2022
[20.3.2023] Es sollte von Anfang an nach rechtskonformen Lösungen gesucht werden, anstatt den Datenschutz dann an Vorhaben anzupassen. Das meint der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Ulrich Kelber, der jetzt seinen 31. Tätigkeitsbericht vorgelegt hat. mehr...
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat seinen 31. Tätigkeitsbericht an die Präsidentin des Deutschen Bundestags, Bärbel Bas, übergeben.
Darmstadt: Messenger-Dienst in Schulen eingeführt
[6.9.2022] In Darmstadt nutzen zehn städtische Schulen jetzt einen Messenger-Dienst, dessen Lizenz das Schulamt der Wissenschaftsstadt zur Verfügung stellt. Die Anwendung erfüllt die Vorgaben der DSGVO sowie der IT-Sicherheitsanforderungen des BSI. mehr...
Cyber-Kriminalität: Malware aus dem Online-Shop   Bericht
[30.5.2022] Kritische Infrastrukturen standen im vergangenen Jahr erneut stark im Visier von Cyber-Kriminellen. Das ist ein Ergebnis des Bundeslagebilds Cybercrime 2021 des Bundeskriminalamts (BKA). Weitere Erkenntnis: Ransomware-Angriffe werden immer gefährlicher. Was können Unternehmen und Behörden tun, um sich zu schützen?   mehr...
Cyber-Kriminalität: Die Gefährdungslage verschärft sich aktuell dramatisch.
Smart School: Von Vorreitern lernen Bericht
[21.5.2021] Deutschland hinkt bei der Digitalisierung der Schulen deutlich hinterher. Ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie gelingt es immer noch nicht, flächendeckend Homeschooling anzubieten. Smart Schools zeigen, wie digitaler Fernunterricht gelingen kann. mehr...
Auch eine leistungsfähige und zuverlässige digitale Infrastruktur ist ausschlaggebend für ein zukunftsfähiges Bildungssystem.
Bitkom: Eltern fordern schnellere Digitalisierung
[5.5.2021] Die Eltern schulpflichtiger Kinder wünschen sich eine beschleunigte Digitalisierung der Bildung und mehr Verantwortung für den Bund. Das ergibt eine repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom von etwa 1.000 Eltern mit mindestens einem Kind im Alter von 6 bis 18 Jahren im eigenen Haushalt. mehr...
Ein Großteil der Eltern hadert mit der langsam voranschreitenden Digitalisierung an deutschen Schulen.
IT-Sicherheit: Mobile Integrität wahren Bericht
[28.1.2021] Wenn Mitarbeiter behördliche Informationen über private Messenger-Dienste austauschen, drohen Sicherheitslücken und DSGVO-Verstöße. Eine Lösung, die auf einer Container-Technologie basiert, kann mobile Kommunikation nach höchsten Standards schützen. mehr...
Auf dem Smartphone VS-NfD-konform texten.
Interview: Messenger in der Kritik Interview
[17.12.2020] Im Zuge der Corona-Krise wurden im öffentlichen Sektor und an Schulen verstärkt Messenger-Dienste verwendet. Warum das Probleme mit sich bringt, berichtet Barbara Thiel, Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, im Kommune21-Interview. mehr...
Barbara Thiel
IT-Sicherheit: Für Alternativen offen sein Bericht
[10.12.2020] Beim Homeoffice sowie beim Homeschooling muss die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beachtet werden. Das ist praktisch nicht möglich, wenn bekannte Anwendungen von US-Unternehmen genutzt werden – doch es gibt Alternativen. mehr...
Im Homeoffice sind Lösungen mit hohem Schutzniveau gefragt.
Round Table: Luft nach oben Bericht
[14.7.2020] Wie digitale Prozessketten die Verwaltung in Richtung Smart Government bringen. Ein virtuelles Round-Table-Gespräch. mehr...
Beim virtuellen Round Table sprachen die Teilnehmer darüber, wie digitale Prozessketten die Verwaltung in Richtung Smart Government bringen.
Digitalisierung: Schulen müssen nachsitzen
[15.6.2020] Der Stand der Digitalisierung an Schulen ist ungenügend, obwohl es gute Konzepte und Umsetzungsbeispiele gibt. Ein Berliner Verein setzt auf Open Source und ein Hackathon will Grundsteine für eine neue Lernkultur legen. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Heft 3/2023 (Märzausgabe)

Smart City
Urbane Datenräume

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de