Termine

1. Jahrestagung öffentliche Verwaltung
26. April 2023, Dresden
[ Kongress und Fachmesse ]

Weitere Informationen und Anmeldung
E-Mail: jahrestagung-oev@robotron.de
1. Jahrestagung öffentliche Verwaltung
Das Unternehmen Robotron lädt zur Jahrestagung ein. Der Fachkongress mit begleitender Haus- und Partnermesse richtet sich an Mitarbeitende von Kommunalverwaltungen. Auf dem Programm stehen eine Keynote von Professor Michael Breidung, Leiter der Honorarprofessur für Wirtschaftsinformatik an der TU Dresden mit Schwerpunkt eGovernment und beruflich als Betriebsleiter des Eigenbetriebs IT-Dienstleistungen der Stadt Dresden tätig, und zahlreiche Fachvorträge. Folgende Themen werden besprochen: Digitales Fördermittel-Management, Personalabrechnung, kommunale Finanzverwaltung, Verwalten von Ordnungswidrigkeiten, VOIS Plattform – das Baukastensystem für Fachverfahren, Raum- und Objektverwaltung mit Smart Monitoring sowie die Optimierung und Härtung der IT-Infrastrukturen.


 Anzeige


Aktuelle Meldungen und Beiträge
Wuppertal: Stadtrat beschließt Smart-City-Strategie
[31.3.2023] Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung geförderten Projekts Smart Cities made in Germany hat Wuppertal eine Smart-City-Strategie entwickelt. Diese wurde nun verabschiedet. In sechs Handlungsfeldern und mit drei Umsetzungsprojekten will die Stadt eine deutschlandweite Vorreiterposition erreichen. mehr...
tktVivax: Kritik am BMDV-Eckpunktepapier
[31.3.2023] Die tktVivax Group kritisiert das Eckpunktepapier des BMDV zur Gigabitförderung als „realitätsfremd“ und erwartet beim geförderten und eigenwirtschaftlichen Ausbau erhebliche Verzögerungen. Zudem müssten Kommunen auch ohne feste Förderzusage finanziell in Vorleistung gehen. mehr...
Lügde: Weniger Aufwand dank responsivem Design
[31.3.2023] Ihre Internet-Seite hat die Stadt Lügde umgestaltet. Unter anderem das Responsive Design optimiert den Besuch der Websites. Im Hintergrund müssen die Redakteure Inhalte nun außerdem nicht mehr mehrfach einpflegen. mehr...
Modernisiert und umgestaltet ist das Online-Portal der Stadt Lüdge.
Düsseldorf: Kulturamt modernisiert Förderverfahren
[31.3.2023] Anträge zur Förderung von Kunst- und Kulturprojekten können beim Düsseldorfer Kulturamt jetzt elektronisch gestellt werden. mehr...
Heidelberg: Digitale Angebote gebündelt
[30.3.2023] Die Stadt Heidelberg bündelt ihre Angebote übersichtlich in einem zentralen Bürgerportal. Dort erhalten Bürgerinnen und Bürger Zugang zu städtischen Dienstleistungen und zu Informationen über Politik, Verkehr und Klima. Auch Informationen aus smarten Datenquellen fließen ein. mehr...
Das neue Bürgerportal bündelt die digitalen Angebote der Stadt Heidelberg kompakt und übersichtlich.
IT-Planungsrat: 40. Sitzung thematisiert Kommunalpakt
[30.3.2023] Ende März kam der IT-Planungsrat zu seiner 40. Sitzung zusammen. Neben einem neuen Selbstverständnis und der Neuausrichtung von Finanzierungsmodalitäten wurden auch Eckpunkte für einen Kommunalpakt vereinbart, der in der Sommersitzung unterzeichnet werden soll. mehr...
Der IT-Planungsrat ist zu seiner 40. Sitzung zusammengekommen.
Thüringen/Bayern/Niedersachsen: Zusammen fürs OZG
[30.3.2023] Der Freistaat Thüringen intensiviert seine Zusammenarbeit mit Nachbarländern und hat gemeinsam mit Bayern und Niedersachsen einen Letter of Intent unterzeichnet. Auf dieser Basis soll die OZG-Umsetzung für Landes- und Kommunalverwaltungen vorangetrieben werden. mehr...
Solingen: Mit SAP in die Cloud
[30.3.2023] In der Stadt Solingen gingen jüngst zwei cloudbasierte HR-Lösungen von SAP live. Damit will die Stadt ihr Potenzial in diesen Bereichen weiter ausbauen und interne Prozesse optimieren. Umgesetzt wurde das Vorhaben vom HR-Spezialisten Zalaris. mehr...
Kleve: RIS in neuem Design
[30.3.2023] Ihr Ratsinformationssystem hat die Stadt Kleve nun optisch an die kommunale Website angepasst. Im Responsive Design lässt es sich auch auf mobilen Endgeräten optimal nutzen, seine Funktionalitäten bleiben unverändert. mehr...
Das RIS der Stadt Kleve wurde optisch an die kommunale Website angepasst.
Wuppertal: Bürgerbeteiligung wird evaluiert
[30.3.2023] Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger von Wuppertal mit den Online-Beteiligungsverfahren und der Online-Plattform? Um die digitale Partizipation noch bürgerfreundlicher zu gestalten, hat die Stadt nun eine fortlaufende Umfrage gestartet; die Umsetzung übernahm wer denkt was. mehr...
Bremen: DSGVO zeigt Zähne
[30.3.2023] Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kann nicht nur Zähne zeigen, sondern auch kraftvoll zubeißen. Zu dieser Einschätzung kommt die Bremer Landesdatenschutzbeauftragte im Rahmen ihres aktuellen Jahresberichts. mehr...
Hannover: Bearbeitungszeit reduziert Bericht
[30.3.2023] Die Stadtentwässerung Hannover kann Bau- und andere Rechnungen mittlerweile automatisiert verarbeiten, ganz gleich ob sie auf Papier, im PDF- oder XML-Format vorliegen. Die Bearbeitungszeiten haben sich dadurch massiv verkürzt, auch geht keine Rechnung mehr verloren. mehr...
Ahrtal-Kommunen: Land hilft bei der Personalgewinnung
[29.3.2023] Zur Bewältigung der Herausforderungen nach der Flut, aber auch im Hinblick auf das insgesamt gestiegene Arbeitsaufkommen sind die Kommunen im Ahrtal auf qualifiziertes Fachpersonal angewiesen. Das Land Rheinland-Pfalz will sie hierbei unterstützen und organisiert eine Personalgewinnungskampagne. mehr...
Rheinland-Pfalz: Landesregierung unterstützt Kommunen im Ahrtal bei der Personalgewinnung.
Niedersachsen: Weitere Anträge digitalisiert
[29.3.2023] Zur Beschleunigung von Bauvorhaben und deren Planungen hat das Land Niedersachsen jetzt mehrere Antragsverfahren digitalisiert, weitere Online-Anträge stehen kurz vor der Fertigstellung. mehr...
Rust: Digitaler Gemeinderat
[29.3.2023] Die Gremienarbeit in Rust erfolgt ausschließlich papierlos. Auch das Arbeiten innerhalb der Gemeinderatsfraktionen findet vollständig digital statt. mehr...
Die Ruster Gemeinderäte mit ihren digitalen Sitzungsvorlagen, die sie über das neue Ratsinformationssystem unkompliziert auf ihren Tablets abrufen können.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 4/2023
Heft 4/2023 (Aprilausgabe)

Dokumenten-Management
Aktenordner in die Ablage
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
ab-data GmbH & Co. KG
42551 Velbert
ab-data GmbH & Co. KG

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.