Freitag, 18. Juli 2025
[17.07.2025] In einer Stellungnahme zum Abschlussbericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat kritisiert das Netzwerk Junge Bürgermeister*innen, dass kommunale Realitäten in den Vorschlägen nicht genügend berücksichtigt werden. Es fehle an Lösungen für die Praxis – etwa bei Personal, Finanzierung oder Führung.
Logo Netzwerk Junge Bürgermeister*innen

Stellungnahme des Netzwerks Junge Bürgermeister*innen zum Abschlussbericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat will auf strukturelle Leerstellen hinweisen.

(Bildquelle: Netzwerk Junge Bürgermeister*innen der Bundesrepublik Deutschland e.V.)

Die Initiative für einen handlungsfähigen Staat unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten (wir berichteten) sollte Schwung in die Reform der öffentlichen Verwaltung bringen. Aus Sicht aktiver kommunaler Führungskräfte sind die Vorschläge der Initiative zwar anerkennenswert – aber nicht zu Ende gedacht. In einer Stellungnahme des Netzwerks Junge Bürgermeister*innen schreiben Ramona Schumann, Bürgermeisterin der Stadt Pattensen, Michael Salomo, Oberbürgermeister der Stadt ... mehr...

Aktuelle Meldungen

CeBIT 2010Public Sector für Bürger

[14.12.2009] Services für den Bürger stellt der Public Sector Parc der CeBIT 2010 in den Vordergrund. Es geht um den elektronischen Personalausweis und um den einheitlichen Behördenruf 115. Zudem wird erneut die Sonderschau „Bürger trifft Behörde“ veranstaltet. mehr...

Weitere Meldungen

zeta software: Schnittstelle zu service-bw

[11.12.2009] Mit einem Modul der Firma zeta software können Kommunen Inhalte des Verwaltungsportals service-bw in den eigenen Web-Auftritt integrieren. mehr...

HeLi NET: Beratung beim Breitband-Ausbau

[10.12.2009] Mit ihren Erfahrungen bei der Realisierung von Open-Access-Glasfasernetzen will die Firma HeLi NET Kommunen bei der Planung eines flächendeckenden Breitband-Ausbaus unterstützen. mehr...

Freiburg: E-Vergabe für die Region

[10.12.2009] Eine einheitliche Lösung für die elektronische Vergabe soll die baden-württembergische Wirtschaftsregion Freiburg erhalten. Zum Einsatz kommt das System Deutsche eVergabe. mehr...

Breitband: Atlas soll Ausbau unterstützen

[09.12.2009] Ab sofort kann der Breitband-Infrastrukturatlas in seiner ersten Ausbaustufe genutzt werden. Bundeswirtschaftsministerium und Deutscher Landkreistag versprechen sich von dem Atlas eine Förderung des flächendeckenden Ausbaus mit schnellem Internet. mehr...

BIENE-Award: Preise vergeben

[08.12.2009] Über einen Preis im Rahmen des BIENE-Wettbewerbs für barrierefreies Internet können sich die Stadt Nettetal, die Gemeinde Issum sowie die Städte Bonn und Trier freuen. Eine weitere Auszeichnung ging an das Portal bund.de. mehr...

Steria Mummert: Verbraucher-Hotline braucht Zeit

[08.12.2009] Die Einführung einer Verbraucher-Hotline analog zum einheitlichen Behördenruf 115 plant das Verbraucherschutzministerium. Die Firma Steria Mummert Consulting hat den Aufbau innerhalb eines Jahres als riskant bezeichnet. mehr...

Bodenseekreis: Anschluss an die 115

[07.12.2009] Einwohner der Stadt Friedrichshafen und weiterer 22 Gemeinden im Bodenseekreis erreichen ihre Verwaltung künftig unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115. mehr...

Main-Taunus-Kreis: Mehr Service im Web

[07.12.2009] Der Main-Taunus-Kreis hat seinen Internet-Auftritt überarbeitet. Kernstück ist der neue Online-Bürgerservice mit Informationen zu Verwaltungsdienstleistungen nicht nur des Landratsamtes, sondern auch der kreisangehörigen Kommunen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: TIM ist neu im Netz

[07.12.2009] Das nordrhein-westfälische Karten- und Luftbildportal TIM-online ist in neuer Version freigeschaltet worden. Es bietet zusätzliche Funktionen und eine optimierte Benutzeroberfläche. Zudem können Informationen anderer Fachdaten-Anbieter eingebunden werden. mehr...

REPORT: Verwaltung sucht Nachwuchs

[07.12.2009] Die Belegschaft in der öffentlichen Verwaltung ist in den vergangenen Jahren deutlich gealtert. Zugleich verschärft sich der Wettbewerb um qualifizierte Nachwuchskräfte. Die öffentliche Hand muss darauf mit einem strategischen Personal-Management reagieren, will sie ihre Aufgaben auch in Zukunft bewältigen können. mehr...

Ludwigsburg: Facelift für Barockstadt

[04.12.2009] Die Stadt Ludwigsburg hat ihren Internet-Auftritt überarbeitet. In die Planung der neuen Website sind Wünsche von Nutzern ebenso eingeflossen wie die Ergebnisse einer Online-Studie. mehr...

Potsdam: Favoriten wählen

[04.12.2009] Aus den Vorschlägen der Potsdamer Bürger zum städtischen Haushalt 2010 ist eine Liste mit 40 Anregungen erstellt worden. Daraus sollen die Bürger nun bis Januar ihre Favoriten benennen. mehr...

Wettbewerb: GIS-Idee prämiert

[04.12.2009] Für ihre Informationsplattform, mit der sich Solarenergie-Potenziale einer Stadt oder eines Landkreises automatisch ermitteln lassen, ist die Firma Geoplex 3D & Solar mit dem erstmals vergebenen GeoBusiness-Award ausgezeichnet worden. mehr...

Hessen: Online-Katalog für Verwaltungsdienste

[04.12.2009] Verwaltungsdienstleistungen der hessischen Kommunen, Kammern und Landesbehörden finden Bürger und Unternehmen ab sofort über das neue Serviceportal Hessen-Finder. Den Online-Katalog wird das Land zudem zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie nutzen. mehr...

1 1.192 1.193 1.194 1.195 1.196 1.330