
Der Umstieg auf das digitale Anliegenmanagement war in Saarbrücken mehr nur eine technische Implementierung.
(Bildquelle: Landeshauptstadt Saarbrücken (AC))
Der Umstieg auf das digitale Anliegenmanagement war in Saarbrücken mehr nur eine technische Implementierung.
(Bildquelle: Landeshauptstadt Saarbrücken (AC))
[11.09.2009] Auf zwei Berliner Veranstaltungen im Herbst präsentiert das Unternehmen Kaspersky Lab seine IT-Sicherheitslösungen für Verwaltungen. mehr...
[10.09.2009] Die Gewinner des Best of the Web Award 2009 des amerikanischen Center for Digital Government heißen Utah, Fairfax County und Virginia Beach. mehr...
[09.09.2009] Das Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt am Main weist über den Kurznachrichtendienst Twitter auf Veranstaltungen hin, verlinkt auf Meldungen auf der städtischen Website und kommuniziert mit Usern. mehr...
[09.09.2009] Im Rahmen der Initiative IT-Fitness stattet das Unternehmen Microsoft Deutschland Schulen mit kostenlosen IT-Trainingspaketen aus. mehr...
[08.09.2009] Das Projekt Neues Haushaltswesen Hamburg (NHH) stellt die Hamburger Finanzbehörde den Mitarbeitern der Hansestadt am 10. und 11. September 2009 im Rahmen einer Messe am Hamburger Flughafen vor. mehr...
[07.09.2009] Ihr Angebot speziell für Kommunen hat die DMS EXPO ausgeweitet. Am 16. und 17. September geht es im Rahmen einer Sonderveranstaltung unter anderem um die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie, um 115 und die Bedeutung von Portalen für die Effizienzsteigerung. mehr...
[07.09.2009] Ende der Kreidezeit an der Rudolf-Wissell-Grundschule in Berlin-Wedding: Alle Klassenräume sind zu Beginn des neuen Schuljahres mit interaktiven Tafelsystemen ausgestattet worden. mehr...
[04.09.2009] Schüler einer fünften Klasse an der Schweizer Projektschule Goldau haben zu Beginn dieses Schuljahres ihr persönliches iPhone erhalten. Im Rahmen eines zweijährigen Pilotprojekts soll das Lernen mit Smartphones untersucht werden. mehr...
[04.09.2009] Auf einer bundesweiten Veranstaltungsreihe ab Ende September präsentiert die Firma Optimal Systems ihr kommunales Dokumenten-Management-System (DMS). mehr...
[03.09.2009] Der Internet-Auftritt des Kreises Göppingen ist nach den Kriterien der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV) überarbeitet worden. mehr...
[03.09.2009] Über Geodaten-Infrastrukturen (GDI) in Theorie und Praxis informiert die diesjährige Intergeo. Zu deren Aufbau verpflichten nationale und europäische Vorgaben wie die INSPIRE-Richtlinie. mehr...
[02.09.2009] Schulen in Niedersachsen sollen künftig mehr digitale Unterrichtsmedien nutzen können. Das Land stellt zur Anschaffung entsprechender Lizenzen 3,3 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II zur Verfügung. mehr...
[02.09.2009] Bis Ende September haben Bürger die Möglichkeit, Ideen für eine deutsche E-Government-Gesamtstrategie online zu bewerten und eigene Vorschläge einzubringen. Das Bundesinnenministerium hat das Portal jetzt gestartet. mehr...
[02.09.2009] Für den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht können Schulen im Kreis Unna künftig eine zentrale Lernplattform nutzen. mehr...
[01.09.2009] Auf Zusammenarbeit im Bereich der Personalverwaltung setzen der Kreis Warendorf und drei kreisangehörige Kommunen. Die Verwaltungen haben eine gemeinsame Servicestelle Personal aufgebaut. Das Projekt wird vom Land im Rahmen des Modellversuchs Vernetzte Verwaltung unterstützt. mehr...