
KI kann in vielen Bereichen kommunale Arbeit erleichtern. Konkrete Use Cases stellt nun ein neues Whitepaper vor.
(Bildquelle: aimage/123rf.com)
KI kann in vielen Bereichen kommunale Arbeit erleichtern. Konkrete Use Cases stellt nun ein neues Whitepaper vor.
(Bildquelle: aimage/123rf.com)
[05.11.2008] Ihren Online-Auftritt hat die Stadt Chemnitz überarbeitet. Die neue Website soll sich noch stärker an den Bedürfnissen der Bürger ausrichten. mehr...
[05.11.2008] Das Unternehmen Netop Tech hat seine Klassenraum-Management-Software Netop School überarbeitet. In der Version 6.0 lässt sich unter anderem die Benutzeroberfläche individuell anpassen. mehr...
[04.11.2008] Die Kongressmesse Moderner Staat startet heute in Berlin, früher als üblich und in neuen Hallen. Beim traditionellen Gipfeltreffen von Bund, Ländern und Kommunen wird am Jahresende Bilanz gezogen. In diesem Jahr wird auch in die Zukunft geblickt. mehr...
[04.11.2008] Einen Leitfaden, in dem die vielfältigen Möglichkeiten von Web-2.0-Anwendungen für die öffentliche Verwaltung präsentiert werden, hat der Branchenverband BITKOM vorgestellt. mehr...
[03.11.2008] Steinen steigt mit der Firma DATEV auf die Doppik um und nimmt hierzu Application Service Providing (ASP) in Anspruch. Da sich die südbadische Gemeinde auch hinsichtlich ihrer künftigen Lohn-Software für ein DATEV-Programm entschieden hat, deckt die ASP-Lösung alle Kernanwendungen der Kommune ab. mehr...
[03.11.2008] Internet über digitales Fernsehen (DVB-T) - diese Möglichkeit hat Fraunhofer FOKUS erschlossen. Bevor DSL-freie Gebiete davon profitieren können, sind allerdings noch diverse Fragen zu klären. mehr...
[31.10.2008] Auf der Moderner Staat 2008 berichtet das Projekt IDEMA (Internet-Dienst für eine moderne Amtssprache) der Ruhr-Universität Bochum über aktuelle Entwicklungen seiner Arbeit. Zahlreiche Kommunen und der Bund unterstützen die Initiative für verständliches Amtsdeutsch. mehr...
[31.10.2008] Die nordrhein-westfälische Stadt Solingen hat ein Mobilportal gestartet, das ausgewählte Inhalte der städtischen Website bereitstellt. Eine Besonderheit ist das integrierte Ratsinformationssystem. mehr...
[31.10.2008] Um eine interkommunale Vergleichbarkeit der doppischen Rechtsgrundlagen zu ermöglichen, haben KGSt und Bertelsmann Stiftung ein Projekt ins Leben gerufen. Nun ist eine Datenbank freigeschaltet worden, welche die verschiedenen haushaltsrechtlichen Regelungen gegenüberstellt. mehr...
[30.10.2008] Ihre GIS-Lösung FIN-View hat die Firma GUC speziell für den Einsatz in bayerischen Schulen angepasst. Lehrer können die Software zum Beispiel im Biologieunterricht für den Aufbau eines Biotopkatasters einsetzen. mehr...
[29.10.2008] Über den Einsatz der elektronischen Akte in der öffentlichen Verwaltung informiert das Unternehmen Computacenter auf der Moderner Staat. Vorgestellt werden soll zudem eine Konzeptstudie über die integrierte Aktenverwaltung. mehr...
[27.10.2008] Auf der Moderner Staat zeigen die Firmen crosslines, Sitepark und Voxtron Lösungen für kommunale Service-Center. mehr...
[24.10.2008] DOGRO und KIRP verschmelzen unter dem Dach von Agresso. Der ERP-Software-Hersteller hatte die beiden Firmen im Juli 2006 übernommen. Für Kunden und Mitarbeiter sollen sich keine Veränderungen ergeben. mehr...
[24.10.2008] Kommunen in Serbien soll die Einführung von Geo-Informationssystemen erleichtert werden. Dazu hat die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) gemeinsam mit serbischen Institutionen einen Leitfaden erstellt. mehr...
[24.10.2008] Die Systems hat in diesem Jahr zum letzten Mal stattgefunden. Sie wird 2009 durch zwei neue Veranstaltungen ersetzt. Im Juni findet eine Security-Messe für Anbieter aus der IT und von klassischen Sicherheitslösungen statt. Im Herbst soll ein neues Veranstaltungsformat der IT-Branche eine Plattform bieten. mehr...