
KI kann in vielen Bereichen kommunale Arbeit erleichtern. Konkrete Use Cases stellt nun ein neues Whitepaper vor.
(Bildquelle: aimage/123rf.com)
KI kann in vielen Bereichen kommunale Arbeit erleichtern. Konkrete Use Cases stellt nun ein neues Whitepaper vor.
(Bildquelle: aimage/123rf.com)
[23.10.2008] Wer in Bayern die aktuelle Adresse eines ehemaligen Klassenkameraden erfahren möchte, kann dazu künftig die neue Bürgerauskunft nutzen. Über den Service können Melderegisterdaten aller bayerischen Gemeinden online abgefragt werden. mehr...
[23.10.2008] Sein Online-Portal hat der Hochtaunuskreis überarbeitet. Über das neue Content-Management-System können die Mitarbeiter des Kreises die Inhalte der Website künftig selbstständig bearbeiten. mehr...
[22.10.2008] Ein spezielles Konzept zur Reduzierung der Druckkosten bietet die Firma dots an. Interessenten können den Demo-Server auf der Website des Unternehmens nutzen oder sich auf der Moderner Staat über die Lösungen informieren. mehr...
[22.10.2008] Auf der Moderner Staat präsentiert die Firma Seitenbau Mitarbeiterportale und Wissensmanagement mit Intramo sowie die Online Termin Reservierung (OTR) für Behörden und Kommunen. mehr...
[21.10.2008] SAP stellt die Themen E-Government, Personalwesen und EU-DLR in den Mittelpunkt des Messeauftritts auf der Moderner Staat. Weiterhin wichtig: Shared Service Center. In diesem Zusammenhang werden auch die Gewinner des Shared Services Wettbewerbs gekürt. mehr...
[21.10.2008] Eine Portallösung, die Lehrer und Schüler bei der Arbeit mit digitalen Medien unterstützen soll, bietet das Unternehmen Conciety jetzt im Abonnement an. mehr...
[21.10.2008] Bereits zum zehnten Mal startet in Baden-Württemberg der Wettbewerb InternetDorf. Erstmals wird das beste Tourismusangebot gesucht. Aufgrund des Jubiläums wird außerdem das beste InternetDorf der vergangenen zehn Jahre ausgezeichnet. mehr...
[20.10.2008] Auf der Kongressmesse Moderner Staat präsentieren Vitako-Mitglieder einen Rundumservice für Kommunen. Die Vitako-Foren drehen sich um Standardisierung und energieeffiziente Rechenzentren. mehr...
[17.10.2008] Der Messeauftritt von DATEV auf der Moderner Staat steht ganz im Zeichen der Doppik. Das Unternehmen zeigt Beratungsangebot und Software-Lösungen. Zudem berichtet der Bürgermeister der Gemeinde Tabarz aus der Praxis. mehr...
[17.10.2008] Als viertes Flächenbundesland beteiligt sich Niedersachsen an dem Verbund für Meldeportale ZEMA. Verantwortlich für das niedersächsische Online-Angebot, das Anfang 2009 starten soll, ist die Firma GovConnect. mehr...
[16.10.2008] VOB-Vergaben werden in Regensburg seit Mai 2008 über eine E-Vergabe-Plattform abgewickelt. Da sowohl Stadtverwaltung wie Bieter von der Lösung profitieren, sollen ab kommendem Jahr auch VOL-Vergaben elektronisch durchgeführt werden. mehr...
[15.10.2008] Ein Konzept für die elektronische Aktenablage in Kommunen präsentiert das Unternehmen Alpha Com auf der Moderner Staat Anfang November 2008 in Berlin. mehr...
[15.10.2008] Die Haupt- und Realschule aus dem niedersächsischen Hodenhagen ist Gewinner des bundesweiten Schulwettbewerbs von Microsoft. mehr...
[14.10.2008] An der Realisierung des Wormser Online-Bürgerservice sind neben der Stadt die Fachhochschule und die Firma internet-connect beteiligt. Er soll als Muster einer gemeinsamen kommunalen Datenbank der Metropolregion Rhein-Neckar dienen. mehr...
[14.10.2008] Die StädteRegion Aachen tritt 2009 die Rechtsnachfolge des Kreises Aachen an. Internet und Intranet werden dann auf Portaltechnologien basieren. mehr...