
Gemeinsam werden Anforderungen der Verwaltungen an KI-Lösungen erarbeitet.
(Bildquelle: Kreis Steinfurt)
Gemeinsam werden Anforderungen der Verwaltungen an KI-Lösungen erarbeitet.
(Bildquelle: Kreis Steinfurt)
[30.08.2007] Mittels elektronischer Vorgangsbearbeitung will der Kommunale Schadenausgleich Hannover effizienter arbeiten. Dazu werden Software-Produkte des Unternehmens SER eingesetzt. mehr...
[29.08.2007] Als Partner des Unternehmens mps public solutions bietet die GKD Recklinghausen Kommunen ein Konzept zur NKF-Einführung. Dieses präsentiert der Zweckverband auf der KOMCOM NRW ebenso wie seine Lösung ELBe. mehr...
[29.08.2007] Der kostenlose, drahtlose Zugang ins Internet ist in Szklarska Poręba überall möglich. In der polnischen Stadt haben ortsansässige Unternehmen zusammen mit der irischen Firma free-hotspot.com ein WLAN-Netz aufgebaut. mehr...
[28.08.2007] Durch das Umleiten von Druckaufträgen kann die Feinstaubbelastung durch arbeitsplatznahe Drucker reduziert werden. Eine entsprechende Lösung zeigt die Firma dots auf der KOMCOM NRW. mehr...
[22.08.2007] Salzgitter hat mit einer Online-Umfrage herausgefunden, wie die Bürger den Internet-Auftritt und die E-Government-Angebote der Stadtverwaltung bewerten. Ergebnis: wenig Kritik, viel Lob. mehr...
[22.08.2007] Auf der Intergeo stellt das Unternehmen IB&T erstmals die neue Version seines CAD-Systems CARD/1 vor. Die Version 8.2 soll im Oktober 2007 veröffentlicht werden. mehr...
[20.08.2007] Auf der KOMCOM NRW zeigt das Unternehmen Lämmerzahl sein neues Modul LÄMMkom für Kindertageseinrichtungen. Auf Basis eines zentralen Datenbestandes sollen Kindertageseinrichtungen, Jugendämter und Beitragsstellen optimal zusammenarbeiten können. mehr...
[17.08.2007] Zur Kommunale 2007 werden etwa 5.500 Fachbesucher und über 200 Aussteller erwartet. Die Fachmesse für Kommunalbedarf, die Anfang Oktober in Nürnberg stattfindet, stellt die Städte und Gemeinden des ländlichen Raums in den Vordergrund. mehr...
[16.08.2007] Die Facility-Management-Lösung von acadGraph hat Zuwachs bekommen. Die Neuentwicklung G-Info WEB macht Gebäudeinformationen auch im Netz verfügbar. mehr...
[16.08.2007] Auf der Fachmesse Intergeo in Leipzig (25. bis 27. September) zeigt der Hersteller IAC die neuesten Features des Geografischen Informationssystems POLYGIS. mehr...
[16.08.2007] XPlanung heißt eine von Widemann Systeme entwickelte systemoffene Schnittstelle, mit der Daten aus der Bauleitplanung systemübergreifend ausgetauscht werden können. mehr...
[16.08.2007] Auf der KOMCOM NRW stellt das Unternehmen Archikart erstmals einen so genannten Themen-Browser vor. Die Lösung ermöglicht es, Archikart-Daten und dazugehöriges Kartenmaterial über das Netz zu präsentieren. mehr...
[15.08.2007] Um bei der Vermittlung von Arbeitslosen alle Akteure mit einbeziehen zu können, setzt der Kreis Ostvorpommern auf das LÄMMkom Arbeitsmarktportal der Firma Lämmerzahl. Der Kreisverwaltung war besonders wichtig, dass auch die Arbeitsuchenden Zugriff auf die offenen Stellen erhalten. mehr...
[14.08.2007] IT-Lösungen für wirtschaftliches kommunales Bauen und Unterhalten zeigt die Firma G&W Software auf der Essener KOMCOM NRW. mehr...
[14.08.2007] Die höchste Stufe des Partner-Programms von Microsoft hat das Unternehmen PROVOX erreicht. Der Spezialist für Bürger- und Ratsinformationssysteme erhielt das Prädikat Gold Certified Partner. mehr...