
Voicebots arbeiten rund um die Uhr und können mehrere Sprachen sprechen und verstehen.
(Bildquelle: sdecoret/123rf.com)
Voicebots arbeiten rund um die Uhr und können mehrere Sprachen sprechen und verstehen.
(Bildquelle: sdecoret/123rf.com)
[09.10.2023] Die Stadt Köln ist bei der Digitalisierung ihrer Bauantragsverfahren wieder einen Schritt weiter. Nach Bauanträgen für den Wohnungsbau und so genannten kleinen Sonderbauten können nun auch Anträge auf große Sonderbauten digital bearbeitet werden. mehr...
[09.10.2023] Beim ÖV-Symposium NRW tauschten sich rund 650 Fachbesucher und 80 Referentinnen und Referenten über die drängendsten Aufgaben der Digitalisierung im Public Sector aus. Im Fokus standen neben den Dauerbrennern EfA und IT-Sicherheit auch Themen wie KI und Kollaborationslösungen. mehr...
[09.10.2023] Die im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities geförderte Stadt Jena hat ihre Datenplattform gelauncht. Zunächst finden sich dort Daten von Umweltsensoren und zur Bevölkerungsentwicklung, weitere folgen. Unterstützung gab es von den Fraunhofer-Instituten FOCUS und IDMT. mehr...
[06.10.2023] Grüne-Welle-Assistenten sollen das Radfahren in Münster noch komfortabler machen. Inzwischen sind vier Standorte mit solchen Geräten ausgerüstet, sechs weitere sollen folgen. Die smarten Geräte sind Open-Source-basiert und stoßen auch bei anderen Kommunen auf Interesse. mehr...
[06.10.2023] Mit dem Studieninstitut Niederrhein kooperiert jetzt Wolters Kluwer. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen die Lösungen aus der eGovPraxis-Familie für die Bereiche Sozialhilfe, Personal und Jobcenter. mehr...
[06.10.2023] Städtische Mitarbeitende aus Nürnberg können bald schnell und unkompliziert per Messenger-App kommunizieren. Dazu führt die Stadt nach einer erfolgreich verlaufenden Pilotphase den DSGVO-konformen Business-Messenger-Dienst Teamwire ein. mehr...
[06.10.2023] In Ahaus können sich Autofahrer künftig per App zu einem freien Parkplatz leiten lassen. Die Stadt hat dazu verschiedene Parkflächen mit Kameras und Parkraumsensorik ausgestattet. mehr...
[05.10.2023] Wie bürgernah sind die europäischen E-Government-Dienste? Der eGovernment Benchmark Report der EU-Kommission zeigt, dass 93 Prozent der Behördenportale in Europa inzwischen mobilfreundlich sind. Barrierefreiheit und die internationale Nutzung bleiben Herausforderungen. mehr...
[05.10.2023] Um kommunale Mandatsträger in der Digitalpolitik zu stärken und zu vernetzen, hat die Smart City Kaiserslautern das Austauschformat der smarten Stadtgespräche initiiert. mehr...
[05.10.2023] Lübeck für die Hosentasche – das bietet die neue Stadt-App der Hansestadt, die umfassend überarbeitet und erweitert wurde. Leistungen der Stadt, der Entsorgungsbetriebe und der Stadtwerke finden sich nun unter dem gemeinsamen virtuellen Dach der App. mehr...
[05.10.2023] Andreas Hasenberg war bis vor Kurzem Leiter des Amts für Datenverarbeitung der Stadt Witten. Im Oktober 2021 wurde die Kommune Opfer einer Cyber-Attacke. Wie er diesen Vorfall erlebt hat, schildert Hasenberg in einem persönlichen Erfahrungsbericht. mehr...
[04.10.2023] Das Zentrum des Bundes für die Digitalisierung des Bauens, BIM Deutschland, geht in die zweite Phase. Die Plattform stellt jetzt noch mehr Informationen bereit und erlaubt so den abgestimmten Datenaustausch zwischen den Akteuren beim Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken. mehr...
[04.10.2023] Der unter Federführung des hessischen Finanzministeriums entwickelte digitale Gewerbesteuerantrag wurde bereits beim E-Government-Wettbewerb ausgezeichnet. Nun informierte das Ministerium die hessischen Kommunen über die Möglichkeiten zur Einführung des Verfahrens. mehr...
[04.10.2023] Rheinland-Pfalz fördert die interkommunale Zusammenarbeit. Nun geht das Förderprogramm für die Landkreise Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell in die zweite Runde. Das Ziel: übertragbare Erkenntnisse für andere Kommunen und Regionen. mehr...
[04.10.2023] Der E-Akte-Anbieter PDV hat alle Geschäftsanteile am Software-Unternehmen adKOMM erworben. Damit soll die Marktposition der PDV.group weiter gestärkt werden. Für die Kunden von adKOMM ändert sich durch die Übernahme nichts. mehr...