Dienstag, 12. August 2025
[12.08.2025] Digitale Souveränität ist derzeit eines der meistdiskutierten Themen im Bereich der öffentlichen IT. Kommune21 hat mit Peter Ganten von Univention über die Illusion von Souveränität, Open Source und die tatsächliche Kontrolle über IT-Systeme gesprochen.
Porträtaufnahme von Peter Ganten.

Peter Ganten ist Gründer und Geschäftsführer der Univention GmbH.

(Bildquelle: Univention GmbH)

Herr Ganten, digitale Souveränität ist in aller Munde. Was macht eine Cloud wirklich souverän – und wo endet das Konzept in der Realität?Das Problem beim Begriff digitale Souveränität ist, dass er nicht geschützt ist. Jeder kann behaupten, seine Lösung sei souverän. Für uns bedeutet digitale Souveränität: Eine Organisation muss die volle Kon­trolle darüber haben, wer auf Daten zugreift, wer sie verändern oder mitlesen kann. Und sie muss ihre IT entsprechend der eigenen ... mehr...

Aktuelle Meldungen

PilotprojektDigital gestützt lernen unterwegs

[26.01.2023] Das Lern-Management-System DigLu richtet sich speziell an Kinder von beruflich Reisenden. Es soll den Austausch von Lehrkräften erleichtern und Schulen besser vernetzen. Derzeit wird die Plattform pilotiert. mehr...

Um die Digitalisierung voranzutreiben

OZG 2.0Kommunale Ebene besser einbeziehen

[26.01.2023] In die Überlegungen zu einer Nachfolgeregelung für das Onlinezugangsgesetz sollten dringend die bislang gesammelten Erfahrungen der Kommunen einfließen. Das fordert die baden-württembergische OZG-Taskforce in einer jetzt veröffentlichten Stellungnahme. mehr...

NolisNAVO-Anträge medienbruchfrei umsetzen

[26.01.2023] Unter Nutzung der von der FITKO bereitgestellten technischen Plattform FIT-Connect hat das Unternehmen Nolis eine Lösung geschaffen, bei der über das niedersächsische Antragssystem NAVO eingehende Anträge direkt im kommunalen Serviceportal Rathausdirekt landen. mehr...

In Potsdam ist der Startschuss für die Open-Source-Plattform Humhub als Arbeitsmittel für die Mitglieder des Digitalisierungsrats gefallen.

PotsdamNetzwerk-Tool für den Digitalisierungsrat

[26.01.2023] Der 2021 gegründete Digitalisierungsrat soll Potsdam auf dem Weg zur smarten, digitalen Stadt begleiten. Nun hat das Gremium ein neues digitales Kommunikationstool erhalten. Die Open-Source-Plattform Humhub erlaubt eine schnelle Vernetzung und ein effektives Wissensmanagement. mehr...

Kreis Borken: Amtliche Karten können jetzt vollständig digital bestellt werden. 


Kreis BorkenOnlineKatasterService gestartet

[26.01.2023] 
Einen OnlineKatasterService hat jetzt der Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster des Kreises Borken gestartet. Die Bestellung von amtlichen Karten ist damit ab sofort vollständig digital möglich. 
 mehr...

KölnWebsite spricht 15 Sprachen

[26.01.2023] Die Website der Stadt Köln ist ab sofort in 15 Sprachen verfügbar. Darüber hinaus wurde eine neue Assistenz-Software zur Barrierearmut in den Auftritt integriert. mehr...

Weitere Meldungen

Bamberg will der touristischen Überbeanspruchung mit smarten Technologien begegnen.

Bamberg: Digitales Besucherleitsystem geplant

[25.01.2023] Um Menschenansammlungen besser vermeiden zu können, will Bamberg ein digitales Besucherleitsystem installieren. Es soll die Menschen intelligent durch die Stadt lenken. Die Vorstudie für das Vorhaben ist jetzt angelaufen. mehr...

Neue Duisburger Absichtserklärung zum Glasfaserausbau.

Duisburg: epcan und MUENET bauen Glasfaser aus

[25.01.2023] Eine Absichtserklärung zum Glasfaserausbau in Duisburg haben jetzt die Stadt, epcan und MUENET unterzeichnet. Die beiden Unternehmen werden den privatwirtschaftlichen Breitbandausbau vorantreiben. Im ersten Quartal 2023 soll die Nachfragebündelung starten. mehr...

Hessen: Hightech für hessische Schulen

[25.01.2023] Hessens Schulportal wird gut angenommen: 98 Prozent der weiterführenden und 90 Prozent der Grund- sowie Förderschulen nutzen das Angebot, 900.000 regelmäßige Nutzer hat die Plattform. Betrieben wird sie vom IT-Unternehmen German Edge Cloud. 2022 kam auch Videoconferencing hinzu. mehr...

Erfurt: Kassenprozesse optimiert

[25.01.2023] Thüringens Landeshauptstadt Erfurt hat das Software-Modul ELKO von Anbieter ab-data eingeführt. Es handelt sich dabei um eine selbstlernende Lösung, die das Kassengeschäft optimiert. mehr...

Auswärtige Kabinettssitzung in Chemnitz. Im Mittelpunkt der Sitzung standen die Beschlussfassung der Digitalstrategie für den Freistaat Sachsen und weitere Digitalthemen.

Sachsen: Neue Digitalstrategie für den Freistaat

[25.01.2023] Sachsen hat seine neue Digitalstrategie verabschiedet. Der Freistaat verfolgt damit einen umfassenden strategischen Ansatz, der nicht nur Staatsregierung und Verwaltung, sondern auch Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft als handelnde Akteure in der Verantwortung sieht. mehr...

Eltern wünschen sich digitaleren Zugang zu Familienleistungen.

Bitkom-Umfrage: Online-Familienleistungen erwünscht

[25.01.2023] Von der Beantragung einer Geburtsurkunde über die Beantragung des Kindergelds bis hin zur Kitaplatzsuche wünschen sich Eltern hierzulande digitale Zugänge zu Familienleistungen. 91 Prozent der Befragten sprechen sich beispielsweise für ein zentrales Anmeldeportal für Kitas und Schulen aus. mehr...

Brandenburg: 45 Smart-City-Manager:innen

[24.01.2023] Vor zwei Jahren ist das Qualifizierungsprogramm Smart-City-Manager:in in Brandenburg gestartet. 45 Smart-City-Verantwortliche haben bisher teilgenommen und setzen ihr Wissen nun vor Ort ein. mehr...

OZG: Breitbandportal läuft erfolgreich an

[24.01.2023] In 90 Minuten vom Breitband-Bauantrag bis zur Genehmigung – das soll mit dem automatisierten Verfahren des Breitbandportals möglich werden. Das Angebot wurde im Rahmen des OZG entwickelt und wird derzeit ausgerollt. Zur Weiterentwicklung ist aber eine sichere Finanzierung nötig. mehr...

Berlin: Digitalisierung entlastet Schulen

[24.01.2023] In Berlin soll die Digitalisierung der Schulen weiter vorangetrieben werden. Das erklären die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse. Verschiedene Projekte, von zentral verwalteter IT bis hin zu Lern- und Verwaltungsportalen, wurden bereits umgesetzt. mehr...

1 199 200 201 202 203 1.335