Freitag, 29. August 2025
[29.08.2025] Prosoz Herten bietet nun mehrere sofort nutzbare Onlineformulare aus dem Bereich der sozialen Sicherung zum Testen an. Interessierte finden die exemplarischen Anträge im Formularstore des Unternehmens.
Drei weibliche Personen agieren rund um einen übermenschlich großen Laptop, Vektorgrafik.

Die schlüsselfertigen Lösungen basieren auf dem webbasierten Low-Code-System XIMA Formcycle.

(Bildquelle: alwie99d/123rf.com)

Interessierte können jetzt unterschiedliche Onlineformulare aus dem Bereich der sozialen Sicherung von Prosoz Herten im Internet testen. Das Unternehmen stellt die exemplarischen Anträge in seinem Formularstore zur Verfügung. Die schlüsselfertigen Lösungen basieren auf XIMA Formcycle, dem webbasierten Low-Code-System zur Erstellung, Verwaltung und Verarbeitung digitaler Formulare und Prozesse. Die Formulare des Stores sind logisch aufgebaut und bedienerfreundlich. Sie seien für den Import ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Setzt auf Citrix-Lösungen: Landratsamt Rastatt.

IT-InfrastrukturSicher mobil arbeiten

[29.10.2021] Der Landkreis Rastatt setzt konsequent auf digitale Technologien. Die Kreisverwaltung arbeitet weitgehend papierlos mit der E-Akte und dem Dokumenten-Management-System von comundus regisafe. Eingehende Briefe werden sofort eingescannt und digital weiterverarbeitet. Insgesamt kommen mehr als 280 Fach­verfahren zum Einsatz. mehr...

Weitere Meldungen

Studie: Deutsche fordern mehr Tempo

[28.10.2021] Die Ergebnisse einer vom Bitkom durchgeführten Studie zeigen: Die Mehrheit der Deutschen fordert mehr Tempo bei der Digitalisierung und stuft ihren Wohnort als digital rückständig ein. mehr...

Am 5. November 2021 laden die Körber-Stiftung und Code for Hamburg zum fünften Mal zum Forum Offene Stadt ein.

Körber-Stiftung: Forum Offene Stadt 2021

[28.10.2021] Die Körber-Stiftung und Code for Hamburg laden am 5. November 2021 zum Forum Offene Stadt ein. Thema der Veranstaltung ist die digitale Stadt der Zukunft, die, wie es der Untertitel des Forums unterstreicht, partizipativ, digital und nachhaltig sein soll. mehr...

Thüringen will ein flächendeckendes Abwasser-Monitoring etablieren.

Thüringen: Frühwarnsystem gegen Corona

[28.10.2021] Analytik Jena und die Bauhaus-Universität Weimar sollen die Forschungsgrundlagen für ein flächendeckendes Abwasser-Monitoring in Thüringen bereitstellen. Dieses könnte unter anderem als Frühwarnsystem bei Corona-Ausbrüchen eingesetzt werden. mehr...

8. Zukunftskongress: Herausforderungen der Zukunft stellen

[28.10.2021] Aufgrund der Corona-Pandemie findet der 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung nicht wie ursprünglich vorgesehen im Juni, sondern vom 13. bis zum 15. Dezember im bbc Berlin Congress Center statt. Das Programm richtet sich an zehn Zukunftsaufgaben aus, denen sich die Verwaltung zu stellen hat. mehr...

In Deutschland kann man sich bald per Smartphone digital ausweisen.

PwC-Studie: Perspektiven für den Handy-Ausweis

[28.10.2021] PricewaterhouseCoopers (PwC) hat eine repräsentative Umfrage zum Online-Ausweis und dessen Nutzung auf dem Smartphone durchgeführt. Während der bisherige Online-Ausweis wenig genutzt wird, sehen die Befragten für eine „Digitale Brieftasche“ viele potenzielle Anwendungsgebiete. mehr...

Unterschleißheim verlagert IT-Arbeitsplätze in die Cloud.

Unterschleißheim: Stadt zieht in die Cloud

[28.10.2021] Mit Unterstützung des IT-Hauses abtis hat die Stadt Unterschleißheim ihre IT-Arbeitsplätze grundlegend modernisiert. Der Umzug in die Cloud schafft die Grundlage für ein modernes, sicheres und flexibles Arbeiten – auch im Homeoffice. mehr...

Niedersachsen: Stand beim Masterplan Digitalisierung

[28.10.2021] Im Masterplan Digitalisierung von 2018 hat Niedersachsen klare Zielen und konkrete Maßnahmen benannt, um die Digitalisierung im Land und seiner Verwaltung voranzutreiben. Inzwischen sind nach Auskunft des Digitalministeriums mehr als zwei Drittel der Maßnahmen umgesetzt. mehr...

Bürgerinnen und Bürger können über den EGLV-Mängelmelder Hinweise und Beschwerden rund um die Region Emscher-Lippe sofort melden.

Emscher-Lippe-Region: Direkter Draht

[27.10.2021] Der jetzt verfügbare Mängelmelder ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern in der Emscher-Lippe-Regionen, Hinweise und Beschwerden direkt an den Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) zu übermitteln. mehr...

Bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Arendsee und DNS:NET.

Arendsee: Eigenwirtschaftlicher Breitband-Ausbau

[27.10.2021] Die in der Altmark gelegene Stadt und Einheitsgemeinde Arendsee erhält jetzt einen Zugang zum Glasfasernetz. Dafür sorgt die DNS:NET, die den Breitband-Ausbau in der Region eigenwirtschaftlich übernimmt. mehr...

Bund / Hamburg: Elektronische Wohnungsanmeldung kommt

[27.10.2021] Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und das Land Hamburg haben eine Einzelvereinbarung unterzeichnet, auf deren Grundlage die elektronische Wohnungsanmeldung bald umgesetzt und allen Bundesländern zur Verfügung gestellt werden soll. mehr...

Die Smart Country Convention fand als digitale Special Edition statt. Zu den Keynote-Speakern gehörte unter anderem EU-Vizepräsidentin Margrethe Vestager.

Smart Country Convention: Kein Ende in Sicht

[27.10.2021] Aus dem Onlinezugangsgesetz (OZG) soll ein Verwaltungszukunftsgesetz werden. Auf der Smart Country Convention, die am Dienstag und Mittwoch dieser Woche in hybrider Form stattfindet, wird über die OZG-Frist Ende 2022 hinaus gedacht. mehr...

plusserver: Verstärkung für Open-Source-Allianz

[27.10.2021] Mit Nextcloud, Open-Xchange und Univention haben drei der wichtigsten deutschen Open-Source-Unternehmen die Sovereign Productivity Suite gegründet, um die öffentliche Verwaltung zu unterstützen. Der Multi-Cloud Service Provider plusserver unterstützt die Initiative. mehr...

Nach längerer

Kommunale 2021: Endlich wieder Messe

[26.10.2021] Aussteller, Besucher und Messeleitung zeigen sich mit der vergangene Woche in Nürnberg stattgefundenen Kommunale sehr zufrieden. Dass sich der Austausch nach langer Pause wieder in Präsenz ereignete, haben die Teilnehmenden sichtlich genossen. mehr...

AK GAD: Eröffnungssitzung des Arbeitskreises

[26.10.2021] Die Eröffnungssitzung des Arbeitskreises Glasfaserausbau (AK GAD) hat jetzt stattgefunden. Der Arbeitskreis hat sich des Wissensaustauschs rund um den Breitband-Ausbau verschrieben. mehr...

1 308 309 310 311 312 1.339