
Der Onlineservice digitale Eheanmeldung wird von Brautpaaren in Düsseldorf rege genutzt.
(Bildquelle: fesenko/123rf.com)
Der Onlineservice digitale Eheanmeldung wird von Brautpaaren in Düsseldorf rege genutzt.
(Bildquelle: fesenko/123rf.com)
[19.05.2021] Von den Besten in Europa lernen und Baden-Württemberg zur digitalen Leitregion machen – das ist das Ziel der Initiative „Digitale Brücke“. Kommune21 sprach mit Andreas Majer, Lisa Maihack und Bertil Kilian vom IT-Dienstleister Komm.ONE über das Projekt. mehr...
[19.05.2021] Über das Serviceportal des Kreises Heinsberg können jetzt Auszüge aus dem Liegenschaftskataster online erstellt und bezahlt werden. mehr...
[19.05.2021] Die öffentliche Verwaltung in Deutschland sollte sich technologisch stärker öffnen als bislang, beispielsweise durch den Einsatz von Open Source Software. Denn so können sich Akteure des Public Sector unter anderem ihre Unabhängigkeit bewahren. mehr...
[19.05.2021] Ab sofort kann beim Amt für Versorgung und Integration in Bremen (AVIB) der Antrag auf Feststellung einer Behinderung online ausgefüllt und abgeschickt werden. mehr...
[18.05.2021] Die Technischen Betriebe Solingen führen ein Finanzkonto auf Basis von cit intelliForm ein. Der Service soll die gebündelte Zustellung digitaler Gebührenbescheide und die digitale Antragstellung ermöglichen. regio iT übernimmt Implementierung und Betrieb. mehr...
[18.05.2021] Die Stadt Gifhorn macht das Finanzverfahren Infoma newsystem zur zentralen Drehscheibe in allen finanznahen Prozessen. Das Liegenschafts- und Gebäude-Management von Axians Infoma ist bereits eingeführt, jetzt folgt die Finanzwesen-Software. mehr...
[18.05.2021] Bremen entwickelt für den Bund digitale Verwaltungsleistungen aus dem OZG-Themenfeld Familie und Kind. Nun wird der digitale Antrag für Unterhaltsvorschuss oder Unterhaltsausfallleistungen in vier Pilotkommunen erprobt; ein späterer bundesweiter Roll-out ist vorgesehen. mehr...
[18.05.2021] Eine hierarchische Führung verhindert Digitalisierung, weil sie die Wirkungen fürchtet: transparente Wissens- und Entscheidungsstrukturen. Wer die moderne Verwaltung wirklich will, muss das persönliche und organisationale Mindset ändern. mehr...
[18.05.2021] Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen hat die gesetzliche Pflicht zur Einrichtung einer technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) bei kommunalen Kassen bestätigt. Darauf verweist der Software-Hersteller EDV Ermtraud, der auf Kassenlösungen für Kommunen spezialisiert ist. mehr...
[18.05.2021] Eine Preview auf das Programm der ANGA COM DIGITAL ist jetzt einsehbar. Mehr als 60 internationale Unternehmen aus der Breitband- und Medinbranche präsentieren sich in interaktiven Digital Showrooms für die Teilnehmer, zudem sind fünf Gipfelveranstaltungen mit Branchenführern angekündigt. mehr...
[18.05.2021] Gemeinsam mit vier Ämtern im Kreis Steinburg wird dataport.kommunal ein Zentrum für Digitalisierung aufbauen. Das soll den Strukturwandel hin zu modernen Kommunen fördern. mehr...
[17.05.2021] Nach erfolgreichem Start im Februar findet im Juni dieses Jahres die zweite Ausgabe der Learntec xChange statt. Erneut steht die digitale Bildung im Fokus der Webinare und Networking-Angebote rund um die Transformation der Lern- und Arbeitswelt. mehr...
[17.05.2021] In Rüsselsheim bildet der Sitzungsdienst SD.NET jetzt alle Verwaltungsvorgänge in der kommunalen Gremienarbeit digital ab. Es handelt sich um nur eines von vielen Digitalisierungsprojekten der hessischen Stadtverwaltung. mehr...
[17.05.2021] In einem mehrmonatigen Projekt haben IT-Dienstleister Lecos und das Drohnen-Unternehmen FlyNex Möglichkeiten erprobt, die der Einsatz von Drohnen in der Kommunalverwaltung eröffnet. mehr...
[17.05.2021] Auch die Gewerbeämter müssen künftig Online-Services anbieten. Mit modernen Fachverfahren sind sie dafür gerüstet. mehr...