Sonntag, 14. September 2025
[12.09.2025] Das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Smart-City-Live-Konzept von dataMatters kann Kommunen bei der Belebung ihrer Innenstädte unterstützen. Es erfasst nicht nur die Passantenfrequenz in der Fußgängerzone oder die Auslastung des ÖPNV, sondern unterbreitet auch Verbesserungsvorschläge.
Ein Mann installiert einen Sensor an einer Straßenleuchte in einer Fußgängerzone.

Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.

(Bildquelle: dataMatters GmbH)

Wie viele Passanten betreten auf welchen Wegen die Fußgängerzone und wie lange verweilen sie dort? Wie gelangen Fahrradfahrer in die Stadt? Und wie stark ist die Auslastung der Bus- und Bahnlinien zu welchen Zeiten? Antworten darauf kann jetzt das Smart-City-Live-Konzept von dataMatters liefern. Wie das aus der RWTH-Aachen ausgegründete Start-up mitteilt, will es damit die Kommunen bei der Innenstadtbelebung unterstützen. Das Konzept sehe drei Schritte vor. Zunächst werde anhand von ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Fujitsu / gritGIS aus der Wolke

[20.12.2011] Mit ihrer Lösung GIS on Demand bieten die Unternehmen Fujitsu Technology Solutions und grit künftig Geo-Informationen aus der Cloud an. mehr...

BayernMit nPA zum Online-Service

[20.12.2011] In Bayern sollen Bürger künftig nach einmaliger Authentifizierung sämtliche Online-Dienste der Verwaltung abrufen können. Möglich macht diese eine Kooperation zwischen dem Freistaat und dem IT-Dienstleister AKDB zur Entwicklung eines Portals, das auf die eID-Funktion des neuen Personalausweises setzt. mehr...

REPORTNeue Wege ins Netz

[20.12.2011] Die Breitband-Strategie der Bundesregierung zeigt Wirkung. Insbesondere der Aufbau von Funklösungen und neue Formen der Kooperation zwischen Kommunen und Anbietern sorgen dafür, dass verbliebene Versorgungslücken geschlossen werden. mehr...

GieboldehausenproDoppik die Zweite

[20.12.2011] Nach der Stadt Northeim hat sich auch die Samtgemeinde Gieboldehausen entschieden, künftig die Software proDoppik der Firma H&H zu nutzen. mehr...

Weitere Meldungen

IT-Wirtschaft: BITKOM-Prognose für 2012

[19.12.2011] Nach Vorlage der neuen Zahlen zur Hightech-Konjunktur zeigt sich der Branchenverband BITKOM zuversichtlich für 2012. Politisch werden zwei Themen im Vordergrund stehen: Datenschutz und Sicherheit sowie intelligente Netze. mehr...

Erlangen: Glasfaser-Ausbau forciert

[19.12.2011] Die Stadtwerke Erlangen und das Unternehmen M-net treiben ihre Glasfaser-Ausbauoffensive voran. Bis Frühjahr 2013 sollen weitere 10.000 Haushalte mit Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s im Netz surfen können. mehr...

Ammerbuch: HELD für Archivierung

[19.12.2011] Rechnungs- und Kassenbelege archiviert die Gemeinde Ammerbuch jetzt mit Lösungen des Stuttgarter Unternehmens HELD. mehr...

bos: Normen für Telekommunikation

[19.12.2011] Das Unternehmen bremen online services (bos) gehört ab sofort dem Europäischen Institut für Telekommunikationsnormen an. mehr...

E-Government: Wege zum Erfolg

[19.12.2011] Über Erfolgsfaktoren für E-Government-Projekte hat Kommune21 mit Catrin Hinkel, die als Geschäftsführerin bei Accenture den Bereich Gesundheitswesen & Öffentliche Verwaltung verantwortet, gesprochen. Zentrales Ergebnis: Viel hängt von Personen und Einstellungen ab. mehr...

Düsseldorf: Kooperation beim Digitalfunk

[16.12.2011] Die Stadt Düsseldorf und das Land Nordrhein-Westfalen arbeiten künftig beim Digitalfunk zusammen. Ziel der Kooperation: Synergieeffekte nutzen und Kosteneinsparungen erzielen. mehr...

ISPRAT: Leitlinien für Social Media

[16.12.2011] ISPRAT hat ein Whitepaper zur Erstellung von Social Media Guidelines für die öffentliche Verwaltung veröffentlicht. mehr...

München: LiMux mit erhöhter Schlagzahl

[16.12.2011] Bis zum Jahresende sollten in München 8.500 PC-Arbeitsplätze auf den LiMux Client migriert sein. Aktuell laufen jedoch schon 9.000 Arbeitsplätze auf der Open-Source-Lösung. Außerdem sind fast alle MS Office Suiten deinstalliert. mehr...

Friedrichsdorf: Portal goes mobile

[16.12.2011] Die Stadt Friedrichsdorf stellt ihr Web-Portal nun auch mobil zur Verfügung. Unterstützt wurde sie bei der Umsetzung von der Firma M.I.T e-Solutions. mehr...

Facebook-Streit: ULD wendet sich an Landtag

[16.12.2011] Nachdem die vom Landesdatenschutzbeauftragten Schleswig-Holsteins beanstandeten öffentlichen Stellen nicht reagieren, soll sich nun der Landtag mit dem Thema Facebook befassen. mehr...

Breitband: Hessisches Modell auf Erfolgskurs

[15.12.2011] Mit dem Jahr 2011 ist die hessische Breitband-Initiative sehr zufrieden. So konnte die Grundversorgung unterversorgter Gemeinden sichergestellt und erste Ergebnisse beim Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes präsentiert werden. mehr...

1 1.096 1.097 1.098 1.099 1.100 1.342