Sonntag, 7. September 2025
[05.09.2025] Welche Entwicklungen lassen sich bei digitaler Infrastruktur, Nutzungsverhalten und Verwaltungsdigitalisierung in den bundesdeutschen Ländern beobachten? Der ÖFIT-Podcast bereitet aktuelle Zahlen zu diesen und anderen Fragen ohrenfreundlich auf.
Porträt einer Frau mit Kopfhörern in Office-Umgebung, die konzentriert zuhört.

In einem Podcast beleuchtet das ÖFIT die Zahlen und Erkenntnisse des neuesten Deutschland-Index der Digitalisierung.

(Bildquelle: zelmabrezinska/123rf.com)

Mit dem Deutschland-Index der Digitalisierung verfolgt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut FOKUS seit dem Jahr 2017 die Entwicklung der digitalen Transformation in zentralen Bereichen. Die Publikation der aktuellen Ausgabe für 2025 liegt schon einige Wochen zurück – sie erfolgte Ende Juni im Rahmen des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung in Berlin (wir berichteten). Der Index zeigt den Stand der Digitalisierung auf Länderebene und nimmt dafür die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

NeuenhagenSitzungen mit Session

[06.07.2010] Die Sitzungsmanagement-Lösung Session der Firma Somacos kommt in der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin zum Einsatz und erfreut sich großer Akzeptanz bei den Anwendern. mehr...

Weitere Meldungen

REPORT: MRN kooperiert bei E-Government

[05.07.2010] In der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) sollen in den kommenden Jahren Lösungen eines kooperativen E-Government entstehen, die auch auf andere Regionen übertragbar sind. An dem Modellvorhaben ist neben den Ländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz auch der Bund beteiligt. mehr...

Wyse Technology: Sparsamer Zero Client

[05.07.2010] Der neue Zero Client E01 von Anbieter Wyse Technology wurde speziell für Bildungseinrichtungen entwickelt und soll eine sparsame Alternative zum PC darstellen. mehr...

Großbritannien: Gesetze in der Diskussion

[02.07.2010] Vorschläge zu Gesetzen und bürokratischen Hindernissen, die abgeschafft werden sollen, können britische Bürger über eine jetzt freigeschaltete Website einreichen. mehr...

Sasbachwalden: Mit Highspeed ins Netz

[02.07.2010] Im Rahmen eines vom Land Baden-Württemberg geförderten Breitband-Projektes erhält die Gemeinde Sasbachwalden ein Glasfasernetz mit Datenübertragungsraten von bis zu 100 Mbit pro Sekunde. mehr...

Dell: Online-Shop für grüne Produkte

[02.07.2010] Um Anwendern einen schnellen Zugriff auf grüne Produkte zu ermöglichen, hat Dell eine Online-Verkaufsplattform gestartet, die bislang allerdings nur für die USA verfügbar ist. mehr...

Stuttgart: Landeshauptstadt nutzt Twitter

[01.07.2010] Stuttgart ist ab sofort über einen weiteren Kanal erreichbar: Die Stadt hat einen Twitter-Account eingerichtet. mehr...

Wuppertal: Potenzial berechnen mittels Solarkataster

[01.07.2010] Inwieweit sich die Implementierung einer Solaranlage im Stadtgebiet Wuppertal lohnt, lässt sich mithilfe des kommunalen Solarkatasters klären. mehr...

MTS EDUCATOR: Prädikat „besonders wertvoll“

[30.06.2010] Die pädagogische Netzwerk-Management-Software MTS EDUCATOR von Anbieter MTS Reinhardt hat zum vierten Mal die Comenius-EduMedia-Auszeichnung der Gesellschaft für Pädagogik und Information erhalten. mehr...

Gernsbach: Runderneuert im Web

[30.06.2010] Optisch erfrischt präsentiert sich die Stadt Gernsbach im Internet. Im Zuge des Relaunchs wurden auch verschiedene E-Government-Dienste in die Website integriert. mehr...

kommIT: Tagung zum nPA

[30.06.2010] Am 8. Juli veranstaltet die Firma kommIT in Köln eine Kundenfachtagung zum neuen Personalausweis (nPA). mehr...

USA: Twitter für den Public Sector

[30.06.2010] Um den Mikroblogging-Dienst Twitter für die Nutzer aus der öffentlichen Verwaltung in den USA zu optimieren, wird das kalifornische Unternehmen eine Dependance in Washington DC eröffnen und seinen Personalbestand aufstocken. mehr...

Naumburg: CMS kombiniert mit GIS

[29.06.2010] Das neue Internet-Portal der Stadt Naumburg basiert auf dem Content-Management-System brain-GeoCMS von Anbieter brainSCC. mehr...

Bad Schwartau: Datenschutz anhaltend gut

[29.06.2010] Für eine vorbildliche und ordnungsgemäße Datenverarbeitung hat die Stadt Bad Schwartau das Datenschutzauditzeichen des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) erhalten – zum dritten Mal. mehr...

Oberösterreich: Gemeinden ans Netz

[29.06.2010] Bis Ende 2010 sollen in Oberösterreich 90 Prozent aller Kommunalverwaltungen über ein schnelles Glasfasernetz ins Internet gehen können. mehr...

1 1.180 1.181 1.182 1.183 1.184 1.340