
Das Social-Media-Team der Stadt Kassel dreht ein Reel auf der Rathaustreppe.
(Bildquelle: Stadt Kassel)
Das Social-Media-Team der Stadt Kassel dreht ein Reel auf der Rathaustreppe.
(Bildquelle: Stadt Kassel)
[22.12.2009] Die Gemeinden Großheide, Südbrookmerland und Wiefelstede haben sich im Facility Management für die Lösung newsystem kommunal von Infoma entschieden. Bei der Einführung werden sie vom Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) unterstützt. mehr...
[21.12.2009] Das Saarland informiert ab sofort im Web über Breitband-Technologien und den aktuellen Stand beim Ausbau schneller Internet-Anschlüsse im Land. mehr...
[21.12.2009] Neue Versionen seiner Klassenraum-Management-Lösungen Netop School und Netop Vision hat Anbieter Netop veröffentlicht. Die Lösungen wurden um die zuvor separat vermarkteten Produkte Surf-Lock, App-Control und Pointer erweitert und unterstützen nun das Betriebssystem Windows 7. mehr...
[18.12.2009] Auf Lösungen der Firma Symantec setzt der hessische IT-Dienstleister ekom21. Er hat erneut einen Vertrag mit dem IT-Sicherheitsspezialisten abgeschlossen. mehr...
[17.12.2009] Fachinformationen zu allen Themen des öffentlichen Finanzwesens bietet das System „Haufe Finanz Office für die öffentliche Verwaltung“ der Haufe Mediengruppe. mehr...
[17.12.2009] Der Rat der Stadt Ratingen hat beschlossen, dass das Befahren von Straßen zum Zwecke der Datenerhebung eine Sondernutzung darstellt. Die Stadt verlangt dafür künftig eine Gebühr in Höhe von 20 Euro pro Kilometer. mehr...
[16.12.2009] In Rheinland-Pfalz wird sich neben der Stadt Trier und dem Kreis Trier-Saarburg sowie der Stadt Mainz auch die Stadt Koblenz dem Projekt D115 zur Erprobung des einheitlichen Behördenrufs anschließen. mehr...
[15.12.2009] Das Telekommunikationsunternehmen NetCologne erweitert sein Anschlussgebiet. Ab 2010 verfügen auch Haushalte in Remscheid über die Breitband-Kabelangebote. mehr...
[15.12.2009] Eine Informationsplattform zum Thema interkommunale Zusammenarbeit steht ab sofort den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg zur Verfügung. Durch die Förderung von Kooperationen soll die Lebensqualität im ländlichen Raum nachhaltig sichergestellt werden. mehr...
[14.12.2009] Services für den Bürger stellt der Public Sector Parc der CeBIT 2010 in den Vordergrund. Es geht um den elektronischen Personalausweis und um den einheitlichen Behördenruf 115. Zudem wird erneut die Sonderschau „Bürger trifft Behörde“ veranstaltet. mehr...
[11.12.2009] Mit einem Modul der Firma zeta software können Kommunen Inhalte des Verwaltungsportals service-bw in den eigenen Web-Auftritt integrieren. mehr...
[10.12.2009] Mit ihren Erfahrungen bei der Realisierung von Open-Access-Glasfasernetzen will die Firma HeLi NET Kommunen bei der Planung eines flächendeckenden Breitband-Ausbaus unterstützen. mehr...
[10.12.2009] Eine einheitliche Lösung für die elektronische Vergabe soll die baden-württembergische Wirtschaftsregion Freiburg erhalten. Zum Einsatz kommt das System Deutsche eVergabe. mehr...
[09.12.2009] Ab sofort kann der Breitband-Infrastrukturatlas in seiner ersten Ausbaustufe genutzt werden. Bundeswirtschaftsministerium und Deutscher Landkreistag versprechen sich von dem Atlas eine Förderung des flächendeckenden Ausbaus mit schnellem Internet. mehr...
[08.12.2009] Über einen Preis im Rahmen des BIENE-Wettbewerbs für barrierefreies Internet können sich die Stadt Nettetal, die Gemeinde Issum sowie die Städte Bonn und Trier freuen. Eine weitere Auszeichnung ging an das Portal bund.de. mehr...