Donnerstag, 28. August 2025
[28.08.2025] Essen treibt sowohl die Digitalisierung der Verwaltung als auch den Ausbau zur Smart City voran: Über 500 Verwaltungsleistungen sind online verfügbar, zusätzlich informieren neue Plattformen über mehr als 60 Smart-City-Projekte.
Vier Personen halten einen 3D-Schriftzug "Smart City Essen" hoch.

Die Stadt Essen ist klar auf Kurs in Richtung Smart City und hat auch bürgernahe Online-Dienstleistungen stark ausgebaut.

V.l.: Jochen Sander, Geschäftsführer Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft; Oberbürgermeister Thomas Kufen; Annabelle Brandes, Geschäftsbereichsvorständin Personal, Allgemeine Verwaltung und Digitalisierung der Stadt Essen und Peter Adelskamp, Chief Digital Officer der Stadt Essen.

(Bildquelle: Moritz Leick, Stadt Essen)

Die Stadt Essen wird zunehmend digitaler und smarter. Insbesondere bei der Digitalisierung ihrer Verwaltungsangebote hat die Stadt einen großen Sprung nach vorn gemacht. Dies berichtet die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), die im Stadtkonzern koordinierender Partner für die Smart City-Entwicklung ist. Insgesamt sind über das Serviceportal der Stadt derzeit mehr als 500 Verwaltungsleistungen digital zugänglich, bis Ende 2025 sollen weitere Services folgen. „Essen ist ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

ErftstadtIn vier Wochen zum Facility Management

[21.09.2009] Für das Liegenschafts- und Gebäude-Management nutzt die Stadt Erftstadt ab sofort die Software-Lösung FM-Tools von infas enermetric. Die Einführung erfolgte innerhalb von vier Wochen. mehr...

ULDWeichert weiter an der Spitze

[21.09.2009] Für weitere fünf Jahre ist Thilo Weichert Landesbeauftragter für Datenschutz Schleswig-Holstein und damit Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD). mehr...

bos / CC e-govZertifizierung für DMS

[21.09.2009] Die Firmen CC e-gov und bremen online services (bos) werden Partner: Für ihr Dokumenten-Management-System CC DMS erhielt die Firma CC e-gov die Auszeichnung „Governikus-kompatibles Produkt“. mehr...

Weitere Meldungen

Breitband: 231 Gemeinden ohne

[18.09.2009] 400.000 Haushalte in 231 Gemeinden haben aktuell keinen schnellen Internet-Zugang. Das teilt die Bundesregierung mit. mehr...

Brandenburg: eKommunen ausgezeichnet

[18.09.2009] Beim brandenburgischen Wettbewerb eKommune 2009 sind die Internet-Auftritte von Meyenburg und Falkensee prämiert worden. Der Sonderpreis für E-Partizipation ging an die Stadt Schwedt/Oder. Außerdem wurde eine Rahmenvereinbarung für die Beteiligungsplattform „Bürgerservice Maerker“ unterzeichnet. mehr...

Heilbad Heiligenstadt: Doppik auf Probe

[17.09.2009] Die Stadt Heilbad Heiligenstadt wird das neue Finanzwesen ab Januar parallel zur Kameralistik erproben. Der erste doppische Haushalt wurde jetzt dem Stadtrat vorgelegt. mehr...

Metropolregion Rhein-Neckar: Einheitliche E-Vergabe

[17.09.2009] Anfang 2010 soll die einheitliche elektronische Vergabelösung der Metropolregion Rhein-Neckar ihren Betrieb aufnehmen. 65 Kommunen beteiligen sich an dem Projekt. Zum Einsatz kommt eine Software-Lösung, die auch die Region Ostwestfalen-Lippe nutzt. mehr...

IT-Sicherheit: BSI stellt erhöhtes Risiko fest

[16.09.2009] Den zweiten Quartalsbericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht und ein erhöhtes Risiko ausgemacht. mehr...

KOMCOM Ost: Leipziger Impressionen

[15.09.2009] Auf der diesjährigen KOMCOM Ost geht es neben EU-Dienstleistungsrichtlinie und Doppik-Umstellung um das Thema Facility Management, dem eine Sonderveranstaltung gewidmet ist. Zudem findet wieder ein Bürgermeisterforum statt. mehr...

REPORT: Dokumente digital verwalten

[14.09.2009] Briefe und andere Schriftstücke werden zwar auf absehbare Zeit ein fester Bestandteil der Verwaltungsarbeit bleiben – immer mehr Vorgänge werden aber zumindest teilweise elektronisch abgewickelt. Management und Archivierung von digitalem Schriftgut werden für Kommunen deshalb zu einem immer wichtigeren Thema. mehr...

Kommunale: Jahresabschluss mit DATEV

[14.09.2009] Das Unternehmen DATEV setzt den Schwerpunkt seines Messeauftritts auf der Kommunale auf die Doppik und hier insbesondere auf den Jahresabschluss. mehr...

Somacos: Ratsarbeit 4.0

[14.09.2009] Version 4.0 seiner Lösungen Session, SessionNet und Mandatos bietet das Unternehmen Somacos ab sofort an. mehr...

Hamburg: Bürger bewerten Service

[11.09.2009] Die Hamburger Bürger können alle drei Jahre die Kunden- und Serviceorientierung ihrer Verwaltung bewerten. An die Ergebnisse der aktuellen Umfrage sollen Prämienzahlungen für die Hamburger Bezirksämter geknüpft werden. mehr...

E-Government-Wettbewerb: Gewinner ausgezeichnet

[11.09.2009] Beim E-Government-Wettbewerb von BearingPoint und Cisco ist das Projekt zur Einführung der einheitlichen Behördenrufnummer 115 ausgezeichnet worden. Der Sonderpreis der Jury für die Wirtschaft ging an das hessische Innenministerium für die EU-DLR-Umsetzung. Den Publikumspreis durften die Finanzbehörde Hamburg und das Finanzministerium Schleswig-Holstein entgegennehmen. mehr...

BITKOM: Interaktive Behörden-Websites gewünscht

[11.09.2009] Die Websites der öffentlichen Verwaltung sollten mehr Möglichkeiten zur aktiven elektronischen Kommunikation mit dem Bürger bieten. Zu diesem Schluss kommt der Branchenverband BITKOM aufgrund einer aktuellen Umfrage. mehr...

1 1.210 1.211 1.212 1.213 1.214 1.339