Dienstag, 26. August 2025
[26.08.2025] In Kommunen vollzieht sich eine stille Revolution. Denn KI-Agenten – programmierte digitale Assistenten mit spezialisierten Fähigkeiten – sind bereits in Rathäusern tätig. Dabei zeigt sich: Die KI vernichtet keine Arbeitsplätze, sie bereichert sie.
Eine Roboterhand überreicht aus einem Laptop heraus einen Ordner.

Die digitalen Kollegen arbeiten bereits mit.

(Bildquelle: Tobit.Software / KI-generiert)

Stellen Sie sich vor, Sie betreten montags Ihr Rathaus und die Hälfte der Schreibtische ist leer – nicht weil Kollegen krank sind, sondern weil Künstliche Intelligenz (KI) ihre Arbeit übernommen hat. Ein dystopisches Szenario? Oder die Realität von morgen? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Und sie ist bereits näher, als viele denken. Während in den Medien noch über die Risiken von KI debattiert wird, vollzieht sich in deutschen Kommunalverwaltungen bereits eine stille Revolution. ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

CeBIT 2009ICT zeigt neues Portal

[20.02.2009] Eine E-Government-Lösung speziell für kleinere und mittlere Kommunen zeigt das Unternehmen ICT Solutions im Public Sector Parc der CeBIT. mehr...

Kreis FürthPortal up to date

[20.02.2009] Der Landkreis Fürth verfügt über einen neuen Internet-Auftritt. Dabei wurde vor allem großer Wert auf aktuelle Informationen, Service und Interaktivität gelegt. mehr...

Weitere Meldungen

CeBIT 2009: Bürger trifft Behörde

[19.02.2009] Auf der CeBIT 2009 findet erstmals die Sonderschau „Bürger trifft Behörde“ statt. Hiermit wollen die Veranstalter auch die Öffentlichkeit für einen Besuch im Public Sector Parc gewinnen. mehr...

Bund: Strategie für Breitband

[19.02.2009] Die neue Breitband-Strategie der Bundesregierung hat das Bundeskabinett beschlossen. Danach sollen bis spätestens Ende 2010 die Lücken in der Versorgung mit schnellen Internet-Anschlüssen geschlossen sein. Zu den Maßnahmen gehört auch eine Verbesserung der finanziellen Förderung der Kommunen. mehr...

Laaber: Start ins digitale Archiv

[18.02.2009] Den ersten Schritt zu einer papierlosen Verwaltung hat die bayerische Verwaltungsgemeinschaft Laaber vollzogen: Dort kommt ab sofort das digitale Archivsystem EASY Archiv zum Einsatz. mehr...

CeBIT 2009: Doppik mit DATEV

[17.02.2009] Über praktische Erfahrungen mit der Einführung des neuen Rechnungswesens berichten DATEV-Anwender im Public-Sector-Parc-Forum der CeBIT. mehr...

CeBIT 2009: Beschaffung mit IDS Scheer

[16.02.2009] Eine Lösung für die Optimierung von Beschaffungsprozessen stellt IDS Scheer im Rahmen seines Messeauftritts auf der diesjährigen CeBIT vor. mehr...

Brandenburg: DSL für Zernsdorf

[16.02.2009] Den DSL-Ausbau in Brandenburg will das Unternehmen DNS:NET vorantreiben. In Zernsdorf, einem Ortsteil von Königs Wusterhausen bei Berlin wurden jetzt knapp 3.000 Einwohner an die Datenautobahn angeschlossen. mehr...

Conciety: Learning Village für Lehrer

[16.02.2009] Die Schul-IT-Lösung Learning Village wollen die Unternehmen Conciety und Houghton Mifflin Harcourt auf dem deutschsprachigen Markt einführen. mehr...

CeBIT 2009: Green IT von Sun

[13.02.2009] Sun Microsystems setzt auf der CeBIT 2009 zwei Themenschwerpunkte und präsentiert Open Source und Green IT an unterschiedlichen Ständen. mehr...

KOMCOM Nord: procilon zeigt sich zufrieden

[13.02.2009] Wie der Daten- und Diensteprozessor ProGOV die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie unterstützt, stand im Mittelpunkt des Messeauftrittes von procilon bei der KOMCOM Nord. Die Firma zieht eine positive Bilanz der Veranstaltung. mehr...

Schul-IT: Unterrichtsvorbereitung im Web

[13.02.2009] Die Unterrichtsvorbereitung vereinfachen soll eine Software des Cornelsen Verlags. Sie basiert auf der Windows-Presentation-Foundation-Technologie. mehr...

codia: Weiterhin integrativ

[13.02.2009] Nachdem die Firma codia Software vor Kurzem Schnittstellen zu d.3 für die Lösungen MESO und IKOL-KFZ entwickelt hat, sind für 2009 weitere DMS-Integrationen in Fachverfahren vorgesehen. mehr...

Bad Kreuznach: Laptops für KiTas

[12.02.2009] Die Kindertagesstätten im rheinland-pfälzischen Bad Kreuznach nehmen ab sofort an der Bildungsinitiative Schlaumäuse teil. Im Zuge dessen werden die KiTas auch mit neuen Laptops ausgestattet. mehr...

Arizona: Mehr E-Government

[12.02.2009] Ihr Angebot an Online-Dienstleistungen will die Stadt Peoria im US-amerikanischen Bundesstaat Arizona ausbauen. mehr...

1 1.229 1.230 1.231 1.232 1.233 1.338