Dienstag, 26. August 2025
[26.08.2025] IT-Dienstleister Dataport konnte im Innovationswettbewerb Register-as-a-Service überzeugen und entwickelt nun mit den Unternehmen Edgeless Systems, HSH Software- und Hardware und Adesso sowie dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) den Prototyp für ein cloudbasiertes Melderegister. 
Vektorgrafik zeigt einen Desktopbildschirm aus dem Registerkarten in eine Wolke schweben.

Im Wettbewerb wird eine technische Alternative zur heutigen Registerhaltung gesucht, die Cloudtechnologien, Datenschutz und föderale Prinzipien in Einklang bringt.

(Bildquelle: )

Auch Dataport hat am Innovationswettbewerb Register-as-a-Service (RaaS) der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) und des GovTech Campus Deutschland teilgenommen (wir berichteten). Der Wie der IT-Dienstleister berichtet, führt er eines der drei Umsetzungskonsortien zur gemeinschaftlichen Entwicklung cloudbasierter Registerlösungen an. Er wird laut eigenen Angaben mit den Unternehmen Edgeless Systems, HSH Software- und Hardware und Adesso sowie dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) einen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

IntergeoAngebote für Kommunen

[11.09.2008] Einen Überblick über die Neuheiten aus der Geo-Informationswirtschaft können sich Interessierte auf der Intergeo verschaffen. Dabei werden auch Produkte und Dienstleistungen speziell für die öffentliche Verwaltung vorgestellt. mehr...

HessenGeodaten-Server aktualisiert

[11.09.2008] Der Geodaten-Server des Landes Hessen wurde auf den AFIS-ALKIS-ATKIS-Standard umgestellt. mehr...

Weitere Meldungen

Moderner Staat: ERP mit Agresso

[10.09.2008] Auf der Messe Moderner Staat zeigt die Firma Agresso ihre ERP-Lösungen für den Public Sector. Über den Praxiseinsatz berichtet der Kämmerer der Stadt Freudenberg. mehr...

E-Government: Berliner Manifest

[09.09.2008] In einem Manifest haben sich unter anderem der Deutsche Städte- und Gemeindebund, Wissenschaftler und Gewerkschafter gegen Privatisierungstendenzen im E-Government und für eine Grundversorgung mit öffentlichen Leistungen durch den Public Sector ausgesprochen. mehr...

GVV Altshausen: Entscheidung für webGIS

[09.09.2008] Für das Geo-Informationssystem dvv.webGIS des Datenverarbeitungsverbundes Baden-Württemberg haben sich die elf Gemeinden des Gemeindeverwaltungsverbandes Altshausen entschieden. mehr...

Kreis Darmstadt-Dieburg: Transparente Politik

[09.09.2008] Ein Online-Politikinformationssystem für Bürger hat der Kreis Darmstadt-Dieburg gestartet. Die Verwaltung profitiert ebenfalls von dem elektronischen Sitzungsdienst. mehr...

Autodesk: Allianz mit Citrix

[08.09.2008] GIS-Anwendungen von Autodesk können künftig standort- und systemübergreifend genutzt werden. Dazu hat das Unternehmen eine Partnerschaft mit Citrix geschlossen. mehr...

Datenschutz: Erfolgreiches Gipfeltreffen?

[05.09.2008] Zur Nutzung und Übermittlung von personenbezogenen Daten zu Zwecken des Adresshandels ist in Zukunft die ausdrückliche Zustimmung der Verbraucher erforderlich. Dies wurde auf dem Datenschutzgipfel des Bundesinnenministeriums beschlossen. mehr...

Mülheim an der Ruhr: Integrierte Suche

[05.09.2008] Bei Suchanfragen auf der Website der Stadt Mülheim an der Ruhr werden künftig auch Treffer bei Bund und Land angezeigt. Außerdem wurde bei der Überarbeitung der Suchfunktion eine Detailsuche eingebunden. mehr...

Deutscher Städtetag: Kein Verkauf von Bürgerdaten

[05.09.2008] Der Deutsche Städtetag hat Presseberichte über den Verkauf von Meldedaten durch die Kommunen zurückgewiesen. Um Missbrauch von Meldeauskünften zu vermeiden, müsse der Gesetzgeber aktiv werden. Denn die Kommunen orientierten sich an rechtlichen Vorgaben. mehr...

Braunschweig: Online bewerben

[05.09.2008] In Braunschweig sind Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz bei der Stadtverwaltung künftig nur noch via Internet möglich. mehr...

KOMCOM Ost: Projekte managen mit Projektron

[04.09.2008] Auf der KOMCOM Ost zeigt die Firma Projektron die neue Version ihrer Projekt-Management-Software Projektron BCS, mit der Rechnungen und Angebote zentral abgelegt werden können. mehr...

Großbritannien: Ideen für Demokratie

[03.09.2008] Das britische Justizministerium unterstützt Projekte, die Bürger motivieren sollen, sich stärker am demokratischen Prozess zu beteiligen. mehr...

Bayern: Geodaten für Schüler

[02.09.2008] In Bayern sollen die Geobasisdaten des Landesamts für Vermessung und Geoinformation künftig auch im Schulunterricht eingesetzt werden können. mehr...

Vitako: Neues Mitgliederportal

[02.09.2008] Zu einem intensiveren Informationsaustausch zwischen den Mitgliedern soll die neue Plattform der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, beitragen. Das Portal soll zudem der Vereinheitlichung von Lösungen dienen. mehr...

1 1.242 1.243 1.244 1.245 1.246 1.338