Montag, 18. August 2025
[18.08.2025] Die Stadtwerke Rostock haben mit der Einführung einer Projektmanagementsoftware ein strukturiertes IT-Ressourcenmanagement etabliert, um personelle Kapazitäten effizienter zu steuern und die Projektplanung zu verbessern.

Die Stadtwerke Rostock verwenden für ihr Projektmanagement die Software PLANTA Plus.

(Bildquelle: Stadtwerke Rostock AG)

Die Zahl an Projekten in kommunalen Unternehmen nimmt stetig zu. Diese Entwicklung wird durch verschiedene Faktoren vorangetrieben, darunter die fortschreitende Digitalisierung, technologische Neuerungen und ein wachsender Effizienzdruck. Um diesen Anforderungen wirksam zu begegnen, haben die Stadtwerke Rostock ein strukturiertes Projekt- und Ressourcenmanagement eingeführt. Im Rahmen eines Pilotprojekts wurde damit begonnen, eine systemgestützte IT-Kapazitätsplanung mit Unterstützung einer ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BSIMobile Endgeräte schützen

[22.11.2006] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik stellt eine neue Broschüre "Mobile Endgeräte und mobile Applikationen: Sicherheitsgefährdungen und Schutzmaßnahmen" zum Download bereit. mehr...

Moderner Staat 2006PRODEA bringt Dokumente ans Ziel

[22.11.2006] Das Unternehmen SER eGovernment präsentiert auf der Moderner Staat seine PRODEA Poststelle zur effizienten Bearbeitung von Eingangsdokumenten. mehr...

Weitere Meldungen

Köln: Web-Portal für Wohnungslose

[21.11.2006] Ein Online-Portal für Wohnungslose wurde in Köln gestartet. Realisiert wurde das Projekt mit Unterstützung der Firma Cisco Systems. mehr...

Berlin-Lichtenberg: Zweiter Bürgerhaushalt

[21.11.2006] Im Rahmen des E-Partizipationsprojektes Bürgerhaushalt können die Einwohner des Berliner Bezirks Lichtenberg über die Prioritäten bei der Aufstellung des Bezirkshaushalts mitentscheiden. Es handelt sich bereits um den zweiten Bürgerhaushalt des 260.000-Einwohner-Bezirks. mehr...

Städtetag Baden-Württemberg: Web Relaunch mit iKISS

[20.11.2006] Auf das Content-Management-System (CMS) iKISS der Firma Advantic setzt der Städtetag Baden-Württemberg zur Pflege seiner Website. Das CMS wird als ASP-Lösung im Hause Advantic gehostet. mehr...

United Planet: Wikis im Intranet

[20.11.2006] Die Optionen des Web 2.0 für die Zusammenarbeit will das Unternehmen United Planet für seine Kunden nutzbar machen. Die neue Version der Portalentwicklungsplattform Intrexx Xtreme enthält eine Wiki-Funktion für das Intranet. mehr...

Baden-Württemberg: Meldeportal gestartet

[16.11.2006] Ein zentrales Auskunftssystem für automatisierte Melderegisterauskünfte in Baden-Württemberg wurde heute freigeschaltet. Über das dvv.Meldeportal, das zum 1. Januar 2007 einsatzbereit sein soll, können Behörden- und Polizeiauskünfte sowie einfache Melderegisterauskünfte automatisiert bearbeitet werden. mehr...

Pulheim: Website relauncht

[16.11.2006] Barrierefrei, übersichtlich und bürgerfreundlich will die neue Website der Stadt Pulheim ihren Besuchern begegnen. Die Internet-Präsenz wurde von Mitarbeitern der Stadt und dem Unternehmen "permanent. Wirtschaftsförderung" umgesetzt. mehr...

Bonn: Intranet personalisiert

[15.11.2006] Die Stadt Bonn hat am 11. November 2006 ihr neues Intranet freigeschaltet. Layout und technische Umsetzung wurden vom IT-Dienstleister Seitenbau realisiert. Wie der städtische Internet-Auftritt basiert das Intranet auf dem Content-Management-System Imperia. mehr...

Moderner Staat 2006: Outsourcing mit der Deutschen Post

[15.11.2006] Der Konzern Deutsche Post präsentiert auf der diesjährigen Moderner Staat Systemlösungen für den Bereich Geschäftsprozess-Outsourcing. Der Fokus liegt dabei auf dem Finanzprozess-Management. mehr...

Kreis Harburg / Seevetal: RIS für Kreistag und Gemeinderat

[14.11.2006] Der Kreis Harburg und die Gemeinde Seevetal nutzen seit Anfang November 2006 das Politikportal ALLRIS der Firma CC e-gov. Damit werden alle Unterlagen des Kreistags und des Gemeinderats ausschließlich digital erstellt und verteilt. mehr...

PROSOZ Herten: Website überarbeitet

[13.11.2006] Das Unternehmen PROSOZ Herten hat seine neue Website online gestellt. Schwerpunkt des überarbeiteten Internet-Auftritts ist die Verzahnung von Dienstleistungen und Produkten. mehr...

Sachsen: Plattform für Investoren

[09.11.2006] Investoren haben ab sofort die Möglichkeit, sich umfassend über den Wirtschaftsstandort Sachsen zu informieren. Ermöglicht wird dies durch ein neues Online-Portal, das die Firma Aperto realisiert hat. mehr...

Reichenbach (Vogtland): Barrierefreie Website

[07.11.2006] Das neue Online-Portal der Stadt Reichenbach im Vogtland verfügt über mehr Bürger-Service und weniger Barrieren. Die Website basiert auf dem Produkt CMS+ des Unternehmens IT-Consult Halle. mehr...

Veranstaltung: Geo-IT auf dem Vormarsch

[07.11.2006] Im Rahmen eines von der GIW-Kommission des BMWi, der Initiative D21 und des ZDF organisierten Kongresses werden in mehreren Themenblöcken beispielhafte Anwendungen aus der Geo-Informationswelt präsentiert. Die Veranstaltung findet Mitte November in Mainz statt. mehr...

1 1.275 1.276 1.277 1.278 1.279 1.336