Samstag, 16. August 2025
[15.08.2025] Die sogenannte Digitale Wildmarke erleichtert Jägern im Kreis Kassel jetzt die vorgeschriebene Abgabe von Trichinenproben. Gekühlte Briefkästen und ein App-gestütztes Verfahren verbessern nicht nur den Service für die Jäger, sondern stärken auch die Früherkennung von Tierseuchen.
Wildschwein auf einer Lichtung

Digitale Wildmarke im Kreis Kassel erleichtert Jägern die Abgabe von Trichinenproben.

(Bildquelle: jmrocek/123rf.com)

Die Trichinenbeschau bei geschossenen Wildschweinen und Dachsen ist eine wichtige Aufgabe des Fachbereichs Veterinärwesen und Verbraucherschutz im Landkreis Kassel. Sie dient dem Schutz vor der Erkrankung Trichinellose, die beim Menschen unter anderem Fieber und Erbrechen verursachen kann.
Für die Entnahme der Trichinenproben und Einreichung zur Untersuchung erhalten vom Landkreis speziell geschulte Jäger eine Beauftragung. Bisher war die Abgabe der Proben aufgrund rechtlicher Vorgaben nur ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

mps public solutionsVermittlung von IT-Spezialisten

[17.07.2006] Die Firma mps public solutions erweitert ihr Dienstleistungsportfolio. In Kooperation mit dem Unternehmen GFT Resource Management wird zukünftig die Vermittlung von IT-Spezialisten angeboten. mehr...

Weitere Meldungen

ULD: Kein Datenschutz für Arbeitslose

[13.07.2006] Trotz seit Monaten bekannter systematischer Verstöße gegen den Datenschutz durch die Bundesagentur für Arbeit und die ARGEn, so das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, werde nichts unternommen. Die Verantwortlichen schöben sich gegenseitig den Schwarzen Peter zu. mehr...

Bristol: Unterstützung offener Standards

[13.07.2006] Die Stadtverwaltung von Bristol nutzt seit dem vergangenen Jahr Star Office, um die Kosten für Dienstleistungen zu reduzieren. Nun ist sie auch der OpenDocument Format (ODF) Alliance beigetreten, um auf die Weiterentwicklung des in Star Office verwendeten Formats Einfluss nehmen zu können. mehr...

Widemann Systeme: Konverter für ALKIS-Daten

[12.07.2006] Die Firmen Widemann Systeme und CISS TDI entwickeln einen Konverter, der ALKIS-Daten in die Autodesk-Welt bringt. Auf der GIS-Fachmesse Intergeo soll das Produkt vorgestellt werden. mehr...

Bayern: Vereinfachte Suche im Landesportal

[12.07.2006] Über das neue Landesportal des Freistaates Bayern soll im kommenden Jahr eine themenorientierte Suche zu den Inhalten aller eingebundenen Behörden-Portale möglich sein. Zum Einsatz kommt dabei die Such- und Kategorisierungstechnologie der Firma Cogisum Intermedia. mehr...

SAKD / Gronemeyer Datentechnik: Vergünstigte Zeitwirtschaftslösung

[11.07.2006] Einen Rahmenvertrag mit der Firma Gronemeyer Datentechnik hat die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung geschlossen. Sächsische Kommunen können nun die modulare Zeitwirtschaftslösung APG2000 zu vergünstigten Konditionen erwerben. mehr...

NetCologne: 100 Mbit/s für Köln

[10.07.2006] 250 Millionen Euro will das Telekommunikationsunternehmen NetCologne in den nächsten drei Jahren in den Bau eines neuen Glasfasernetzes für die Stadt Köln investieren. Mit einer Bandbreite von bis zu 100 Mbit/s wird das Glasfasernetz sehr leistungsfähig sein. mehr...

Paris: WLAN-Stadtnetz geplant

[07.07.2006] 400 kostenlose WLAN-Zugänge soll die Stadt Paris nach dem Willen von Bürgermeister Bertrand Delanoe ihren Bürgern zur Verfügung stellen. Zudem sollen Firmen, die in der Stadt Glasfaserkabel für besonders schnelle Breitband-Netzzugänge verlegen, steuerlich begünstigt werden. mehr...

E-Government: Großstädte im globalen Vergleich

[06.07.2006] Die Rutgers University in Newark, New Jersey, und die südkoreanische Sungkyunkwan Universität haben die E-Government-Angebote von 100 Städten weltweit bewertet und einen "eGovernance Performance Index" erstellt. Führend ist demnach Seoul. Berlin landet auf Platz 23. mehr...

Osnabrück: Website mit Rundum-Service-Paketen

[03.07.2006] Der Internet-Auftritt der Stadt Osnabrück erscheint in neuem Design mit einem erweiterten Informationsangebot. Eine Besonderheit des neuen Online-Portals sind die bürgerfreundlichen Rundum-Service-Pakete. mehr...

E-Partizipation: Deutsche und Briten im Vergleich

[30.06.2006] Der Betreiber der Website politik-digital.de, pol-di.net e.V., hat die Studie "ePartizipation in Großbritannien und Deutschland. Eine Bestandsaufnahme" in Kooperation mit dem British Council Berlin veröffentlicht. Ein Ergebnis: Webbasierte Bürgerbeteiligungsprojekte sind bei den Briten stärker als in Deutschland bereits Teil des politischen Alltags. mehr...

DSL Forum: Über 11 Millionen DSL-Anschlüsse in Deutschland

[28.06.2006] Das DSL Forum, ein globaler Zusammenschluss von Technologiefirmen und Telefongesellschaften hat Zahlen zur Verbreitung schneller Internet-Anschlüsse veröffentlicht. Demnach existieren weltweit mehr als 150 Millionen DSL-Anschlüsse, in Deutschland über elf Millionen. mehr...

Breitbandinitiative Bayern: Auftaktveranstaltung in München

[27.06.2006] Das 8. Symposium "Wirtschaftsförderung für Kommunen" am 3. Juli 2006 in München stellt die Breitbandinitiative Bayern vor. IHKs und kommunale Spitzenverbände informieren über das Thema Breitbandversorgung im ländlichen Raum. mehr...

Bezirk Oberbayern: Integriertes Personal-Management

[27.06.2006] Im Bereich Personalwesen setzt der Bezirk Oberbayern künftig auf AKDB PWS. PWS wurde als modular aufgebaute Software von der AKDB gemeinsam mit Pilotkunden neu entwickelt. mehr...

Helsinki: E-Procurement für 6.000 Mitarbeiter

[23.06.2006] Die 6.000 Mitarbeiter der Stadtverwaltung von Helsinki werden zukünftig die E-Procurement-Lösung BasWare Purchase Management nutzen. Die Firma BasWare implementiert das Beschaffungssystem in Form eines "Software als Service"-Modells. mehr...

1 1.280 1.281 1.282 1.283 1.284 1.336