Dienstag, 29. Juli 2025
[29.07.2025] Die Stadtwerke Karlsruhe und die Telekom haben einen Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau in Karlsruhe geschlossen. In einem ersten Schritt erhalten über 1.000 Haushalte und Unternehmen Zugang zu leistungsfähiger FTTH-Infrastruktur.

Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Deutschen Telekom und den Stadtwerken Karlsruhe.

v.l.: Thilo Höllen, Leiter Breitbandkooperation der Telekom; Michael Homann, Geschäftsführer Stadtwerke Karlsruhe

(Bildquelle: Stadtwerke Karlsruhe)

Die Stadtwerke Karlsruhe und Telekom Deutschland kooperieren beim flächendeckenden Ausbau von Glasfaseranschlüssen in Karlsruhe. Wie Telekom mitteilt, unterzeichneten beide Partner dazu einen Vertrag, der die Basis für eine langfristige Zusammenarbeit beim sogenannten Fiber-to-the-Home (FTTH) bildet. Ziel ist es, Synergien zu nutzen und eine effiziente, bedarfsgerechte Netzinfrastruktur aufzubauen. In einem ersten Schritt entstehen Glasfaseranschlüsse für über 1.000 Haushalte und ... mehr...

Aktuelle Meldungen

NRWKommunales Unternehmensportal ante portas?

[01.04.2004] Mit einem kommunalen Unternehmensportal soll in Nordrhein-Westfalen die Kommunikation zwischen mittelständischen Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung verbessert werden. Über Möglichkeiten der Umsetzung diskutierten jetzt in Dortmund Vertreter aus Städten und Gemeinden. mehr...

Europäische UnionNeues Datenschutz-Projekt gestartet

[01.04.2004] Die Europäische Union hat ein neues Forschungsprojekt namens PRIME zu den Themen Datenschutz und Identitätsmanagement gestartet. Zu den Konsortialpartnern gehört das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein. mehr...

Weitere Meldungen

Esslingen: Kommunalpolitik wird transparenter

[29.03.2004] In Esslingen können sich die Bürger ab sofort über das Internet ein Bild der Arbeit ihrer kommunalpolitischen Vertreter machen. Möglich wird dies durch ein neues Ratsinformationssystem. mehr...

BITKOM: Branche auf Wachstumskurs

[22.03.2004] Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) sieht die deutsche ITK-Branche im Aufschwung. Ein Risiko für das weitere Wachstum der Branche sei jedoch der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. mehr...

Bundesverwaltung: Zentrales CMS-Projekt vergeben

[22.03.2004] Das Bundesverwaltungsamt plant den weiteren Ausbau des Dienstleistungsportals www.bund.de. Der Auftrag für das zentrale CMS-Projekt wurde an das Unternehmen sd&m vergeben. mehr...

Schwabach: Schön und gut nutzbar

[19.03.2004] Die Stadt Schwabach hat ihren Internetauftritt komplett überarbeitet. Ein wichtiges Ziel beim Relaunch war eine möglichst barrierefreie Gestaltung der Website. mehr...

Saarland: Schulterschluss für Schul-IT

[19.03.2004] Die Regierung und die kommunalen Spitzenverbände des Saarlandes wollen bei der Nutzung und Betreuung neuer Medien im Unterricht künftig enger zusammenarbeiten. Dies sieht ein jetzt unterzeichnetes gemeinsames Papier vor. mehr...

CeBIT: Schily kündigt digitalen Personalausweis an

[18.03.2004] Die Bundesregierung plant die Einführung eines digitalen Personalausweises und misst dem Einsatz von Informationstechnologien insbesondere bei der nationalen Sicherheit eine zentrale Rolle zu. Dies sagte Bundesinnenminister Otto Schily zur Eröffnung des Public Sector Parcs auf der CeBIT, die heute begonnen hat. mehr...

CeBIT: Klasse statt Masse

[15.03.2004] Zur weltgrößten IT-Messe CeBIT, die am Donnerstag in Hannover beginnt, werden voraussichtlich insgesamt wieder weniger Besucher, dafür aber mehr Fachleute kommen. mehr...

CeBIT: Bundesverwaltung startet Info-Portal

[12.03.2004] Mit einem speziellen Angebot informiert jetzt das Internetportal des Bundes über die Angebote der Bundesverwaltung auf der CeBIT. mehr...

Adobe Systems: Testversion im Netz

[12.03.2004] Das Unternehmen Adobe hat eine kostenlose Beta-Version seiner Formularsoftware Adobe Designer ins Internet gestellt. Damit können auch ungeschulte Anwender Formulare erstellen. mehr...

Schul-IT-Projekte: Online-Karte gibt bundesweiten Überblick

[09.03.2004] Landis, eine internetbasierte Landkarte, gibt einen Überblick über schulische IT-Systemlösungen. Entwickelt und realisiert hat das Projekt der Verein Schulen ans Netz. mehr...

Oracle: Berliner Pennäler prüfen Bildungsplattform

[03.03.2004] Im Rahmen eines Pilotprojekts erprobt eine Berliner Schule die vom Unternehmen Oracle entwickelte Kommunikationsplattform think.com. mehr...

KOMCOM Nord: Wiedersehen im nächsten Jahr

[27.02.2004] Ein positives Fazit ziehen die Veranstalter der kommunalen IT-Messe KOMCOM Nord, die jetzt ihre Premiere feierte. Schon jetzt steht fest: Aufgrund der guten Resonanz findet die Messe auch im kommenden Jahr in Hannover statt. mehr...

KOMCOM Nord: Erfolgreiches Debüt in Hannover

[26.02.2004] Auf großen Zuspruch beim Publikum stößt die KOMCOM Nord, die neue IT-Fachmesse für den Public Sektor, die gestern in Hannover begann. mehr...

1 1.315 1.316 1.317 1.318 1.319 1.332