Mittwoch, 20. August 2025
[20.08.2025] Der Kreis Darmstadt-Dieburg kann Newsletterinhalte in Videosendungen umwandeln. Ein eigens entwickeltes GPT-Skript kürzt die Texte dafür auf eine sendefertige Länge von rund 100 Sekunden. Als Nachrichtensprecher dient ein digitaler Avatar.
Der Nachrichtensprecher von LaDaDi KOMPAKT sieht verblüffend echt aus, ist aber ein Avatar.

Der virtuelle Nachrichtensprecher sieht verblüffend echt aus.

(Bildquelle: Landkreis Darmstadt-Dieburg)

Ein ungewöhnliches Nachrichtenformat sorgt im Kreis Darmstadt-Dieburg für Aufmerksamkeit: KI-gestützte Videosendungen, welche die hessische Kommune unter dem Titel LaDaDi KOMPAKT veröffentlicht. Dabei handelt es sich sozusagen um die visuelle Aufbereitung der Newsletter des Landkreises. Mithilfe von KI werden deren Inhalte innerhalb von knapp 30 Minuten in Videos umgewandelt. Das für den Deutschen Preis für Online-Kommunikation (DPOK) nominierte Projekt bespielt nicht nur Instagram und ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Keynote von Bundesjustizminister Marco Buschmann auf der gut besuchten Plaza Stage der Smart Country Convention.

Smart Country ConventionBitte weitererzählen

[09.11.2023] Auf der Kongressmesse Smart Country Convention in Berlin gibt sich dieser Tage die Politprominenz ein Stelldichein. In Vorträgen, Panel-Diskussionen und an den Messeständen werden die Digitalisierung von Städten und ländlichen Regionen beschworen und Best Practices gezeigt. Immer noch fehlt eine Instanz, welche die smarten Lösungen bündelt, kommuniziert und in die Fläche bringt. mehr...

LudwigshafenDigitales Bewerber-Management

[09.11.2023] Im Zuge ihres Digitalisierungsprojekts „Arbeitsplatz der Zukunft“ setzt die Stadtverwaltung Ludwigshafen im Recruiting auf das Bewerber-Management-System MHMeRecruiting von Anbieter MHM HR. Bereitgestellt wird die Software von der Pfälzischen Pensionsanstalt (ppa). mehr...

Nancy Faeser

Smart Country ConventionDigitalisierung geht nur gemeinsam

[09.11.2023] Keynote-Speakerin bei der Smart Country Convention in Berlin war Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Sie forderte mehr Zusammenarbeit über föderale Strukturen hinweg. Dass Digitalisierung erfolgreich sein könne, zeige das Beispiel BundID. mehr...

ANGA COM 2024Hohe Nachfrage

[09.11.2023] Vom 14. bis 16. Mai 2024 findet in Köln die ANGA COM, Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, statt. Bereits jetzt liegen Anmeldungen von über 250 Ausstellern vor. mehr...

Bundesinnenministerin Nancy Faeser informierte sich auf der Smart Country Convention über die neue eID-Lösung von adesso.

adessoNeue eID-Lösung angekündigt

[09.11.2023] Das Unternehmen adesso hat angekündigt, im kommenden Jahr einen neuen eID-Service auf den Markt zu bringen, der das staatliche Angebot der BundID ergänzt. mehr...

Weitere Meldungen

Das FichtelApp-Team freut sich über das Red-Dot-Zertifikat.

Kreis Wunsiedel: FichtelApp erhält Red Dot Award

[08.11.2023] Die FichtelApp des Kreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge ist mit dem weltweit renommierten Designpreis Red Dot Award ausgezeichnet worden. mehr...

Die Telekom erweitert ihre Aktivitäten im Geschäftsfeld digitale Identitäten: T-Systems soll die ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services liefern.

T-Systems: ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services

[08.11.2023] Digitale, sichere Identitäten sind der Schlüssel für digitale Anwendungen in zahlreichen Branchen. Die Telekom erweitert ihre Aktivitäten in diesem Geschäftsfeld: T-Systems soll die ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services liefern. mehr...

Die Mehrheit würde gerne auf Behördengänge verzichten und diese bequem online erledigen.

Umfrage: Nutzung digitaler Verwaltungsangebote

[08.11.2023] Wie kommt die Verwaltungsdigitalisierung bei Bürgerinnen und Bürgern an? Diese Frage stand im Zentrum einer Umfrage von Bitkom Research, deren Ergebnisse jetzt vorliegen. Demnach hat nur jeder Siebte bereits einen Online-Antrag gestellt, gleichzeitig würde die Mehrheit auf viele Behördengänge gerne verzichten. mehr...

dikomm: Online-Kongress zur Digitalisierung

[08.11.2023] Die Kongressmesse dikomm – Zukunft Digitale Kommune rund um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung findet in diesem Jahr als rein virtuelle Veranstaltung statt. mehr...

Nürnberg: Digital-Award für Wohngeldroboter

[07.11.2023] Die Wohngeldreform des BMWSB führte zu einer kaum zu bewältigenden Auftragsflut bei den Wohngeldstellen. Die Stadt Nürnberg setzte dabei auf Prozessautomatisierung. Die in kürzester Zeit entwickelte Lösung erhielt den Digital-Award 2023 der Kommunale. mehr...

Im Fokus der 42. Sitzung des IT-Planungsrats standen die Digitalstrategie

IT-Planungsrat: Föderale Digitalstrategie soll kommen

[07.11.2023] Zum 42. Mal trafen die Mitglieder des IT-Planungsrats zusammen. Im Fokus standen die geplante Digitalstrategie sowie Schwerpunktsetzungen für die künftige Zusammenarbeit. Ein weiterer wichtiger Beschluss betrifft ein neues Finanzierungsmodell für EfA-Leistungen. mehr...

Die dritte Auflage der Handreichung XPlanung/XBau/XBreitband/XTrasse berücksichtigt unter anderem Beschlüsse des IT-Planungsrates zu XTrasse und XBreitband.

XPlanung und XBau: Handreichung in dritter Auflage

[07.11.2023] Die Datenformate XPlanung, XBau, XTrasse und XBreitband für die Anwendung in kommunalen Software-Lösungen sollen die Kommunikation in Planungs- und Genehmigungsverfahren verbessern. Nun wurde die Handreichung dazu aktualisiert. mehr...

Gottenheim: RIS eingeführt

[07.11.2023] Gottenheim hat ein Ratsinformationssystem eingeführt. Die Gemeinde setzt dabei auf die Lösung von Anbieter Sternberg. mehr...

Das Thema Cyber-Sicherheit stand im Zentrum des Kommune21-Webinars.

Webinar: Schutz vor Cyber-Angriffen

[07.11.2023] Verwaltungen rücken immer stärker in den Fokus von Hacker-Angriffen. Gelingt ein solcher Angriff, können die Folgen verheerend sein. Wie sich Kommunen schützen können, damit beschäftigte sich jüngst ein Webinar aus der Reihe „Kommune21 im Gespräch“. mehr...

Digitalisierung: Ämter sinnvoll entlasten

[06.11.2023] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sorgt in vielen Ämtern für zusätzliche Belastung – und das bei sinkendem Personalbestand. Eine sinnvolle Digitalisierung muss daher alle relevanten Prozesse und Schnittstellen mitdenken, um für wirkliche Erleichterung im Arbeitsalltag zu sorgen. mehr...

1 135 136 137 138 139 1.337