Montag, 15. September 2025
[15.09.2025] 
Sozialen Medien kommt im Kommunikationsmix der Stadt Darmstadt eine wichtige Rolle zu. Um die Social-Media-Präsenz auszubauen, ist zum Beispiel die Einführung weiterer Kanäle wie LinkedIn oder TikTok geplant. Zudem will die Stadt einen Newsroom etablieren.
Eine Hand hält ein Smartphone, auf dessen Bildschirm der neue WhatsApp-Kanal der Wissenschaftsstadt Darmstadt mit Informationen zu Veranstaltungen, Freizeitangeboten und Verkehrshinweisen angezeigt wird.

Darmstadt: Soziale Netzwerke wie WhatsApp sind ein wichtiger Bestandteil der städtischen Kommunikation.

(Bildquelle: Wissenschaftsstadt Darmstadt)

Eine Kleine Anfrage der Grünen-Stadtverordnetenfraktion hat Darmstadts Oberbürgermeister Hanno Benz dazu genutzt, die Kommunikations- und Social-Media-Strategie der Wissenschaftsstadt detailliert zu erläutern.Die Stadt hatte Anfang 2024 das Amt für Kommunikation gegründet und damit einen umfassenden Transformationsprozess der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit eingeleitet. „Dieser Prozess war dringend geboten, ist sehr umfänglich und hält weiter an“, erläutert der OB.Durch die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

KatastrophenschutzDezentraler Datenraum für zivile Sicherheit

[06.04.2022] Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt HERAKLION erforscht Wege zur effektiven Nutzung von Kriseninformationen. Ein neuartiger Datenraum für zivile Sicherheit soll dazu beitragen, dass Kommunen und Einsatzkräfte relevante Daten schnell erhalten. mehr...

Zulassungsstelle des Landkreises Northeim.

Kfz-WesenErweiterte Zuständigkeit

[06.04.2022] Die niedersächsischen Landkreise Northeim und Holzminden haben sich für das Fahrzeugzulassungsverfahren OK.VERKEHR zu einer Allianz zusammengeschlossen. mehr...

Die App Citykey ist der neue Begleiter für den digitalen Alltag in Bonn.

BonnSmart mit Citykey

[06.04.2022] Bürger in Bonn können ab sofort die App Citykey nutzen, die Informationen und Services der Stadtverwaltung bündelt. Entwickelt wurde die App von der Bundesstadt, der Deutschen Telekom und weiteren Kommunen. mehr...

Weitere Meldungen

Hessen: Drei Viertel aller Schulen am Gigabitnetz

[05.04.2022] In Hessen sind mittlerweile 77 Prozent der Schulen gigabitfähig ans Internet angebunden. Auch der Kreis Waldeck-Frankenberg steht kurz vor dem flächendeckenden Anschluss. mehr...

Leipzig: Ersetzendes Scannen geht produktiv

[05.04.2022] Die Stadt Leipzig und IT-Dienstleister Lecos haben das ersetzende Scannen für den städtischen Posteingang produktiv gesetzt. mehr...

Die aktuelle Führungsspitze von ekom21.

ekom21: Geschäftsführung erweitert

[05.04.2022] Mit Björn Brede hat der hessische IT-Dienstleister ekom21 ein weiteres Mitglied in die Führungsspitze berufen. Der 44-jährige Diplom-Verwaltungswirt kommt aus der kommunalen Familie und war 2016 in den Finanzausschuss von ekom21 berufen worden. mehr...

Telekom: Massiver Glasfaser-Ausbau in Essen

[05.04.2022] Die Deutsche Telekom will ihr Glasfasernetz in Essen deutlich ausbauen. Ab 2023 sollen jährlich rund 50.000 Haushalte einen Glasfaseranschluss erhalten. Der Konzern und die Stadtverwaltung wollen eng kooperieren, um dieses Ziel zu erreichen. mehr...

O2 Telefónica/Dataport: 5G-Standalone-Campusnetz für Hamburg

[04.04.2022] Dataport und O2 Telefónica starten den Betrieb eines sicheren, geschlossenen 5G-Labors in Hamburg. Damit soll für öffentliche Einrichtungen und Unternehmen eine Entwicklungsumgebung zur Verfügung stehen, in der 5G-Anwendungen erprobt und optimiert werden können. mehr...

Im Kreis Soest haben Faxgeräte ausgedient.

Kreis Soest: Abschied vom Fax

[04.04.2022] Der Kreis Soest wird sich bis 2023 von seinen Faxgeräten verabschieden. Sein Provider werde die Dienstleistung Fax dann nicht mehr anbieten. Da es sich ohnehin um eine veraltete Technik handelt, wird die Kommune keinen neuen Anbieter suchen und sich stattdessen auf die vielfältigen digitalen Kommunikationsalternativen konzentrieren. mehr...

Kreis Coesfeld gewinnt den nordrhein-westfälischen Landespreis für innovative interkommunale Zusammenarbeit.

Kreis Coesfeld: Ausgezeichnete Vernetzung

[04.04.2022] Für ihre gemeinsame Digitalisierungsstrategie haben der Kreis Coesfeld und elf kreisangehörige Städte und Gemeinden jetzt den nordrhein-westfälischen Landespreis für innovative interkommunale Zusammenarbeit erhalten. mehr...

Online-Ausweis: Ausweis-PIN einfach online beantragen

[04.04.2022] Um den Personalausweis für die elektronische Identifikation zu nutzen, sind dessen Aktivierung und eine PIN erforderlich. Die Aktivierung oder Nachbestellung einer verlorenen PIN können nun ohne Gang aufs Bürgeramt erfolgen. mehr...

Wuppertal: Auf dem Weg zu neuen Arbeitswelten.

New Work: Jetzt die Weichen stellen

[04.04.2022] Digitalisierung und veränderte Ansprüche der Mitarbeitenden machen es für Verwaltungen unumgänglich, sich mit modernen Arbeitsformen zu beschäftigen. Erste Erfahrungen der Städte Bochum und Wuppertal sowie der Kreise Soest und Darmstadt-Dieburg sind positiv. mehr...

Elbtalaue: Turbo für den digitalen Unterricht

[04.04.2022] Eine leistungsfähige Infrastruktur und schnelles WLAN sorgen an den Grundschulen der Samtgemeinde Elbtalaue für einen reibungslosen digitalen Unterricht. Mit Tablets, Lern-Apps und Whiteboards vermitteln Lehrkräfte die Inhalte anschaulich – und die Kinder lernen spielerisch. mehr...

school@Learntec: Digitale Bildung im Fokus.

Learntec: Bildung digital live

[01.04.2022] Die Learntec findet in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung statt. Dem Thema digitale Schule wird erstmals eine eigene Messehalle gewidmet. Der Kongress steht erneut unter dem Thema New Work – New Learning. mehr...

Blockchain und künstliche Intelligenz sind Schlüsseltechnologien bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung.

Digitalisierung: Das Ende der Papier-Ära

[01.04.2022] Die deutschen Behörden treiben ihre Digitalisierung inzwischen mit Nachdruck voran, doch wie könnte eine digitale Verwaltung der Zukunft tatsächlich aussehen? Welche Herausforderungen müssen Bund, Länder und Kommunen auf dem Weg dorthin bewältigen? mehr...

1 273 274 275 276 277 1.342