
Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.
(Bildquelle: dataMatters GmbH)
Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.
(Bildquelle: dataMatters GmbH)
[19.10.2012] Das aktuelle Release 4.1 seiner Lösung securityManager hat das Unternehmen con terra auf den Markt gebracht. mehr...
[19.10.2012] Ein Lehrgangsarrangement für alle Kommunal- und Landesbediensteten, die sich mit dem Thema Bürgerbeteiligung befassen, bietet die Führungsakademie Baden-Württemberg an. mehr...
[19.10.2012] Das Unternehmen Logica ist in den kommenden fünf Jahren für den IT-Betrieb der schwedischen Stadt Västerås verantwortlich. Durch das Outsourcing will die Kommune Kosten senken und die Effizienz der IT steigern. mehr...
[18.10.2012] Sein Collaboration-Portfolio hat das Unternehmen Cisco um neue Public- und Private-Cloud-Angebote erweitert. mehr...
[18.10.2012] Tipps zur ressourcenschonenden Informationstechnik in Unternehmen und Behörden hat das Innenministerium Baden-Württemberg veröffentlicht. mehr...
[18.10.2012] E-Government ist in den Schweizer Kantonen zwar auf dem Vormarsch, allerdings wird der Ausbau durch fehlende Personalressourcen gebremst. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Verwaltung und E-Government 2012“ des Forschungsinstituts gfs.bern. mehr...
[18.10.2012] Die Rechenzentren des IT-Dienstleisters LVR-InfoKom sind gemäß dem ISO-Sicherheitsstandard ausgezeichnet worden. mehr...
[18.10.2012] Die Web-Seite der Stadt Erkelenz soll umfassend überarbeitet werden. Dabei wird nicht nur auf das Design, sondern auch auf Online-Bürgerservices geachtet. mehr...
[18.10.2012] Auf Basis einer neuen Online-Plattform ermöglicht es die Stadt Ludwigsburg ihren Bürgern, Projekte gemeinsam mit anderen Bürgern sowie mit der Kommune zu verwirklichen. mehr...
[17.10.2012] Die Einführung eines Dokumenten-Management-Systems brachte für das Amt Hüttener Berge enorme Vorteile, meint Klemens Ziemann, bei der Kommune Fachdienstleiter Bürgerdienste und IT. mehr...
[17.10.2012] Die Gewinner des Wettbewerbs „Apps für Bayern“ sind jetzt gekürt worden. Ein Sonderpreis ging an die App der fränkischen Stadt Erlangen. mehr...
[17.10.2012] Informationen zum Grundstücksmarkt in Nordrhein-Westfalen können jetzt auch auf dem Smartphone abgerufen werden. Hierzu wurde das Online-Angebot BORIS.NRW um eine App ergänzt. mehr...
[17.10.2012] Für einfache und sichere Online-Dialoge in Bund, Ländern und Kommunen bietet das Unternehmen init eine Lösung an. Auf deren Basis wurde jetzt auch das Portal politik.de überarbeitet. mehr...
[17.10.2012] Die Gesellschaft für Informatik hat ihr Positionspapier zu Open Government vorgestellt. Darin wird mehr Transparenz und Beteiligung beim Regierungs- und Verwaltungshandeln gefordert. mehr...
[17.10.2012] Die Gemeinde Seevetal baut ihre telefonische Erreichbarkeit aus. Möglich wird dies durch die Erweiterung der Zusammenarbeit zwischen dem Telefonischen HamburgService und der Kommune beim einheitlichen Behördenruf. mehr...