
Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.
(Bildquelle: dataMatters GmbH)
Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.
(Bildquelle: dataMatters GmbH)
[21.08.2012] Dank neuem Design und optimierter Struktur sollen sich die Bürger auf der Website von Lehre besser zurechtfinden. mehr...
[21.08.2012] Die Lösung XPersonenstand+ für die elektronische Datenübermittlung standesamtlicher Meldungen bietet Dienstleister IT-Consult Halle seit April in zwei Bundesländern an. mehr...
[20.08.2012] Beim Anschluss an den D115-Verbund setzt die Stadt Lage auf interkommunale Zusammenarbeit: Sie greift auf den BürgerService im Detmolder Kreishaus zurück. mehr...
[20.08.2012] Für die Realisierung einer flächendeckenden Breitband-Versorgung plant der Kreis Marburg-Biedenkopf gemeinsam mit den Kommunen eine GmbH zu gründen. mehr...
[20.08.2012] Einen neuen Online-Service für die Kindertagesstättenverwaltung bietet der IT-Dienstleister ekom21 mit seiner Lösung webKITA an. mehr...
[20.08.2012] Über die neue Generation des Flurstücks- und Immobilien-Managements KoLiBRI können sich Interessenten ab September informieren. mehr...
[20.08.2012] Verbesserte Verkehrslagekarten im Internet sollen die Bürger über die aktuelle Situation auf Berlins Straßen informieren. mehr...
[17.08.2012] Beim mobilen Breitband über LTE ist die Bundesrepublik Vorreiter in Westeuropa. So das Ergebnis einer aktuellen Studie. Vorteil für Deutschland ist unter anderem der frühe Start des neuen Mobilfunkstandards. mehr...
[17.08.2012] Der Rat der Gemeinde Bakum bekommt künftig Post nur noch digital. Dafür wurden die Gremienmitglieder jetzt mit iPads ausgestattet. Unterstützung erhält Bakum bei dem Projekt von der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). mehr...
[17.08.2012] In Schleswig-Holstein sind jetzt alle Standesämter an das elektronische Personenstandsregister angeschlossen. Auch acht Hamburger und zwei Bremer Standesämter greifen auf das zentral betriebene Register zu. mehr...
[17.08.2012] Im Rahmen des 1. Norddeutsch-Österreichischen Dialogs am 24. September in Hamburg wird der Frage nachgegangen, wie E-Government-Angebote wirtschaftsfreundlicher werden können. mehr...
[17.08.2012] Die Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) hat eine Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz erreicht. mehr...
[16.08.2012] Um den grenzüberschreitenden elektronischen Datenaustausch voranzutreiben, hat die Firma Mentana-Claimsoft die De-Mail mit dem EU-weiten Netzwerk SPOCS verbunden. mehr...
[16.08.2012] Um Behörden und Unternehmen bei der Einführung der De-Mail zu unterstützen, hat das Kompetenzzentrum De-Mail eine Dokumentation veröffentlicht. mehr...
[16.08.2012] Mit dem European Public Sector Award werden vorbildliche Projekte auf europäischer Ebene ausgezeichnet. Dass nicht nur die Gewinner innovative Ideen haben, zeigt ein Blick in den Projektkatalog, der im vergangenen Jahr 274 Bewerbungen umfasste. mehr...