Donnerstag, 11. September 2025
[11.09.2025] Der Branchenverband Bitkom hat seinen diesjährigen Smart City Index veröffentlicht. Im Ranking der digitalsten deutschen Großstädte konnte München seinen ersten Platz verteidigen – liegt aber nur noch knapp vor der Freien und Hansestadt Hamburg. Auf Platz 3 hat sich Stuttgart vorgeschoben, Aufsteiger des Jahres ist Hannover.

Panorama der Stadt Stuttgart mit Fernsehturm

Smart City Index 2025: Stuttgart schiebt sich vor Köln auf den dritten Platz

(Bildquelle: Markus Mainka/stock.adobe.com)

Im Vorfeld der Smart Country Convention präsentiert der Branchenverband Bitkom zum siebten Mal sein Ranking der digitalsten deutschen Großstädte – eine Shortlist der zehn bestplatzierten Städte des Smart City Index 2025 war bereits Anfang der Woche veröffentlicht worden (wir berichteten). Zum dritten Mal in Folge kann sich demnach München mit 90,2 von möglichen 100 Punkten als smarteste Stadt Deutschlands behaupten – aber der Abstand zum Verfolger Hamburg (89,6 Punkte) ist nur noch ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Duisburg / WuppertalGES für Finanzen

[20.04.2012] Die Städte Duisburg und Wuppertal setzen künftig verschiedene Finanzmodule der GES Kommunalen Anwendungen der Firma GES Systemhaus ein. mehr...

IT-Organisation der Stadt Leipzig hat sich bewährt.

IT-SteuerungLeipziger Modell

[20.04.2012] Im Rahmen einer IT-Wirtschaftlichkeitsanalyse hat die Stadt Leipzig eine Bewertung ihrer IT-Versorgung vorgenommen und Lösungen zur weiteren Kostenoptimierung erarbeitet. Parallel dazu wurde ein E-Government-Konzept erstellt. mehr...

Alexander Schroth

Neuer PersonalausweisNur einmal registrieren

[20.04.2012] Alexander Schroth, Vorstandsvorsitzender der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), spricht mit Kommune21 über das Projekt Digitales Bayern und erläutert, wie der neue Personalausweis zum Erfolgsmodell gemacht werden kann. mehr...

Crown SystemsZahlungsverkehr als Service

[20.04.2012] Im Rahmen einer Produktvorführung auf der Landesarbeitstagung der Kommunalkassenverwalter in Redsburg informiert Anbieter Crown Systems über eine effizientere Zahlungsabwicklung mit Kassenautomaten. mehr...

Weitere Meldungen

Einsatz von Social Media an Schulen birgt datenschutzrechtliche Fragen.

Schleswig-Holstein: Datenschutz an Schulen verbesserungswürdig

[19.04.2012] Beim Thema Datenschutz haben Schulen noch Nachholbedarf. Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat sich daher mit einer detaillierten Problem- und Lösungsskizze an das schleswig-holsteinische Bildungsministerium gewandt. mehr...

Digitale Kommunikation: De-Mail kann kommen

[19.04.2012] Nach Akkreditierung der ersten Anbieter kann nun die Einführung von De-Mail beginnen. Dabei können sich Behörden an den Einsatzszenarien und Best-Practice-Verfahren orientieren, welche das Kompetenzzentrum De-Mail des Bundesinnenministeriums erarbeitet hat. mehr...

Kreis Goslar: Gebäude-Management mit Infoma

[19.04.2012] Im Landkreis Goslar wurde das Modul Liegenschafts- und Gebäudemanagement von newsystem kommunal eingeführt. Die ersten Erfahrungen mit dem System sind positiv. mehr...

Thüringen: Landesprogramm Breitband gestartet

[19.04.2012] Thüringen hat den ersten Förderbescheid aus dem Landesprogramm Breitband überreicht: Die Stadt Weißensee wird beim Anschluss des Ortsteils Ottenhausen an das schnelle Internet unterstützt. mehr...

Stadt Bernau implementiert neue Software für die Gehaltsabrechnung.

Bernau: Neue Personal-Software

[19.04.2012] Die Lohn- und Gehaltsabrechnung der Stadt Bernau bei Berlin erfolgt künftig mit der Software-Lösung des Unternehmens Sage HR. mehr...

Der neue Personalausweis gilt als Schlüssel für modernen Bürgerservice.

BMI: Start der E-Government-Initiative

[19.04.2012] Behörden können jetzt ihr Interesse an unterstützenden Maßnahmen für De-Mail und den neuen Personalausweis anmelden. Um an der E-Government-Initiative teilnehmen zu können, empfiehlt das Bundesinnenministerium eine schnelle Anmeldung. mehr...

Düsseldorf: Kämmerei hat von der Durchführung eines Bürgerhaushalts abgeraten.

Düsseldorf: Keine Empfehlung für Bürgerhaushalt

[18.04.2012] Die Stadt Düsseldorf soll nach Empfehlung der Kämmerei auch in den kommenden Jahren keinen Bürgerhaushalt durchführen. Eine Untersuchung solcher E-Partizipationsangebote in anderen Kommunen hätte keinen nachhaltigen Nutzen nachgewiesen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Online-Dialog mit Wahlkreiskandidaten

[18.04.2012] Im Vorfeld der Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen können sich Wähler auf der Dialogplattform abgeordnetenwatch.de über ihre Direktkandidaten informieren und diesen online Fragen stellen. mehr...

Eppstein / Metelen: Relaunch für Portale

[18.04.2012] Mit neuen Web-Seiten sind die Stadt Eppstein und die Gemeinde Metelen online gegangen. Zum Einsatz kommt die Lösung mpsCITYWERK. mehr...

Schwalm-Eder-Kreis warnt Bürger im Katastrophenfall per SMS.

Schwalm-Eder-Kreis: SMS bei Gefahr

[18.04.2012] Der Schwalm-Eder-Kreis startet als erster hessischer Landkreis das Frühwarnsystem KATWARN. Per SMS oder E-Mail werden Bürger im Katastrophenfall informiert. mehr...

Hans Rosenberger

DiKOM Süd: Wiesbaden statt Frankfurt

[18.04.2012] DiKOM-Projektleiter Hans Rosenberger reflektiert das erste Jahr der DiKOM-Messen und nennt Gründe für die Wahl des Veranstaltungsorts Wiesbaden für die DiKOM Süd. mehr...

1 1.067 1.068 1.069 1.070 1.071 1.341