
Die Studie enthält auch zahlreiche Handlungsempfehlungen.
(Bildquelle: bbsr.bund.de)
Die Studie enthält auch zahlreiche Handlungsempfehlungen.
(Bildquelle: bbsr.bund.de)
[16.03.2012] Vor dem Hintergrund der geplanten Zusammenlegung zweier Rechenzentren in Nordrhein-Westfalen, muss sich die Stadt Netphen entscheiden, wie sie ihre Datenverarbeitung in Zukunft organisieren möchte. mehr...
[15.03.2012] Anfang Mai gastiert die DiKOM Süd erstmals in Wiesbaden. Neben dem Ausstellungsbereich werden drei Fachforen zu den Themen IT-Security, Dokumenten-Management und „Renaissance des E-Government“ angeboten. mehr...
[15.03.2012] Im Rahmen einer öffentlich-rechtlichen Kooperation stellt die Stadt Saarbrücken dem Land 40 Kilometer Datenleitungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde zur Nutzung durch die Landesverwaltung zur Verfügung. mehr...
[15.03.2012] Die Münchner Stadtbaurätin lädt zum Bürgerdialog über die „Perspektive München“ ein. Die Öffentlichkeit hat die Möglichkeit, via Web und auf Veranstaltungen Einfluss auf die Überarbeitung des Münchner Stadtentwicklungskonzeptes zu nehmen. mehr...
[14.03.2012] Ein Online-Wahlsystem der amerikanischen Hauptstadt Washington, D.C. haben Wissenschaftler der Universität Michigan gehackt. mehr...
[14.03.2012] Wesentliche Erleichterungen beim Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen verspricht sich Hessen von dem neuen Planungssystem hesbis 3D. mehr...
[14.03.2012] Einfache Melderegisterauskünfte können in Sachsen über das Kommunale Kernmelderegister (KKM) abgerufen werden. Bei Behörden und Privatkunden erfreut sich das Informationssystem zunehmender Beliebtheit. mehr...
[14.03.2012] Die Stadt Halle (Saale) will an E-Government sparen und erwägt drastische Kürzungen: Insgesamt 90 Prozent der geplanten Mittel sollen gestrichen werden. Dadurch würden zahlreiche Projekte teilweise auf unbestimmte Zeit verschoben. mehr...
[13.03.2012] Konkrete Antworten zum Leitthema Managing Trust hat die Branche auf der CeBIT gegeben, die vergangene Woche in Hannover stattfand. 312.000 Besucher waren während der fünftägigen IT-Messe in die niedersächsische Landeshauptstadt gereist. mehr...
[13.03.2012] Die Unternehmen eins energie in sachsen und Deutsche Telekom haben eine Kooperation für den Glasfaserausbau in Chemnitz geschlossen. Die Zusammenarbeit hat Modellcharakter für Deutschland. mehr...
[13.03.2012] In Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister Citkomm hat die Stadt Soest ein Schulweginformationssystem entwickelt. mehr...
[13.03.2012] Um die Zugriffe auf Georessourcen der Stadt zu regeln, setzt Stuttgart die Software-Lösung securityManager der Firma con terra ein. mehr...
[13.03.2012] Auf die zentralen Themenfelder für 2012 hat sich der IT-Planungsrat auf seiner Frühjahrssitzung verständigt. Diese umfassen Standardisierung, IT-Sicherheit sowie eine stärkere Bündelung der Kräfte von Bund, Ländern und Kommunen. mehr...
[13.03.2012] Dank einer Verknüpfung von Standortinformationen und Standorten bietet der Berliner Wirtschaftsatlas einen Überblick in 2D, 3D und in Google Street View. mehr...
[12.03.2012] Ihre Lösungen wollen die Unternehmen PDV-Systeme und BOC Information Technologies Consulting den öffentlichen Verwaltungen künftig gemeinsam anbieten. mehr...