
Neue Kacheloptik im DMS reduziert Klickwege.
(Bildquelle: SIT)
Neue Kacheloptik im DMS reduziert Klickwege.
(Bildquelle: SIT)
[20.02.2012] Eine nachhaltige und messbare Verbesserung von Lehr- und Lernumgebungen hat sich das neue Bündnis für Bildung auf die Fahnen geschrieben. Die Initiative will vor allem das IT-gestützte Lernen voranbringen. mehr...
[20.02.2012] Das Unternehmen tkt teleconsult unterstützt die Gemeinde Burgstetten und den Backnanger Teilort Maubach bei dem Ausbau ihres Breitband-Netzes. mehr...
[20.02.2012] Cloud Computing lautet der Schwerpunkt des Unternehmens Fujitsu auf der CeBIT. Gezeigt werden Daten-Safe, Training und Geo-Informationen aus der Wolke. Zudem werden Lösungen zum neuen Personalausweis und das Digitale Bildungsnetz Bayern vorgestellt. mehr...
[20.02.2012] Für schnelle Breitband-Dienste in Kommunen halten die Unternehmen STG Kommunikation und Schott einen neuen Ansatz bereit. Sie bündeln DSL und Satellit. mehr...
[20.02.2012] Das neue Bundesmeldegesetz und die Anforderungen von Open Data an Meldebehörden sind die Schwerpunktthemen der 6. RISER Konferenz, die Anfang Mai in Berlin stattfindet. mehr...
[20.02.2012] Ein Online-Dialogportal zur geplanten Landesgartenschau steht in Gießen zur Verfügung. Die Erfahrungen sollen dazu dienen, über weitere Nutzungen von internetgestützten Informations-, Dialog- und Beteiligungsverfahren zu beraten. mehr...
[20.02.2012] Einen wichtigen Baustein für ein flexibles Facility Management bietet das neue Modul Schließ-Management in der Software-Lösung ARCHIKART der gleichnamigen Firma. mehr...
[17.02.2012] Das interkommunale Netzwerk für Kommunen PICTURE improve ist offiziell gestartet. Aktuell sind 20 Städte und Gemeinden beteiligt. mehr...
[17.02.2012] Im Zuge von Spardruck und Konsolidierungsanstrengungen im öffentlichen Sektor steigen auch die Anforderungen an das Berichtswesen. Das Unternehmen MACH bietet hier ein modulares Reporting-Paket an. mehr...
[17.02.2012] Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat seine geprüfte Eröffnungsbilanz 2009 vorgelegt und damit erstmals sein komplettes Anlagevermögen bewertet. mehr...
[17.02.2012] Seine umfassende Governikus-Produktpalette rund um Sicherheit und Rechtsverbindlichkeit präsentiert das Unternehmen bremen online services auf der CeBIT. mehr...
[17.02.2012] Über die Neuorganisation der Kfz-Zulassungsstelle werden in Dieburg Gespräche geführt. Denkbar ist beispielsweise eine mobile Serviceerbringung. mehr...
[17.02.2012] Das Unternehmen Soreco unterstützt Kommunen in den Schweizer Kantonen Aargau und Schaffhausen bei der Ausrichtung ihrer Verwaltungsprozesse an eCH-Standards. mehr...
[17.02.2012] Im Auftrag der Stadt Osnabrück haben Informatikstudenten der Hochschule eine Smartphone-App programmiert, die jetzt in der Beta-Version vorgestellt wurde. Neben Neuigkeiten, einem Stadtplan, Webcams und einem Beschwerdeformular zeigt die App auch die aktuellen Wartezeiten im Bürgeramt an. mehr...
[17.02.2012] Der Anteil der E-Government-Nutzer unter den Unternehmern ist um mehr als 20 Prozentpunkte gestiegen. Das geht aus einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes hervor. Doch auch wenn die Akzeptanz gestiegen ist, bestehen nach wie vor Barrieren und Bedenken. mehr...