Mittwoch, 10. September 2025
[10.09.2025] Mit dem neuen Onlineservice digitale Eheanmeldung will die Stadt Düsseldorf den Anmeldeprozess für künftige Eheleute deutlich vereinfachen und beschleunigen. In den ersten 100 Tagen wurde das Angebot bereits von 180 Paaren genutzt.
Brautpaar von hinten, sich an den Händen haltend

Der Onlineservice digitale Eheanmeldung wird von Brautpaaren in Düsseldorf rege genutzt.

(Bildquelle: fesenko/123rf.com)

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat Mitte August – rund 100 Tage nach dem Start der digitalen Eheanmeldung – eine positive Bilanz gezogen. Seit der Einführung des neuen Onlineservices haben laut der Stadtverwaltung bereits 180 Paare die Möglichkeit genutzt, ihre Eheschließung bequem von zu Hause aus anzumelden. Das entspreche einer Onlinequote von mehr als 20 Prozent.„Die digitale Eheanmeldung ist ein ideales Beispiel, das zeigt: Verwaltung und Bürgerschaft profitieren gleichermaßen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

FreiburgZweitwohnsteuer mit audius

[14.02.2012] Um die Besteuerung der Zweitwohnsitze zu organisieren, hat sich die Stadt Freiburg im Breisgau dazu entschlossen, die Software ZwStV.net der Firma audius einzuführen. mehr...

Weitere Meldungen

KRZ: Auf YouTube präsent

[13.02.2012] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) hat einen YouTube-Kanal gestartet. Damit will es unter anderem Erfahrungen sammeln, um Kunden bei deren Social-Media-Aktivitäten unterstützen zu können. mehr...

CeBIT 2012: ITDZ Berlin mit umfassendem Portfolio

[13.02.2012] Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) zeigt auf der CeBIT innovative IT-Angebote der Behörden und IT-Lösungen für die öffentlichen Institutionen Berlins. mehr...

Taunusstein: Mängel an Radwegen online melden

[13.02.2012] Radfahrer, die in der Stadt Taunusstein unterwegs sind, können Mängel an Radwegen ab sofort via Web an die Verwaltung übermitteln. mehr...

Apps: Nienburg für unterwegs

[13.02.2012] Mit einer Webapp hat die Stadt Nienburg/Weser ihren Service für Bürger und Touristen ausgeweitet. Durch den Verbund mit den anderen Kommunen im Kreis und die Anbindung des Zuständigkeitsfinders Niedersachsen konnte ein umfassendes Angebot realisiert werden. mehr...

Schmallenberg: Altglascontainer online finden

[10.02.2012] Nach dem Relaunch verfügt die Website der Stadt Schmallenberg über eine nutzerfreundlichere Oberfläche. Neu ist eine Karte mit den Standorten der Altglascontainer. mehr...

Wien: Digitaler Umweltstadtplan ausgezeichnet

[10.02.2012] Für ihren digitalen Umweltstadtplan ist die österreichische Hauptstadt im Rahmen der ebiz egovernment awards mit dem Sonderpreis Green Award 2012 geehrt worden. mehr...

E-Government-Gesetz: Abschied von der Papierverwaltung? (Foto: PhotoDisc/PEAK)

E-Government: Entwurf für Gesetz

[10.02.2012] Den Entwurf für das E-Government-Gesetz hat das Bundesinnenministerium vorgelegt. Wichtige Inhalte: Gescannte Dokumente sollen den Originalen gleichgestellt werden. Statt persönlicher Unterschrift sollen nPA und De-Mail eingesetzt werden können. mehr...

BTC: Neue Doppik-Kunden

[10.02.2012] Mehrere Kommunen, darunter der Rhein-Pfalz-Kreis, sind Anfang des Jahres mit der Lösung BTC.KOM der Firma BTC auf die Doppik umgestiegen. mehr...

CeBIT 2012: Ressourcenverwaltung mit net-Com

[10.02.2012] Neben der Portallösung active-City präsentiert das Unternehmen net-Com auf der CeBIT mit Procurare, Communicare und Spectaculum seine lateinische Produktreihe. mehr...

Infoma: Weiter auf Wachstumskurs

[10.02.2012] Mit dem Geschäftsjahr 2011 zeigt sich das Unternehmen Infoma zufrieden. Mit einem Wachstum bei Umsatz und Mitarbeitern konnten die Ulmer ihre Marktposition festigen. mehr...

Region Stuttgart: Weitere Doppik-Umsteiger

[10.02.2012] Einen erfolgreichen Start in die kommunale Doppik haben sechs Verwaltungen in der Region Stuttgart zum Jahresanfang hingelegt. Die Kunden von IT-Dienstleister KDRS/RZRS haben hierzu unterschiedliche Vorgehensweisen gewählt. mehr...

Osnabrück: Premiere für Bürgerhaushalt. (Foto: MEV Verlag/PEAK)

Osnabrück: Bürgerhaushalt geplant

[09.02.2012] In Osnabrück können sich Bürger erstmals an der Haushaltsaufstellung beteiligen. Ein zentrales Element ist eine Online-Plattform, die demnächst freigeschaltet werden soll. Eine Erwartung an das Beteiligungsverfahren: Die Verbesserung des Dialogs zwischen Bürgern, Politik und Verwaltung. mehr...

Mentana-Claimsoft: Datenschutz zertifiziert

[09.02.2012] Der Bundesdatenschutzbeauftragte hat der Firma Mentana-Claimsoft ein Datenschutzzertifikat für deren geplante De-Mail-Infrastruktur erteilt. mehr...

AB-Data: Erste Kommunen nutzen Web-Lösung

[09.02.2012] Für die neue webbasierte Version der Finanz-Software von Anbieter AB-Data haben sich bislang unter anderem Kleinmachnow, Marienberg im Erzgebirge und Markkleeberg entschieden. Die Lösung Web-AB-DATA soll bis 2016 die bisherigen Client/Server-Systeme ersetzen. mehr...

1 1.085 1.086 1.087 1.088 1.089 1.341