
Das BMDS hat die Schirmherrschaft für die SCCON übernommen.
v.l.: Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung; Dr. Ralf Wintergerst, Präsident des Bitkom
(Bildquelle: Bitkom e.V.)
Das BMDS hat die Schirmherrschaft für die SCCON übernommen.
v.l.: Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung; Dr. Ralf Wintergerst, Präsident des Bitkom
(Bildquelle: Bitkom e.V.)
[13.01.2012] Im Rahmen der DiKOM Nord in Hannover präsentiert die Firma HELD ihr vielseitiges Dokumenten-Management-System REGISAFE. Zudem referieren Experten zu aktuellen Projekten. mehr...
[13.01.2012] Den Umstieg auf die Lösung dvv.Personal der Kommunalen Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) hat die Gemeinde Ilsfeld erfolgreich gemeistert. mehr...
[13.01.2012] Außendienstmitarbeiter der Stadt Werther sollen mithilfe der Smartphone-App mobbis Störungen im Straßenraum künftig schnell und einfach erfassen können. mehr...
[13.01.2012] Die Stadt Plauen setzt ab sofort auf das Verkehrsmanagementsystem der Firma EDV Dr. Haller. Damit sollen Verwaltungsprozesse im öffentlichen Verkehrsraum optimiert werden. mehr...
[12.01.2012] Als zweite bayerische Kommune hat die Stadt Würzburg das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) freigeschaltet. Damit können Behördengänge via Internet erledigt werden. mehr...
[12.01.2012] Neues Logo und neue Website: Die Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) präsentiert sich in frischem Outfit. mehr...
[12.01.2012] Ihr Weiterbildungsangebot für 2012 hat die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) veröffentlicht. Schwerpunktthemen sind DMS, MESO und GIS. mehr...
[12.01.2012] Die Städte Wedel und Sehnde wollen den Umstieg auf die Doppik nutzen, um ihre Verwaltung künftig ergebnisorientiert zu steuern. Bei der Einführung des strategischen Controllings werden die Kommunen von der Firma Infoma unterstützt. mehr...
[12.01.2012] Die Thüringer Finanzämter haben im vergangenen Jahr Pfandsachen von Schuldnern erfolgreich im Internet versteigert. mehr...
[12.01.2012] Das ISGUS-Vertriebszentrum Nord, Imhülsen Zeit, präsentiert auf der DiKOM Nord seine Lösung ZEUS für Zeiterfassung und Workflows für Kommunen sowie Erweiterungsmodule. mehr...
[11.01.2012] Auf dem Weg in die Cloud unterstützt das Unternehmen Fujitsu öffentliche Auftraggeber mit einem spezifischen Beratungsangebot, das Bausteine von der Strategiefindung bis zur Umsetzungsbegleitung enthält. mehr...
[11.01.2012] Die mobbis-App des IT-Dienstleisters regio iT gibt es ab sofort auch für Nutzer von Smartphones mit Android-Betriebssystem. mehr...
[11.01.2012] Mit einer überarbeiteten Website ist die Stadt Oschatz ins Jahr 2012 gestartet. Neben einer neuen Struktur und einem modernen Layout wurde auf Barrierefreiheit geachtet. mehr...
[11.01.2012] Neben der ProGOV Suite zeigt das Unternehmen procilon auf der DiKOM Nord Lösungen rund um den neuen Personalausweis sowie für die Einführung der E-Signatur im elektronischen Rechnungswesen. mehr...
[11.01.2012] Seit 2008 werden Bauanträge aus Extertal, Lügde, Horn-Bad Meinberg und Oerlinghausen elektronisch bearbeitet. Jetzt ist das digitale Baugenehmigungsverfahren in weiteren Kommunen des Kreises Lippe gestartet. mehr...