Freitag, 12. September 2025
[12.09.2025] Auf Instagram und Facebook ist jetzt die Feuerwehr Mannheim vertreten. Darüber werden Sofortmeldungen bei Gefahrensituationen sowie Einsatzberichte und Einblicke in den Alltag der Feuerwehr geteilt. Informationen zu Einstellungsverfahren und Ausbildungsmöglichkeiten runden das Angebot ab.

Die Feuerwehr Mannheim setzt bei der Bürgerkommunikation auch auf soziale Medien.

(Bildquelle: kzenon/123rf.com)

Die Feuerwehr Mannheim ist ab sofort auch auf Instagram und Facebook vertreten. Darüber informiert sie künftig direkt, aktuell und bürgernah – von wichtigen Sofortmeldungen bei Gefahrensituationen über Einsatzberichte und Einblicke in den Alltag der Feuerwehr bis hin zu Informationen zu Einstellungsverfahren und Ausbildungsmöglichkeiten.„Insbesondere bei großen Einsatzlagen wie etwa Bränden mit weithin sichtbaren Rauchwolken oder auch bei der Amokfahrt im März hat sich immer wieder ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

EDV ErmtraudNeue Kunden für TopCash

[23.12.2011] Die Stadt Aachen ermöglicht an mehr als 100 Arbeitsplätzen in verschiedenen Ämtern das bargeldlose Bezahlen. Das Kassensystem TopCash von Anbieter EDV Ermtraud haben 2011 auch kleinere Kommunen für sich entdeckt. mehr...

SachsenNeuer Web-Auftritt für EAP

[23.12.2011] Das Portal des Einheitlichen Ansprechpartners (EAP) in Sachsen ist überarbeitet worden. Neben einem neuen Look wurde auch die Funktionalität verbessert. mehr...

Kreis SoestStart für ALKIS

[23.12.2011] Die Umstellung seiner Geo-Informationen auf das neue Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) hat der Kreis Soest realisiert. mehr...

Weitere Meldungen

Thüringen: Breitband-Ausbau kommt voran

[22.12.2011] In den Breitband-Ausbau in Thüringer Gemeinden hat das zuständige Ministerium in Erfurt in den vergangenen drei Jahren über drei Millionen Euro investiert. Inzwischen verfügt ein Großteil der Kommunen über Geschwindigkeiten von mindestens 2 Mbit/s. mehr...

Melle: GEVE 4 im Einsatz

[22.12.2011] Integrierte Module und elektronische Akten haben die Stadt Melle überzeugt, künftig das Gewerberegister und Erlaubniswesen GEVE 4 der Firma EDV Ermtraud zu nutzen. mehr...

Freudenberg / Wilnsdorf: Kooperation im Finanzwesen

[22.12.2011] Die Stadt Freudenberg zeichnet ab Januar für die Finanzbuchhaltung inklusive Zahlungsabwicklung sowie Mahnung und Vollstreckung der Gemeinde Wilnsdorf verantwortlich. Durch die Kooperation wollen die Kommunen Einsparungen im fünf- und sechsstelligen Bereich erzielen. mehr...

Mentana-Claimsoft: Zertifikat für De-Mail-Infrastruktur

[22.12.2011] Auf dem Weg zur De-Mail-Akkreditierung hat das Unternehmen Mentana-Claimsoft vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das ISO-27001-Zertifikat erhalten. mehr...

Destatis: Breitband-Situation im Blick

[21.12.2011] 28 Millionen Haushalte in Deutschland verfügen über einen Breitband-Anschluss, zumeist über eine DSL-Verbindung. Ein Viertel der Haushalte hingegen hat keine Verbindung zum Netz. mehr...

Schleswig-Holstein: Gemeinsames Register

[21.12.2011] Ihre Personenstandsdaten verwalten die schleswig-holsteinischen Standesämter künftig in einem elektronischen Register bei Dataport. Mehr als 50 Standesämter nutzen die Infrastruktur bereits. Zudem setzen Standesämter in Hamburg und Bremen auf das bei dem IT-Dienstleister geführte Register. mehr...

Euskirchen: Partner Citkomm

[21.12.2011] IT-Dienstleister Citkomm hat den Produktionsbetrieb einzelner Verfahren der Stadt Euskirchen übernommen. mehr...

Berlin: Sekundarschule arbeitet mit Tablet-PCs

[21.12.2011] Die Firma Huawei Technologies stattet eine Schule in Berlin mit modernen Tablet-PCs aus. mehr...

Veranstaltung: E-Government braucht Nutzer

[20.12.2011] Auf der Veranstaltung „E-Government 2015 – Nutzerorientierte und attraktive Bürgerdienste für alle“ in München wurde diskutiert, welche Optionen bestehen, um die Akzeptanz von E-Government zu fördern. mehr...

Fujitsu / grit: GIS aus der Wolke

[20.12.2011] Mit ihrer Lösung GIS on Demand bieten die Unternehmen Fujitsu Technology Solutions und grit künftig Geo-Informationen aus der Cloud an. mehr...

Bayern: Mit nPA zum Online-Service

[20.12.2011] In Bayern sollen Bürger künftig nach einmaliger Authentifizierung sämtliche Online-Dienste der Verwaltung abrufen können. Möglich macht diese eine Kooperation zwischen dem Freistaat und dem IT-Dienstleister AKDB zur Entwicklung eines Portals, das auf die eID-Funktion des neuen Personalausweises setzt. mehr...

REPORT: Neue Wege ins Netz

[20.12.2011] Die Breitband-Strategie der Bundesregierung zeigt Wirkung. Insbesondere der Aufbau von Funklösungen und neue Formen der Kooperation zwischen Kommunen und Anbietern sorgen dafür, dass verbliebene Versorgungslücken geschlossen werden. mehr...

1 1.095 1.096 1.097 1.098 1.099 1.342