Donnerstag, 11. September 2025
[11.09.2025] Der Branchenverband Bitkom hat seinen diesjährigen Smart City Index veröffentlicht. Im Ranking der digitalsten deutschen Großstädte konnte München seinen ersten Platz verteidigen – liegt aber nur noch knapp vor der Freien und Hansestadt Hamburg. Auf Platz 3 hat sich Stuttgart vorgeschoben, Aufsteiger des Jahres ist Hannover.

Panorama der Stadt Stuttgart mit Fernsehturm

Smart City Index 2025: Stuttgart schiebt sich vor Köln auf den dritten Platz

(Bildquelle: Markus Mainka/stock.adobe.com)

Im Vorfeld der Smart Country Convention präsentiert der Branchenverband Bitkom zum siebten Mal sein Ranking der digitalsten deutschen Großstädte – eine Shortlist der zehn bestplatzierten Städte des Smart City Index 2025 war bereits Anfang der Woche veröffentlicht worden (wir berichteten). Zum dritten Mal in Folge kann sich demnach München mit 90,2 von möglichen 100 Punkten als smarteste Stadt Deutschlands behaupten – aber der Abstand zum Verfolger Hamburg (89,6 Punkte) ist nur noch ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

DataportKommunen beteiligt

[09.12.2011] Dataport wird ab Januar 2012 von Ländern und Kommunen getragen. Schleswig-holsteinische Städte, Gemeinden und Kreise haben über den IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITVSH) die Möglichkeit, Träger des IT-Dienstleisters zu werden. mehr...

KDRS/RZRSNeuer Großrechner

[09.12.2011] Ihre IT-Infrastruktur haben die Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart und die Rechenzentrum Region Stuttgart GmbH (KDRS/RZRS) mit IBM zEnterprise-Server erweitert. mehr...

VitakoOnline-Stellenmarkt geplant

[09.12.2011] Um ihre Mitglieder beim Recruiting zu unterstützen, will die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eine Online-Stellenbörse einrichten. Für mehr passgenaue Weiterbildungsangebote führt Vitako unter anderem Gespräche mit der Deutschen Informatik-Akademie. mehr...

AlthengstettSurfen über die Luft

[09.12.2011] Nachdem die Deutsche Telekom den Standort Althengstett um den Mobilfunkstandard UMTS erweitert hat, können die Bürger dort nun mit Hochgeschwindigkeit online gehen. mehr...

IT-SicherheitTrainingsprogramm für Behörden

[09.12.2011] Die Kommunal- und Abwasserberatung NRW hat eine neue Version des kostenlosen E-Learning-Programms BITS veröffentlicht. Damit können Sensibilisierungsmaßnahmen im Bereich IT-Sicherheit einfach durchgeführt werden. mehr...

IACWertermittlung im GIS

[09.12.2011] Für die doppische Wertermittlung von kommunalen Sachanlagen entwickeln die Unternehmen IAC und Kommunal Consult Thomas Becker eine Software. mehr...

115Zuschlag für Pilotbetrieb

[09.12.2011] Bei der EU-weiten Ausschreibung zur Erstellung der Wissenszugriffsplattform für die einheitliche Behördenrufnummer 115 hat sich ein Bieterkonsortium durchsetzen können. Generalunternehmer ist Siemens Enterprise Communications. Beteiligt sind zudem die Firma USU und das ITDZ Berlin. mehr...

Weitere Meldungen

Bayern: Bildungsnetz in der Cloud?

[08.12.2011] Zur Realisierung des Digitalen Bildungsnetzes Bayern soll auch die Verlagerung in eine Private Cloud geprüft werden. mehr...

Benchmark-Studie: Deutschland auf Rang 6

[08.12.2011] Im Vergleich mit 14 IKT-Nationen weltweit hat sich die deutsche IT-Branche um einen Rang verbessert. Das ist das Ergebnis der jetzt vorgestellten Benchmark-Studie „Monitoring-Report Deutschland Digital 2011“. mehr...

CeBIT 2012: Government for you

[08.12.2011] E-Government-Projekte aus Bund und Ländern werden auf der CeBIT im kommenden Jahr erstmals in einem Sonderbereich namens Government for you vorgestellt. Neu ist auch der Standort des Public Sector Parc: Halle 7 statt Halle 9. mehr...

Waffenregister-Gesetz: Kabinett billigt Entwurf

[08.12.2011] Im Nationalen Waffenregister werden künftig die Daten von rund 600 Waffenbehörden zentral gespeichert. Jetzt hat das Kabinett den Gesetzentwurf des Bundesinnenministers zur Errichtung der Datenbank gebilligt. mehr...

Cisco: Neue Generation der Cloud

[08.12.2011] Eine neuartige Cloud-Lösung stellt das Unternehmen Cisco mit CloudVerse zur Verfügung. Damit lassen sich Public, Private und Hybrid Clouds verknüpfen. mehr...

Bayerische Kommunen entscheiden sich für 115. (Foto: K21 media AG)

Bayern: Piloten für 115

[08.12.2011] Als erste Kommunen in Bayern werden der Kreis Oberallgäu und die Stadt Kempten sowie die Landeshauptstadt München die einheitliche Behördenrufnummer 115 freischalten. Die Charta haben die Kommunen auf dem 6. Nationalen IT-Gipfel in München unterzeichnet. mehr...

Studie: Akzeptanz für IT-Innovationen

[07.12.2011] Der Münchner Kreis hat seine Zukunftsstudie 2011 vorgestellt. Demnach ist für viele künftige IT-Anwendungen eine hohe Akzeptanz der Nutzer vorhanden. Allerdings haben die Menschen weltweit große Befürchtungen im Hinblick auf den sicheren Umgang mit ihren persönlichen Daten. mehr...

München: Bebauungspläne online

[07.12.2011] Im Geoportal Bauleitplanung Bayern sind ab sofort die Bebauungspläne der Stadt München verfügbar. mehr...

1 1.098 1.099 1.100 1.101 1.102 1.341