Mittwoch, 10. September 2025
[10.09.2025] Mit dem neuen Onlineservice digitale Eheanmeldung will die Stadt Düsseldorf den Anmeldeprozess für künftige Eheleute deutlich vereinfachen und beschleunigen. In den ersten 100 Tagen wurde das Angebot bereits von 180 Paaren genutzt.
Brautpaar von hinten, sich an den Händen haltend

Der Onlineservice digitale Eheanmeldung wird von Brautpaaren in Düsseldorf rege genutzt.

(Bildquelle: fesenko/123rf.com)

Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf hat Mitte August 2025 – rund 100 Tage nach dem Start der digitalen Eheanmeldung (wir berichteten) – eine positive Bilanz gezogen. Seit der Einführung des neuen Onlineservices haben laut der Stadtverwaltung bereits 180 Paare die Möglichkeit genutzt, ihre Eheschließung bequem von zu Hause aus anzumelden. Das entspreche einer Onlinequote von mehr als 20 Prozent.„Die digitale Eheanmeldung ist ein ideales Beispiel, das zeigt: ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kreis BorkenUmstellung auf ALKIS

[27.10.2011] Der Kreis Borken wird ab Anfang 2012 mit dem Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) arbeiten. Derzeit erfolgt die Übernahme der Katasterdaten in das neue System. mehr...

Weitere Meldungen

Pürgen: Breitband-Netz in Betrieb

[26.10.2011] Die Gemeinde Pürgen hat ab sofort Zugang zum Breitband-Internet. Unterstützt wurde die Kommune von zwei Unternehmen und dem Freistaat Bayern. mehr...

Microsoft: Engagement für Open Data

[26.10.2011] Auf dem Open Government BarCamp in Berlin sprach Kommune21 mit Thomas Langkabel, National Technology Officer von Microsoft Deutschland, über das Engagement des Software-Konzerns für eine offene Verwaltung. mehr...

Kreis Helmstedt: KDO für Finanzen

[26.10.2011] Für den Betrieb der Finanz-Software newsystem kommunal im Kreis Helmstedt ist ab Januar 2012 die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) verantwortlich. mehr...

VATM: Breitband-Leitfaden für Kommunen

[25.10.2011] Um insbesondere kleinere Kommunen beim Breitband-Ausbau zu unterstützen, hat der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) einen Leitfaden veröffentlicht. mehr...

forcont: Personalakte aus der Cloud prämiert

[25.10.2011] Die Personalaktenlösung der Stadtwerke Cottbus ist in der Kategorie Public Cloud mit dem Best in Cloud Award der Zeitschrift Computerwoche ausgezeichnet worden. mehr...

Facebook: Sonderregelung für Schleswig-Holstein?

[25.10.2011] Wird der Social-Network-Betreiber Facebook Schleswig-Holstein eine Ausnahmeregelung bei der Übermittlung von Nutzerdaten einräumen? Laut dem schleswig-holsteinischen Landesdatenschutzbeauftragten Thilo Weichert ist dies das Ergebnis eines Treffens mit Facebook, das Unternehmen hingegen dementiert. mehr...

Wien: Weitere Datensätze offengelegt

[25.10.2011] Über neue Web-Services und georeferenzierte sowie statistische Daten verfügt der Open-Government-Data-Katalog der österreichischen Hauptstadt Wien nach seiner dritten Aktualisierung. mehr...

EU-Kommission: Investitionen in Breitband

[24.10.2011] Die EU-Kommission will den Ausbau von Breitband-Netzen in Europa mit mehr als neun Milliarden Euro fördern. mehr...

Kommunale: IT-Fachkonferenz wird fortgesetzt

[24.10.2011] Mehr als 5.100 Besucher und rund 250 Aussteller sind zur Kommunale nach Nürnberg gekommen. Schwerpunkte des Kongresses lagen im Bereich Energiewende und Bürgerbeteiligung. Die erstmals veranstaltete IT-Fachkonferenz soll 2013 erneut stattfinden. mehr...

UNIT4 Agresso: Neuer Name

[24.10.2011] Das Unternehmen UNIT4 Agresso GmbH hat seinen Namen in UNIT4 Business Software GmbH geändert. Damit soll die strategische Ausrichtung gestärkt werden. mehr...

Bayern: Vereinbarung zu Geobasisdaten

[24.10.2011] Eine neue Generalvereinbarung zwischen der Bayerischen Vermessungsverwaltung und dem Städte- und Gemeindetag ermöglicht den bayerischen Kommunen die Nutzung aller für die tägliche Verwaltungsarbeit notwendigen Geobasisdaten. mehr...

Schweiz: Glasfaser fürs Tessin

[21.10.2011] Der Telekommunikationsanbieter Swisscom baut in den Städten Lugano und Bellinzona im Schweizer Kanton Tessin das Glasfasernetz aus. mehr...

Bayern: Grabungsatlas freigeschaltet

[21.10.2011] Mit dem Grabungsatlas wird in Bayern ein Geodatendienst bereitgestellt, mit dem insbesondere der Breitband-Ausbau gefördert werden soll. Die offizielle Freischaltung erfolgte auf der Messe Kommunale in Nürnberg. mehr...

Somacos: Mandatos als App

[21.10.2011] Als Applikation für das iPad steht ab sofort die Software Mandatos der Firma Somacos zur Verfügung. mehr...

1 1.106 1.107 1.108 1.109 1.110 1.341