Freitag, 5. September 2025
[05.09.2025] Welche Entwicklungen lassen sich bei digitaler Infrastruktur, Nutzungsverhalten und Verwaltungsdigitalisierung in den bundesdeutschen Ländern beobachten? Der ÖFIT-Podcast bereitet aktuelle Zahlen zu diesen und anderen Fragen ohrenfreundlich auf.
Porträt einer Frau mit Kopfhörern in Office-Umgebung, die konzentriert zuhört.

In einem Podcast beleuchtet das ÖFIT die Zahlen und Erkenntnisse des neuesten Deutschland-Index der Digitalisierung.

(Bildquelle: zelmabrezinska/123rf.com)

Mit dem Deutschland-Index der Digitalisierung verfolgt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut FOKUS seit dem Jahr 2017 die Entwicklung der digitalen Transformation in zentralen Bereichen. Die Publikation der aktuellen Ausgabe für 2025 liegt schon einige Wochen zurück – sie erfolgte Ende Juni im Rahmen des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung in Berlin (wir berichteten). Der Index zeigt den Stand der Digitalisierung auf Länderebene und nimmt dafür die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Salzbergen / NeuenkirchenErneuert im Netz

[23.09.2011] Mit neuen Web-Auftritten präsentieren sich die niedersächsischen Gemeinden Salzbergen und Neuenkirchen. Beim Relaunch wurden die Kommunen von der Firma ITEBO unterstützt. mehr...

H+H SoftwareNeuer Name für Schulbox

[23.09.2011] Seine Lösung NetMan for Schools Schulbox vermarktet Anbieter H+H Software ab sofort unter dem Namen H+H Schulbox. Gleichzeitig wurde die Begrenzung der Lizenzen auf 20 Stück je Schule aufgehoben. mehr...

MengenUmstellung auf KIRP

[23.09.2011] Die Stadt Mengen hat sich für die Einführung des Finanzverfahrens KIRP entschieden. Im Zuge der Umstellung wird die Stadt außerdem dem Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) beitreten. mehr...

Weitere Meldungen

Moderner Staat: KOMMUNE 2.0 in der Praxis

[22.09.2011] Zu den Themenbereichen Partizipation, Transparenz und Kooperation veranstaltet die Initiative KOMMUNE 2.0 auf der Moderner Staat in Berlin Foren, bei denen die Praxisrelevanz im Vordergrund steht. mehr...

GPA NRW: newsystem kommunal für Finanzen

[22.09.2011] Bei der Umstellung ihrer Buchhaltung setzt die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (GPA NRW) auf die Lösung newsystem kommunal der Firma Infoma. mehr...

Saarland: Bahn wirbt für Portal

[21.09.2011] Über ein neues Internet-Portal haben Bürger in Saarland Zugang zu Dokumenten und Services von Landesregierung und Kommunen. Im Zuge der Kommunikationskampagne für das neue Angebot wurde jetzt eine Saarbahn mit Werbung für Bürgerdienste-SAAR versehen. mehr...

Potsdam: Bürger an Haushalt interessiert

[21.09.2011] Mit der Beteiligung am Bürgerhaushalt zeigt sich die Stadt Potsdam zufrieden: Zur Halbzeit der Vorschlagsvotierung liegt die Teilnehmerzahl bereits über der Gesamtteilnehmerzahl des Vorjahres. mehr...

Social Media: Expertenforum zum Datenschutz

[21.09.2011] Soziale Netzwerke und Datenschutz sind derzeit ein viel diskutiertes Thema. Der Bundesverband Deutscher Internet-Portale veranstaltet dazu eine Tagung in Berlin. mehr...

Moderner Staat: ServiceStadt Berlin

[21.09.2011] Auf der Moderner Staat präsentiert das ITDZ Berlin gemeinsam mit der Berliner Verwaltung den Prototypen eines Bürger-Terminals. mehr...

Stadtwerke Arnsberg: CFGI managt GIS-Projekt

[20.09.2011] Bei der Einführung neuer GIS- und GDI-Komponenten werden die Stadtwerke Arnsberg von der Firma CFGI unterstützt. mehr...

sixData: GIS für Straßenlaternen

[20.09.2011] Die Firma sixData hat ihre Software für das kommunale Beleuchtungsmanagement um ein Geo-Informationssystem und automatisierte Workflows erweitert, die das Daten-Management von Straßenlaternen vereinfachen. mehr...

Anliegen-Management: Sag’s doch

[20.09.2011] Anregungen, Wünsche oder Beschwerden können Bürger in Friedrichshafen und im Bodenseekreis jetzt über eine Web-Plattform an die Verwaltung übermitteln. Das zentrale Angebot steht auch als mobile Applikation zur Verfügung. mehr...

Sachsen-Anhalt: Bericht zum Datenschutz

[19.09.2011] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt hat seinen X. Tätigkeitsbericht vorgestellt. Im Berichtszeitraum wurden auch Querschnittskontrollen in Kommunen durchgeführt. mehr...

Nußloch: FINANZ+ ab 2012

[19.09.2011] In der baden-württembergischen Gemeinde Nußloch kommt im Bereich Finanzwesen künftig die Lösung FINANZ+ der Firma Data-Plan zum Einsatz. mehr...

Rednet: Lernen mit Apple

[19.09.2011] Das Unternehmen Rednet hat sein Portfolio für Behörden und Bildungseinrichtungen um Produkte der Firma Apple erweitert. Über den praktischen Einsatz von iPad und Co. informiert der Hersteller im Rahmen der Rednet-Akademie am 22. September in Mainz. mehr...

1 1.111 1.112 1.113 1.114 1.115 1.340