Montag, 8. September 2025
[08.09.2025] Durch den Einsatz von Low-Code-Plattformen und Künstlicher Intelligenz kann die Entwicklung kommunaler Anwendungen beschleunigt und die IT gleichzeitig entlastet werden. Wie das in der Stadt Nettetal funktioniert, wird in der Webinar-Reihe „Kommune im Gespräch“ am 24. September 2025 gezeigt.

Mehrwerte für die Verwaltung durch neue Technologien.

(Bildquelle: 123rf.com)

Wie kann die öffentliche Verwaltung trotz knapper Ressourcen digitale Lösungen schneller, effizienter und bürgernäher bereitstellen? Welche Rolle spielen dabei Low Code und Künstliche Intelligenz (KI)? Mit diesen Fragen setzt sich das nächste Webinar der Reihe „Kommune21 im Gespräch“ auseinander. Die Teilnehmenden des Live-Webinars erfahren:wie die Low-Code-Plattform von OutSystems die Entwicklung beschleunigt und gleichzeitig die IT entlastet,welche Mehrwerte KI schon heute für ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

MicrosoftCloud-Lösungen im Public Sector

[07.07.2011] Auf einer Facebook-Videokonferenz heute um 17 Uhr will Microsoft zeigen, dass sich Cloud Computing auch in den Bereichen Verwaltung, Bildung und Gesundheitswesen immer mehr durchsetzt. mehr...

MünsterErfolgreicher Bürgerhaushalt

[07.07.2011] Die Stadt Münster hat ihren ersten Bürgerhaushalt abgeschlossen. Mit der Beteiligung zeigte sich die Stadt sehr zufrieden: Die insgesamt 440 Vorschläge sind von knapp 3.900 Bürgern bewertet worden. mehr...

Moderner StaatKongressprogramm steht

[07.07.2011] Rund 200 Referenten berichten auf dem Kongress der Messe Moderner Staat über strategische Reformthemen und erfolgreiche Projektbeispiele. Das Programm wurde jetzt veröffentlicht. mehr...

SachsenNeuer Look fürs Service-Portal

[07.07.2011] Das sächsische Lebenslagenportal Amt24 ist überarbeitet worden. Im Fokus standen dabei die Navigation und das Design. mehr...

SundernPilot für Open-Source-GIS

[07.07.2011] Das Open-Source-basierte Geo-Informationssystem Quantum GIS erprobt die Stadt Sundern im Rahmen eines Pilotprojekts mit dem IT-Dienstleister Citkomm. mehr...

Weitere Meldungen

Schleswig-Holstein: Beitritt zu D115

[06.07.2011] Kommunen in Schleswig-Holstein sollen die einheitliche Behördenrufnummer 115 möglichst flächendeckend einführen. Die Voraussetzungen hierfür hat das Land mit dem Beitritt zum D115-Verbund geschaffen. mehr...

Hamm: 5.000 Fans auf Facebook

[05.07.2011] Rund ein Jahr nach dem Start ihrer Facebook-Seite kann sich die Stadt Hamm über mehr als 5.000 Fans freuen. mehr...

Dossenheim: Ab 2012 mit FINANZ+

[05.07.2011] Die Gemeinde Dossenheim hat sich als 100. Verwaltung in Baden-Württemberg für den Einsatz der Software-Lösung FINANZ+ der Firma Data-Plan entschieden. mehr...

H+H Software: Auszeichnung für Schulbox

[05.07.2011] Der Firma H+H Software ist für ihre NetMan for Schools Schulbox das Comenius- EduMedia-Siegel verliehen worden. mehr...

Breitband: Bürgerinitiative gewürdigt

[05.07.2011] Zu den Preisträgern des Wettbewerbs „Menschen und Erfolge“ des Bundesverkehrsministeriums gehören auch zwei Projekte zur Breitband-Versorgung im ländlichen Raum. mehr...

Rhein-Kreis Neuss: GDI mit Intergraph

[05.07.2011] Für ein kommunales Intranet-GIS und den Aufbau einer Geodaten-Infrastruktur setzt der Rhein-Kreis Neuss auf Lösungen des Unternehmens Intergraph. mehr...

IT-Planungsrat: BfDI begrüßt Memorandum

[04.07.2011] Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat die Entscheidung des IT-Planungsrates begrüßt, sich verstärkt für ein transparentes Verwaltungshandeln einsetzen zu wollen. mehr...

Hemer / Lippstadt: Controlling mit kosy

[04.07.2011] Für die Controlling-Lösung kosy von Anbieter HKS Informatik haben sich die Städte Hemer und Lippstadt entschieden. mehr...

Kreis Hildesheim: Schöner im Web

[04.07.2011] Der Kreis Hildesheim hat seine neue Internet-Präsenz freigeschaltet. Beim Relaunch wurde insbesondere Wert gelegt auf eine übersichtliche Navigation, gut aufbereitete Informationen und ein neues Design. mehr...

REPORT: Vivento vor Ort

[04.07.2011] Vivento, ein Betrieb der Deutschen Telekom, unterstützt Kommunen und Behörden bei Personalengpässen und hat sich mit dem Online-Stellenportal Interamt ein zweites Standbein aufgebaut. Ein Besuch in der Bonner Zentrale. mehr...

1 1.124 1.125 1.126 1.127 1.128 1.341