Samstag, 30. August 2025
[29.08.2025] Ein Digitaler Zwilling soll Magdeburgs Stadtplanung effizient und nachhaltig gestalten. Die Landeshauptstadt setzt dafür eine cloudbasierte Software ein, welche die Stadt Halle (Saale) entwickelt hat. Damit leisten beide Kommunen Pionierarbeit für Sachsen-Anhalt.
Screenshot eines Digitalen Zwillings dargestellt in der Software HAL-Plan.

Magdeburg: Effiziente Stadtentwicklung mit HAL-Plan.

(Bildquelle: Landeshauptstadt Magdeburg)

Einen innovativen Weg hat Magdeburg in der Stadtplanung eingeschlagen: Die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts setzt die cloudbasierte Software HAL-Plan ein, eine Anwendung, die in der Stadt Halle (Saale) im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen entwickelt wurde. Im Fokus steht der Digitale Zwilling, ein 3D-Stadtmodell, das in Kombination mit intelligenten Analyse- und Visualisierungswerkzeugen neue Standards in der ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

SachsenKommunale Haushaltsdaten im Netz

[23.05.2011] Das sächsische Innenministerium hat ein Frühwarnsystem für kommunale Haushalte im Internet freigeschaltet. Die Daten sollen es Kommunen ermöglichen, finanzielle Schieflagen rechtzeitig zu erkennen. mehr...

Weitere Meldungen

Forum: Zukunft öffentlicher Einkauf

[20.05.2011] Auf der Messe DiKOM Süd hatte die Deutsche eVergabe das Hessische Forum „Zukunft öffentlicher Einkauf“ veranstaltet, welches bei den Besuchern auf großes Interesse stieß. Im Fokus stand die Entwicklung der elektronischen Vergabe. mehr...

GIS Consult / Veenker: Gemeinsam für Versorger

[19.05.2011] Um ihr Know-how bei Lösungen für Ver- und Entsorgungsunternehmen zu bündeln, haben die Unternehmen GIS Consult und Veenker eine Zusammenarbeit beschlossen. mehr...

AKDB: Module für Finanzen und Soziales

[19.05.2011] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat neue Module für das Finanz- und Sozialwesen entwickelt. mehr...

Wien: Open-Data-Katalog startet

[19.05.2011] Im Rahmen ihrer Open-Government-Strategie hat die österreichische Stadt Wien den ersten Open-Data-Katalog vorgestellt. Zur Verfügung gestellt werden zunächst Daten mit Georeferenzierung, Statistiken sowie Budgetdaten. mehr...

Solingen: Was darf der Winter kosten?

[19.05.2011] Die Stadt Solingen macht ihren Bürgern nach dem Online-Bürgerhaushalt ein weiteres E-Partizipationsangebot. Thema diesmal: Ausweitung des Winterdienstes und Investitionen in die Straßenunterhaltung. mehr...

Bretzfeld: Finanz-Software der KIVBF im Einsatz

[18.05.2011] Ihre bisherige Finanz-Software hat die Gemeinde Bretzfeld durch die Lösung dvv.Finanzen der Kommunalen Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) abgelöst. mehr...

con terra: securityManager in neuer Version

[18.05.2011] Release 3.1.1 des securityManager hat die Firma con terra veröffentlicht. Es bietet die Möglichkeit, ArcGIS Server Map Services bis auf die Ebene einzelner Objekte abzusichern. mehr...

BMAS: Statistik-Service für Jobcenter

[18.05.2011] Ein Portal für arbeitsmarktpolitische Informationen hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gestartet. Im Fokus steht dabei ein interaktives Kennzahlen-Tool für Jobcenter. mehr...

Sachsen: Zentrale Plattform für Geodaten

[18.05.2011] Den Bericht zum aktuellen Stand beim Aufbau der Geodaten-Infrastruktur Sachsen hat die sächsische Staatsregierung verabschiedet. Ziel ist es, bis 2012 eine IT-Plattform aufzubauen, über die alle Geodaten von Landesbehörden und Kommunen angeboten werden. mehr...

nPA: AusweisApp in neuer Version

[17.05.2011] Die AusweisApp zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises (nPA) ist in der Version 1.1 erhältlich. Bislang allerdings nur für Windows-Systeme, weitere Varianten sollen folgen. mehr...

Bremen: Bürgersafe ist online

[17.05.2011] Elektronische Dokumente und Dateien können Bürger in Bremen jetzt sicher hinterlegen. Möglich macht dies der eBürgersafe im Internet-Portal der Hansestadt. mehr...

ekom21: Gesellschafter bei eOpinio

[17.05.2011] Der hessische IT-Dienstleister ekom21 beteiligt sich an der Firma eOpinio. Durch die Aufnahme der Lösungen in den Vertrieb von ekom21 gewinnt eOpinio einen strategischen Partner. mehr...

Pinneberg: Innenstadt in der Diskussion

[17.05.2011] Im schleswig-holsteinischen Pinneberg können sich Bürger aktuell zu den Entwürfen für die Neugestaltung der Innenstadt äußern. Die Web-Plattform wird von der Firma DEMOS realisiert. mehr...

DEKRA: Interface für Kommunen

[17.05.2011] Ein Serviceportal für Kommunen hat die Sachverständigenorganisation DEKRA entwickelt. Es vereint Datenbank, Beratungsleistungen und Unterstützung beim Doppik-Umstieg. mehr...

1 1.129 1.130 1.131 1.132 1.133 1.339