
In einem Podcast beleuchtet das ÖFIT die Zahlen und Erkenntnisse des neuesten Deutschland-Index der Digitalisierung.
(Bildquelle: zelmabrezinska/123rf.com)
In einem Podcast beleuchtet das ÖFIT die Zahlen und Erkenntnisse des neuesten Deutschland-Index der Digitalisierung.
(Bildquelle: zelmabrezinska/123rf.com)
[03.03.2011] Angebote aus der Wolke kommen auch bei der öffentlichen Verwaltung an. Laut einer aktuellen Umfrage rechnen 52 Prozent der Befragten aus dem öffentlichen Sektor damit, dass sich Cloud Computing in den kommenden zwei bis fünf Jahren etablieren wird. mehr...
[03.03.2011] Wie eine qualifizierte elektronische Signatur innerhalb weniger Minuten auf den neuen Personalausweis übertragen werden könnte, stellen Hessen, SAP und die Bundesdruckerei auf der CeBIT vor. Teststellung ist der Online-Antrag beim Einheitlichen Ansprechpartner Hessen. mehr...
[03.03.2011] Einen Online-Stadtplan stellt die Stadt Forst (Lausitz) ihren Bürgern zur Verfügung. Flächennutzungsplan und Bebauungspläne sollen folgen. mehr...
[02.03.2011] Die Gewinner des BMWi-Technologiewettbewerbs Trusted Cloud stehen fest. In der Kategorie Öffentlicher Sektor konnten sich das IT-Dienstleistungszentrum Berlin und regio iT aachen mit ihren Konzepten einer App-Entwicklung und einer Bildungs-Cloud durchsetzen. mehr...
[02.03.2011] Der IT-Dienstleister regio iT aachen lädt am 16. März 2011 zu einer Informationsveranstaltung rund um sein Portal davincio fürs Wissensmanagement ein. mehr...
[02.03.2011] In Baden-Württemberg können sich Bürger künftig auf dem Service-Portal des Landes mit ihrem neuen Personalausweis identifizieren. mehr...
[02.03.2011] Cloud-Services, die auf die Anforderungen des Public Sector in Deutschland zugeschnitten sind, hat die Firma Hewlett-Packard ab sofort im Angebot. mehr...
[02.03.2011] Das Online-Portal Internauten, das Grundschülern nahebringen soll, wie sie sich vor Gefahren im Netz schützen können, ist vollständig überarbeitet worden. mehr...
[02.03.2011] Ein neues Rechenzentrum hat der IT-Dienstleister ekom21 eingeweiht. Beim Bau standen Datenschutz und -sicherheit sowie Umweltaspekte im Vordergrund. mehr...
[02.03.2011] Der Public Sector Parc in Halle 9 der CeBIT zeige, wie gut die Zusammenarbeit zwischen IT-Branche und Politik funktioniere, sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière zur Eröffnung der Sonderschau für die öffentliche Verwaltung. mehr...
[01.03.2011] Die letzten weißen Flecken im ländlichen Raum Baden-Württembergs sollen bis Ende 2011 verschwinden. Dabei soll insbesondere die neue LTE-Funktechnologie zum Einsatz kommen. mehr...
[01.03.2011] Einen Boom mit hohen zweistelligen Wachstumsraten sagt eine zur CeBIT-Eröffnung vorgestellte Studie dem Cloud Computing voraus. Die IT-Messe hat den Hype aufgegriffen und zu ihrem diesjährigen Leitthema erklärt. mehr...
[01.03.2011] Work and Life with the Cloud – unter diesem Motto findet ab heute die CeBIT in Hannover statt. Auch im Public Sector Parc liegt ein Fokus auf Angeboten aus der Wolke. Ein anderer Hype dürfte der neue Personalausweis sein. Neu in Halle 9: die Sonderschau KOMmune INNovativ. mehr...
[01.03.2011] Der einheitliche Behördenruf kann ab sofort auch in Bremen gewählt werden. Dem D115-Verbund haben sich außerdem der Kreis Viersen sowie zahlreiche weitere Bundesbehörden angeschlossen. mehr...
[01.03.2011] Die meisten Lehrkräfte sind zwar mit der IT-Ausstattung an ihren Schulen zufrieden, bemängeln aber fehlende Konzepte sowie nicht schulgerechte Soft- und Hardware, um den PC nachhaltig in den Unterricht zu integrieren. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Bildungsstudie der Initiative D21. mehr...