Freitag, 5. September 2025
[05.09.2025] Welche Entwicklungen lassen sich bei digitaler Infrastruktur, Nutzungsverhalten und Verwaltungsdigitalisierung in den bundesdeutschen Ländern beobachten? Der ÖFIT-Podcast bereitet aktuelle Zahlen zu diesen und anderen Fragen ohrenfreundlich auf.
Porträt einer Frau mit Kopfhörern in Office-Umgebung, die konzentriert zuhört.

In einem Podcast beleuchtet das ÖFIT die Zahlen und Erkenntnisse des neuesten Deutschland-Index der Digitalisierung.

(Bildquelle: zelmabrezinska/123rf.com)

Mit dem Deutschland-Index der Digitalisierung verfolgt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut FOKUS seit dem Jahr 2017 die Entwicklung der digitalen Transformation in zentralen Bereichen. Die Publikation der aktuellen Ausgabe für 2025 liegt schon einige Wochen zurück – sie erfolgte Ende Juni im Rahmen des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung in Berlin (wir berichteten). Der Index zeigt den Stand der Digitalisierung auf Länderebene und nimmt dafür die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

HessenKooperation für IT aus der Wolke

[01.03.2011] Eine Zusammenarbeit mit der Forschungsgemeinschaft Frankfurt-Cloud haben das Land Hessen und die Stadt Frankfurt beschlossen. Ziel ist es, dass Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft Effizienzpotenziale künftig besser ausschöpfen. mehr...

CeBIT 2011Six bietet Out-of-the-Box-Lösungen

[01.03.2011] Auf der CeBIT zeigt das Unternehmen Six neue Versionen seiner Software-Lösungen für Print- und Online-Publishing sowie Out-of-the-Box-Lösungen für E-Government-Anwendungen. mehr...

Weitere Meldungen

CeBIT 2011: Bundesdruckerei zeigt nPA-Lösungen

[28.02.2011] Anwendungen rund um den neuen Personalausweis sind auf der CeBIT am Stand der Bundesdruckerei zu sehen. mehr...

CeBIT 2011: Reputation im Blick

[28.02.2011] Eine Intranet-Lösung, die Reputationsmanagement und Bürgerbeteiligung in Zeiten des Web 2.0 verbindet, stellt IBM in Kooperation mit Partnern auf der CeBIT vor. Erstmals präsentiert wird das Whitepaper Bürgerbeteiligung 2.0. mehr...

München: Schulnetz mit neuer Software

[28.02.2011] Von der Umstellung der Verwaltung auf Linux ist das pädagogische Netz der bayerischen Landeshauptstadt München nicht betroffen. Bis Mitte 2012 sollen daher flächendeckend aktuelle Windows-Anwendungen installiert werden. mehr...

Forum: Über E-Vergabe diskutiert

[28.02.2011] Auf der DiKOM Nord hatte die Deutsche eVergabe ein Forum zur Zukunft der elektronischen Vergabe veranstaltet und jetzt ein positives Fazit gezogen. mehr...

CeBIT 2011: 115 mit TSA

[25.02.2011] Lösungen für die einheitliche Behördenrufnummer 115 präsentiert das Unternehmen TSA auf der CeBIT in Hannover. mehr...

CeBIT 2011: Bürgerservice-Portal als Prototyp

[25.02.2011] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) wird mit dem Prototyp ihres Bürgerservice-Portals auf der CeBIT 2011 vertreten sein. mehr...

E-Postbrief: In Office integrierbar

[25.02.2011] Eine Kooperation haben die Deutsche Post und Microsoft Deutschland vereinbart. Ziel ist die Integration des E-Postbriefs in Microsoft-Office-Anwendungen. mehr...

CeBIT 2011: IT-Sicherheit mit OctoGate

[25.02.2011] Neue Produkte ihrer Firewall-Reihe OctoGate zeigt die gleichnamige Firma am Gemeinschaftsstand des Databunds auf der diesjährigen CeBIT. mehr...

Düsseldorf: Solarkataster online

[25.02.2011] Welche Dächer sich zur Energiegewinnung durch die Sonne eignen, können Bürger der Stadt Düsseldorf anhand des Solarkatasters im Web überprüfen. mehr...

CeBIT 2011: Verschlüsselung für die Cloud

[25.02.2011] Um das Sicherheitsniveau von Cloud-Angeboten messen und Daten auch in der Cloud schützen zu können, hat das Fraunhofer-Institut SIT ein Cockpit entwickelt, das erstmals auf der CeBIT vorgestellt wird. mehr...

RISER: Zertifizierter Datenschutz

[25.02.2011] Für den europäischen Meldeauskunftsdienst RISER ist das Unternehmen RISER ID Services mit dem europäischen Datenschutz-Gütesiegel EuroPriSe ausgezeichnet worden. mehr...

Mittelfranken: Anlagenbuchhaltung im Verbund

[24.02.2011] Ein gemeinsames Projekt zur Einführung der Anlagenbuchhaltung haben die Stadt Zirndorf, die Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt und der Markt Weisendorf gestartet. mehr...

CeBIT 2011: Forschung von Fraunhofer FOKUS

[24.02.2011] Über Trends rund um den neuen Personalausweis, Cloud Computing, den Prozess-Daten-Beschleuniger und die E-Poststelle können sich CeBIT-Besucher beim Fraunhofer-Institut FOKUS informieren. mehr...

1 1.144 1.145 1.146 1.147 1.148 1.340