Freitag, 29. August 2025
[29.08.2025] Ein Digitaler Zwilling soll Magdeburgs Stadtplanung effizient und nachhaltig gestalten. Die Landeshauptstadt setzt dafür eine cloudbasierte Software ein, welche die Stadt Halle (Saale) entwickelt hat. Damit leisten beide Kommunen Pionierarbeit für Sachsen-Anhalt.
Screenshot eines Digitalen Zwillings dargestellt in der Software HAL-Plan.

Magdeburg: Effiziente Stadtentwicklung mit HAL-Plan.

(Bildquelle: Landeshauptstadt Magdeburg)

Einen innovativen Weg hat Magdeburg in der Stadtplanung eingeschlagen: Die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts setzt die cloudbasierte Software HAL-Plan ein, eine Anwendung, die in der Stadt Halle (Saale) im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen entwickelt wurde. Im Fokus steht der Digitale Zwilling, ein 3D-Stadtmodell, das in Kombination mit intelligenten Analyse- und Visualisierungswerkzeugen neue Standards in der ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

CeBIT 2011learn:line NRW wird vorgestellt

[16.02.2011] Die zentrale Suchmaschine für Lern- und Bildungsmedien in Nordrhein-Westfalen learn:line NRW zeigen die Projektbeteiligten auf der diesjährigen CeBIT. mehr...

BruchsalÜbersichtlich im Web

[16.02.2011] Mit neuem Design und verbesserter Benutzerführung präsentiert sich seit Kurzem das Online-Portal der Stadt Bruchsal. mehr...

CeBIT 2011Workshops für den Public Sector

[16.02.2011] Auf der diesjährigen CeBIT wird den Besuchern im Public Sector Parc erstmals ein Workshop-Programm angeboten. Neu ist das Forum KOMmune INNovativ. mehr...

Weitere Meldungen

Sassenburg: BAFA bringt Breitband

[15.02.2011] Im Rahmen des Modellprojekts Breitband des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wird die Gemeinde Sassenburg bis 2012 mit Highspeed-Internet versorgt. mehr...

CeBIT 2011: eID-Services von init

[15.02.2011] Das Unternehmen init präsentiert auf der CeBIT Lösungen rund um den neuen Personalausweis, insbesondere Trusted eID-Services. mehr...

Veranstaltung: Geo-Informationen im Fokus

[15.02.2011] Anfang März lädt die Firma AGIS Kunden und Interessenten zur GeoAS-Tagung nach Flörsheim am Main ein. Dabei geht es um Themen wie Stadtmarketing, ALKIS und die INSPIRE-Richtlinie. mehr...

CeBIT 2011: Breitband mit Tieto

[14.02.2011] Die Realisierung kommunaler Breitband-Projekte steht im Mittelpunkt des CeBIT-Auftritts von IT-Dienstleister Tieto. Die Lösung, die auch extern gehostet werden kann, richtet sich speziell an kleinere Netzbetreiber. mehr...

CeBIT 2011: Freier Eintritt dank Signtrust

[14.02.2011] CeBIT-Besucher, die einen neuen Personalausweis mit freigeschalteter eID-Funktion besitzen, erhalten freien Eintritt zu der IT-Messe. Notwendig für den Identifizierungsprozess sind Berechtigungszertifikate. Diese kommen vom Trustcenter der Deutschen Post. mehr...

DiKOM Nord: IMSware für Immobilien

[14.02.2011] Die Lösung IMSware zur Unterstützung des Immobilien-Managements steht im Mittelpunkt des Messeauftritts der Firma IMS.kom auf der DiKOM Nord. mehr...

Wernigerode: Neuer Online-Auftritt

[14.02.2011] Die Website von Wernigerode ist vollständig überarbeitet worden. Umgesetzt wurde der Relaunch im Anschluss an eine Umfrage zum Verhalten und zur Zufriedenheit der Nutzer mit dem städtischen Internet-Auftritt. mehr...

DiKOM Nord: Premiere in Hannover

[14.02.2011] Diese Woche findet erstmals die DiKOM Nord in Hannover statt. Im Rahmen der kommunalen IT-Fachmesse feiert auch das Forum Kommune21 Premiere, bei dem es um das neue Finanzwesen und Instrumente für die Datenanalyse geht. mehr...

Burbach-Würgendorf: Schnelles Netz in Aussicht

[14.02.2011] Die Gemeinde Burbach-Würgendorf hat zum Ausbau ihres Breitband-Netzes einen Fördermittelbescheid erhalten. Vorausgegangen war eine Bürgerbefragung zum Bedarf an schnellem Internet. mehr...

CeBIT 2011: citeq mit Formularen aus der Cloud

[11.02.2011] Im Mittelpunkt des CeBIT-Auftritts des kommunalen IT-Dienstleisters citeq stehen zwei aktuelle Themen – neuer Personalausweis (nPA) und Cloud Computing. mehr...

didacta 2011: Fronter lädt zum Round Table

[11.02.2011] Auf der Bildungsmesse didacta stellt das Unternehmen Fronter seine gleichnamige Lernplattform vor. Im Rahmen eines Round Table berichten Vertreter verschiedener Schulbehörden über den Praxiseinsatz der Lösung. mehr...

Rhein-Kreis Neuss: GDI nimmt Gestalt an

[11.02.2011] Das Feinkonzept für den Aufbau einer Geodaten-Infrastruktur im Rhein-Kreis Neuss haben Kreisverwaltung und das Center for Geoinformation (CFGI) vorgelegt. Untersuchungen im Vorfeld haben gezeigt, dass bei den beteiligten Kommunen eine hohe Nachfrage nach Geo-Informationen besteht. mehr...

1 1.146 1.147 1.148 1.149 1.150 1.339