Donnerstag, 28. August 2025
[28.08.2025] Essen treibt sowohl die Digitalisierung der Verwaltung als auch den Ausbau zur Smart City voran: Über 500 Verwaltungsleistungen sind online verfügbar, zusätzlich informieren neue Plattformen über mehr als 60 Smart-City-Projekte.
Vier Personen halten einen 3D-Schriftzug "Smart City Essen" hoch.

Die Stadt Essen ist klar auf Kurs in Richtung Smart City und hat auch bürgernahe Online-Dienstleistungen stark ausgebaut.

V.l.: Jochen Sander, Geschäftsführer Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft; Oberbürgermeister Thomas Kufen; Annabelle Brandes, Geschäftsbereichsvorständin Personal, Allgemeine Verwaltung und Digitalisierung der Stadt Essen und Peter Adelskamp, Chief Digital Officer der Stadt Essen.

(Bildquelle: Moritz Leick, Stadt Essen)

Die Stadt Essen wird zunehmend digitaler und smarter. Insbesondere bei der Digitalisierung ihrer Verwaltungsangebote hat die Stadt einen großen Sprung nach vorn gemacht. Dies berichtet die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), die im Stadtkonzern koordinierender Partner für die Smart City-Entwicklung ist. Insgesamt sind über das Serviceportal der Stadt derzeit mehr als 500 Verwaltungsleistungen digital zugänglich, bis Ende 2025 sollen weitere Services folgen. „Essen ist ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

CeBIT 2011Cloud für D115

[24.01.2011] Lösungen und Visionen für eine smarte Verwaltung stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts des IBM-Geschäftsbereichs Öffentlicher Dienst auf der diesjährigen CeBIT. Darunter der Showcase „Cloud für D115“. mehr...

E-PartizipationEmpirisch untersucht

[24.01.2011] Nutzen und Erfolgsfaktoren internetgestützter Bürgerbeteiligung haben das Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) und die Bertelsmann Stiftung beleuchtet. Die Ergebnisse liegen jetzt in Buchform vor. mehr...

Bildungsmedien-PreisKandidaten nominiert

[24.01.2011] Die Nominierten für den diesjährigen Deutschen Bildungsmedien-Preis digita stehen fest. Die Auszeichnung wird im Rahmen der Fachmesse didacta verliehen. mehr...

Weitere Meldungen

Havelland: Ausbau von VDSL

[21.01.2011] Das Telekommunikationsunternehmen DNS:NET wird beim Breitband-Ausbau neuer Partner der Orte Seeburg, Elstal und Falkensee in Brandenburg. mehr...

BürgerForum 2011: Beteiligung gefragt

[21.01.2011] Im Rahmen des bundesweiten Beteiligungsprojekts BürgerForum 2011 sollen Einwohner aus 25 Kommunen in den kommenden Monaten Ideen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt entwickeln. Zum Austausch laden Vor-Ort-Termine und eine Web-Plattform ein. mehr...

REINER SCT: BSI zertifiziert nPA-Standardleser

[21.01.2011] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das erste Standardlesegerät für den neuen Personalausweis (nPA) zertifiziert. Dabei handelt es sich um einen Standardleser der Firma REINER SCT. mehr...

ENISA: Report zu Governmental Clouds

[21.01.2011] Ein neuer Leitfaden der Europäischen Agentur für Internetsicherheit (ENISA) soll Behörden auf mögliche Risiken aufmerksam machen, die bei der Verarbeitung vertraulicher Daten in der Cloud entstehen können. mehr...

Bremen: Empfehlung zu Open Data

[20.01.2011] In der Freien Hansestadt Bremen wurden Leitlinien zu Open Government Data ausgearbeitet. Ziel der Empfehlung ist es, einen besseren Informationszugang und mehr Transparenz in der öffentlichen Verwaltung zu schaffen. mehr...

De-Mail: Kriterien für den Datenschutz

[20.01.2011] Einen Katalog mit Kriterien für den Datenschutz-Nachweis von De-Mail-Diensten hat der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar veröffentlicht. mehr...

Hochsauerlandkreis: PRODEA geht produktiv

[20.01.2011] Im Hochsauerlandkreis ist das Dokumenten-Management- und Vorgangsbearbeitungssystem PRODEA in den Produktivbetrieb gestartet. mehr...

BITKOM: IT-Trends 2011

[19.01.2011] Im Rahmen einer Umfrage unter IT-Unternehmen hat der Branchenverband BITKOM die IT-Trends des Jahres ermittelt. Cloud Computing hat es erneut an die Spitze geschafft, gefolgt von mobilen Applikationen, IT-Sicherheit und Virtualisierung. Aufsteiger ist Social Media. mehr...

DiKOM Nord: Klarheit am Markt

[19.01.2011] Die DiKOM Nord – Fachmesse für digitale Kommunen hat mit der Eingliederung der KOMCOM wieder für klare Verhältnisse am Markt gesorgt. Den Besuchern wird eine zentrale und gebündelte Messeveranstaltung geboten, am traditionellen Standort und zum traditionellen Termin. mehr...

Hessen: Kommunen mit IT von Rednet

[19.01.2011] Die Kommunen in Hessen werden bis Ende 2013 von der Firma Rednet mit Computer-Hardware beliefert. Die mit dem kommunalen IT-Dienstleister ekom21 geschlossenen Rahmenverträge beinhalten auch die Ausstattung von Schulen mit IT. mehr...

Hessen: BORIS gibt Auskunft

[18.01.2011] Das hessische Wirtschaftsministerium hat ein Bodenrichtwertinformationssystem freigeschaltet. Über BORIS Hessen können Angaben zu Grundstückswerten ab sofort online abgefragt werden. mehr...

Haessler: DoRIS mit Offline-Aktenschrank

[18.01.2011] Um künftig auch offline Zugriff auf ausgewählte Akten zu haben, stellt die Firma Haessler das Modul PDF Sync für die elektronische Schriftgutverwaltung DoRIS zur Verfügung. mehr...

1 1.151 1.152 1.153 1.154 1.155 1.339