Montag, 8. September 2025
[08.09.2025] Durch den Einsatz von Low-Code-Plattformen und Künstlicher Intelligenz kann die Entwicklung kommunaler Anwendungen beschleunigt und die IT gleichzeitig entlastet werden. Wie das in der Stadt Nettetal funktioniert, wird in der Webinar-Reihe „Kommune im Gespräch“ am 24. September 2025 gezeigt.

Mehrwerte für die Verwaltung durch neue Technologien.

(Bildquelle: 123rf.com)

Wie kann die öffentliche Verwaltung trotz knapper Ressourcen digitale Lösungen schneller, effizienter und bürgernäher bereitstellen? Welche Rolle spielen dabei Low Code und Künstliche Intelligenz (KI)? Mit diesen Fragen setzt sich das nächste Webinar der Reihe „Kommune21 im Gespräch“ auseinander. Die Teilnehmenden des Live-Webinars erfahren:wie die Low-Code-Plattform von OutSystems die Entwicklung beschleunigt und gleichzeitig die IT entlastet,welche Mehrwerte KI schon heute für ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BayernBericht zum Datenschutz

[02.02.2011] Erheblichen Änderungsbedarf beim Bayerischen Datenschutzgesetz sieht der Landesdatenschutzbeauftragte Thomas Petri. Angepasst werden müssten beispielsweise Regelungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet. mehr...

ThüringenE-Vergabe startet

[02.02.2011] Als neues Modul im Serviceportal des Freistaats Thüringen ist jetzt die E-Vergabe online gegangen. Damit steht ab sofort eine zentrale Vergabeplattform zur Verfügung. mehr...

CeBIT 2011In der Wolke mit Materna

[02.02.2011] Eine Lösung für die elektronische Aktenführung auf Basis von Microsoft SharePoint stellt Materna auf der CeBIT vor. Außerdem informiert das Unternehmen über sein Cloud-Computing-Angebot für Behörden. mehr...

didacta 2011Neues von Panasonic

[02.02.2011] Interaktive Lerntechnologien wie das ePad oder das Whiteboard UB-T880 können didacta-Besucher am Messestand der Firma Panasonic testen. mehr...

Weitere Meldungen

Wien: Auszeichnung fürs Portal

[01.02.2011] Einen ebiz egovernment award 2010 hat die österreichische Hauptstadt Wien für die Überarbeitung ihrer Website erhalten. mehr...

Rödermark: Business Intelligence von Infoma

[01.02.2011] Die Stadt Rödermark arbeitet in der Kosten- und Leistungsrechnung mit dem Analyse- und Steuerungssystem newsystem kommunal der Firma Infoma. mehr...

Studie: Cloud Cluster Berlin?

[01.02.2011] Laut einer aktuellen Studie von Berlecon Research profitiert Berlin überdurchschnittlich vom Internet der Dienste. Die Wirtschaftsförderung der Hauptstadt sollte deshalb Unternehmen mit webbasierten Geschäftsmodellen unterstützen. mehr...

Kreis Herzogtum Lauenburg: Modern im Web

[01.02.2011] Der Kreis Herzogtum Lauenburg hat seinen Internet-Auftritt vollständig überarbeitet. Unterstützung erhielt er dabei von der Firma Advantic. mehr...

Portale: Senioren in Niedersachsen

[01.02.2011] In Niedersachsen ist jetzt ein Internet-Portal für Senioren gestartet. Es bietet Informationen von Sport über ehrenamtliche Angebote bis hin zur Pflegeberatung oder Patientenverfügung. mehr...

nPA: Angebot der KDRS/RZRS

[31.01.2011] Damit die Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises sicher genutzt werden kann, bietet die KDRS/RZRS einen neuen Service an. mehr...

REPORT: Bürgernahes Sachsen

[31.01.2011] Sachsen schreitet auf dem Weg der Verwaltungsmodernisierung voran. Jüngster Schritt war die Einsetzung der Arbeitsgruppe Regionales E-Government. Diese hat ein Positionspapier vorgelegt, das anhand dreier Handlungsfelder aufzeigt, wie eine moderne und bürgernahe Verwaltung aussehen kann. mehr...

CeBIT 2011: Kommunaltag Niedersachsen

[31.01.2011] Am 2. März 2011 findet auf der CeBIT der Kommunaltag Niedersachsen statt. In Vorträgen geht es um die Schule der Zukunft. Auch Cloud Computing wird thematisiert. mehr...

Haufe: Plattform fürs Wissensmanagement

[31.01.2011] Ein neuartiges Portal für das Wissensmanagement in Behörden hat das Unternehmen Haufe entwickelt: die Haufe Public Sector Line. mehr...

DiKOM Nord: Prozesse steuern mit KID Magdeburg

[31.01.2011] Auf der DiKOM Nord können sich Besucher am Stand des kommunalen Systemhauses KID Magdeburg über Lösungen informieren, die zentrale IT-Prozesse innerhalb der Verwaltung steuern. mehr...

Cottbus: Vorreiter bei E-Vergabe

[31.01.2011] Die Stadt Cottbus hat ein Vergabe-Management-System der Firma cosinex in Betrieb genommen. Damit können Unternehmen künftig Angebote auch elektronisch abgeben. mehr...

1 1.151 1.152 1.153 1.154 1.155 1.341