Freitag, 29. August 2025
[29.08.2025] Der Beauftragte für den Datenschutz des Landes Niedersachsen führt regelmäßig Schulungen zu aktuellen Datenschutzthemen durch. Neu im Programm ist eine Fortbildung über den KI-Einsatz in der öffentlichen Verwaltung.

Eine Online-Fortbildung widmet sich datenschutzrechtlichen Themen beim KI-Einsatz in der öffentlichen Verwaltung.

(Bildquelle: )

Das Datenschutzinstitut Niedersachsen (DsIN) des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen (LfD Niedersachsen) hat sein aktuelles Programm für Datenschutzfortbildungen im zweiten Halbjahr 2025 vorgestellt. Neu dabei ist eine Fortbildung für öffentliche Stellen rund um Künstliche Intelligenz. Die Online-Schulung Datenschutz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung findet am 24. November von 10 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Teilnehmerinnen und ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

HessenKommunen mit IT von Rednet

[19.01.2011] Die Kommunen in Hessen werden bis Ende 2013 von der Firma Rednet mit Computer-Hardware beliefert. Die mit dem kommunalen IT-Dienstleister ekom21 geschlossenen Rahmenverträge beinhalten auch die Ausstattung von Schulen mit IT. mehr...

Weitere Meldungen

Hessen: BORIS gibt Auskunft

[18.01.2011] Das hessische Wirtschaftsministerium hat ein Bodenrichtwertinformationssystem freigeschaltet. Über BORIS Hessen können Angaben zu Grundstückswerten ab sofort online abgefragt werden. mehr...

Haessler: DoRIS mit Offline-Aktenschrank

[18.01.2011] Um künftig auch offline Zugriff auf ausgewählte Akten zu haben, stellt die Firma Haessler das Modul PDF Sync für die elektronische Schriftgutverwaltung DoRIS zur Verfügung. mehr...

Großbritannien: Gesellschaft für Open Data

[18.01.2011] Eine Gesellschaft für öffentliche Daten will die britische Regierung in diesem Jahr gründen und setzt mit dieser Ankündigung ihre Open-Data-Strategie konsequent fort. mehr...

Hamburg: Wirbel um Trackingsoftware

[18.01.2011] Der Hamburger Landesdatenschutzbeauftragte hatte in der vergangenen Woche seine Website aufgrund des Einsatzes möglicherweise unzulässiger Trackingsoftware offline genommen. Gegen den Vorwurf, jenseits des Rechts zu agieren, wehrt sich nun der Portalbetreiber hamburg.de. mehr...

nPA: Ausweis im Warentest

[17.01.2011] In mehreren Etappen nimmt die Stiftung Warentest den neuen Personalausweis unter die Lupe. Der erste Testbericht wurde jetzt veröffentlicht. Ein Ergebnis: Die Beratung in den Bürgerämtern ist mangelhaft. mehr...

GTA Geoinformatik: Automatisch zum 3D-Stadtmodell

[17.01.2011] Das Unternehmen GTA Geoinformatik hat eine Software für die automatische Erzeugung von 3D-Stadtmodellen auf den Markt gebracht. mehr...

Veranstaltung: ÖPP-Konferenz in NRW

[17.01.2011] Die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und Privatwirtschaft bei Infrastrukturprojekten steht am 12. April 2011 im Mittelpunkt der ÖPP-Konferenz des Landes Nordrhein-Westfalen auf der Fachmesse public11 in Düsseldorf. mehr...

REPORT: Politik der freien Daten

[17.01.2011] Der Ruf nach Open Data wird lauter. Wissenschaftliche Studien plädieren dafür, die Datenbestände von Ämtern und Behörden frei zugänglich zu machen. Der Nutzen für Staat, Bürger und die Wirtschaft sei enorm. Die Stadt München hat den Ruf schon gehört. mehr...

Panketal: Schule wird zum E-Campus

[17.01.2011] Schüler, Lehrer und Mitarbeiter der Röntgen-Gesamtschule in Panketal arbeiten künftig mit neuester Collaboration- und Social Media Software von IBM. Mit ihrem E-Campus will die Schule zum Vorbild beim Einsatz digitaler Medien im Unterricht werden. mehr...

Bayern: Geodaten für alle Landkreise

[14.01.2011] Mit dem Beitritt des Kreises Aichach-Friedberg zur Vereinbarung zwischen dem Bayerischen Landkreistag und der Bayerischen Vermessungsverwaltung nutzen jetzt alle Landkreise im Freistaat Bayern die Geodaten der Vermessungsverwaltung. mehr...

HHK Datentechnik: Info-Tage zu ALKIS in NRW

[14.01.2011] In einer Veranstaltungsreihe informiert das Unternehmen HHK Datentechnik über ALKIS-konforme Datenerhebung und Visualisierung mit der Lösung GEOgraf. mehr...

Imperia: Mehr Service mit Portal

[14.01.2011] Ein neues Serviceportal bietet die Firma Imperia der öffentlichen Verwaltung an. Es soll helfen, die Auskunftsfähigkeit gegenüber den Kunden zu verbessern. mehr...

Köthen (Anhalt): Neue Personal-Software

[14.01.2011] Mit Unterstützung der Firma MACH hat die Stadt Köthen (Anhalt) eine rasche Umstellung auf ein neues Personal-Management-System realisiert: Die erste Abrechnung erfolgte nach dreimonatiger Projektlaufzeit inklusive Datenmigration. mehr...

nPA: Akzent Absturz

[13.01.2011] Neues vom neuen Personalausweis: Bestimmte Schreibweisen von Namen bringen die Änderungsterminals zum Absturz. mehr...

1 1.152 1.153 1.154 1.155 1.156 1.339