Donnerstag, 28. August 2025
[28.08.2025] Essen treibt sowohl die Digitalisierung der Verwaltung als auch den Ausbau zur Smart City voran: Über 500 Verwaltungsleistungen sind online verfügbar, zusätzlich informieren neue Plattformen über mehr als 60 Smart-City-Projekte.
Vier Personen halten einen 3D-Schriftzug "Smart City Essen" hoch.

Die Stadt Essen ist klar auf Kurs in Richtung Smart City und hat auch bürgernahe Online-Dienstleistungen stark ausgebaut.

V.l.: Jochen Sander, Geschäftsführer Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft; Oberbürgermeister Thomas Kufen; Annabelle Brandes, Geschäftsbereichsvorständin Personal, Allgemeine Verwaltung und Digitalisierung der Stadt Essen und Peter Adelskamp, Chief Digital Officer der Stadt Essen.

(Bildquelle: Moritz Leick, Stadt Essen)

Die Stadt Essen wird zunehmend digitaler und smarter. Insbesondere bei der Digitalisierung ihrer Verwaltungsangebote hat die Stadt einen großen Sprung nach vorn gemacht. Dies berichtet die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), die im Stadtkonzern koordinierender Partner für die Smart City-Entwicklung ist. Insgesamt sind über das Serviceportal der Stadt derzeit mehr als 500 Verwaltungsleistungen digital zugänglich, bis Ende 2025 sollen weitere Services folgen. „Essen ist ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

GroßbritannienGesellschaft für Open Data

[18.01.2011] Eine Gesellschaft für öffentliche Daten will die britische Regierung in diesem Jahr gründen und setzt mit dieser Ankündigung ihre Open-Data-Strategie konsequent fort. mehr...

HamburgWirbel um Trackingsoftware

[18.01.2011] Der Hamburger Landesdatenschutzbeauftragte hatte in der vergangenen Woche seine Website aufgrund des Einsatzes möglicherweise unzulässiger Trackingsoftware offline genommen. Gegen den Vorwurf, jenseits des Rechts zu agieren, wehrt sich nun der Portalbetreiber hamburg.de. mehr...

Weitere Meldungen

nPA: Ausweis im Warentest

[17.01.2011] In mehreren Etappen nimmt die Stiftung Warentest den neuen Personalausweis unter die Lupe. Der erste Testbericht wurde jetzt veröffentlicht. Ein Ergebnis: Die Beratung in den Bürgerämtern ist mangelhaft. mehr...

GTA Geoinformatik: Automatisch zum 3D-Stadtmodell

[17.01.2011] Das Unternehmen GTA Geoinformatik hat eine Software für die automatische Erzeugung von 3D-Stadtmodellen auf den Markt gebracht. mehr...

Veranstaltung: ÖPP-Konferenz in NRW

[17.01.2011] Die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und Privatwirtschaft bei Infrastrukturprojekten steht am 12. April 2011 im Mittelpunkt der ÖPP-Konferenz des Landes Nordrhein-Westfalen auf der Fachmesse public11 in Düsseldorf. mehr...

REPORT: Politik der freien Daten

[17.01.2011] Der Ruf nach Open Data wird lauter. Wissenschaftliche Studien plädieren dafür, die Datenbestände von Ämtern und Behörden frei zugänglich zu machen. Der Nutzen für Staat, Bürger und die Wirtschaft sei enorm. Die Stadt München hat den Ruf schon gehört. mehr...

Panketal: Schule wird zum E-Campus

[17.01.2011] Schüler, Lehrer und Mitarbeiter der Röntgen-Gesamtschule in Panketal arbeiten künftig mit neuester Collaboration- und Social Media Software von IBM. Mit ihrem E-Campus will die Schule zum Vorbild beim Einsatz digitaler Medien im Unterricht werden. mehr...

Bayern: Geodaten für alle Landkreise

[14.01.2011] Mit dem Beitritt des Kreises Aichach-Friedberg zur Vereinbarung zwischen dem Bayerischen Landkreistag und der Bayerischen Vermessungsverwaltung nutzen jetzt alle Landkreise im Freistaat Bayern die Geodaten der Vermessungsverwaltung. mehr...

HHK Datentechnik: Info-Tage zu ALKIS in NRW

[14.01.2011] In einer Veranstaltungsreihe informiert das Unternehmen HHK Datentechnik über ALKIS-konforme Datenerhebung und Visualisierung mit der Lösung GEOgraf. mehr...

Imperia: Mehr Service mit Portal

[14.01.2011] Ein neues Serviceportal bietet die Firma Imperia der öffentlichen Verwaltung an. Es soll helfen, die Auskunftsfähigkeit gegenüber den Kunden zu verbessern. mehr...

Köthen (Anhalt): Neue Personal-Software

[14.01.2011] Mit Unterstützung der Firma MACH hat die Stadt Köthen (Anhalt) eine rasche Umstellung auf ein neues Personal-Management-System realisiert: Die erste Abrechnung erfolgte nach dreimonatiger Projektlaufzeit inklusive Datenmigration. mehr...

nPA: Akzent Absturz

[13.01.2011] Neues vom neuen Personalausweis: Bestimmte Schreibweisen von Namen bringen die Änderungsterminals zum Absturz. mehr...

Bismark: Kurze Wege im Web

[13.01.2011] Die Website der Stadt Bismark (Altmark) wurde relauncht. Integriert ist jetzt auch der Bürgerservice Sachsen-Anhalt. Dadurch werden Behördengänge für die Einwohner in den 20 Ortschaften der Einheitsgemeinde vereinfacht. mehr...

Roadshow: Schul-IT-Konzepte mit Zukunft

[13.01.2011] Im Rahmen einer Roadshow stellt Hewlett-Packard gemeinsam mit Partnerunternehmen Schulen und Schulträgern zukunftsfähige Konzepte für pädagogisch genutzte IT-Systeme vor. mehr...

Luzern: Stadtweites Glasfasernetz

[13.01.2011] Die Schweizer Stadt Luzern soll in den kommenden fünf Jahren ein flächendeckendes Glasfasernetz erhalten. Für den Ausbau hat das städtische Versorgungsunternehmen einen Kooperationsvertrag mit der Firma Swisscom unterzeichnet. mehr...

1 1.152 1.153 1.154 1.155 1.156 1.339