Freitag, 29. August 2025
[29.08.2025] Prosoz Herten bietet nun mehrere sofort nutzbare Onlineformulare aus dem Bereich der sozialen Sicherung zum Testen an. Interessierte finden die exemplarischen Anträge im Formularstore des Unternehmens.
Drei weibliche Personen agieren rund um einen übermenschlich großen Laptop, Vektorgrafik.

Die schlüsselfertigen Lösungen basieren auf dem webbasierten Low-Code-System XIMA Formcycle.

(Bildquelle: alwie99d/123rf.com)

Interessierte können jetzt unterschiedliche Onlineformulare aus dem Bereich der sozialen Sicherung von Prosoz Herten im Internet testen. Das Unternehmen stellt die exemplarischen Anträge in seinem Formularstore zur Verfügung. Die schlüsselfertigen Lösungen basieren auf XIMA Formcycle, dem webbasierten Low-Code-System zur Erstellung, Verwaltung und Verarbeitung digitaler Formulare und Prozesse. Die Formulare des Stores sind logisch aufgebaut und bedienerfreundlich. Sie seien für den Import ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

ProfiAngebote aus der Wolke

[21.12.2010] Einen Vertrag über eine IBM-Test- und Entwicklungsumgebung hat die Firma Profi Engineering Systems unterzeichnet und kann somit ihr Cloud-Angebot ausbauen. mehr...

DatenschutzBayern fordert Lex Google

[21.12.2010] Eine Selbstverpflichtung der Wirtschaft beim Datenschutz reicht nicht aus, sagt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und fordert gesetzliche Regelungen insbesondere zu Geodatendiensten wie Google Street View. mehr...

E-VergabeEinheitlicher Zugang für Bieter

[21.12.2010] Unterschiedliche E-Vergabeplattformen können künftig ohne Zugangsbeschränkungen genutzt werden. Dafür wird eine einheitliche Kommunikationsschnittstelle geschaffen. mehr...

TestamentsregisterLetzter Wille zentralisiert

[21.12.2010] Ein zentrales Register für Testamente soll künftig das Erbrechtsverfahren beschleunigen. Das elektronische Register wird bei der Bundesnotarkammer geführt. mehr...

BerlinnPA für Online-Formulare

[21.12.2010] Das ITDZ Berlin ermöglicht in der Bundeshauptstadt zusammen mit dem Unternehmen bol Systemhaus den Einsatz des neuen Personalausweises (nPA) im Formularwesen. mehr...

Halle (Saale)Umweltatlas in neuer Version

[21.12.2010] Der Umweltatlas der Stadt Halle (Saale) ist überarbeitet worden. Dabei wurde insbesondere Wert auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt. Zudem stehen einige Themen auch als Web Map Service zur Verfügung. mehr...

Weitere Meldungen

Breitband: Erweiterte Förderung

[20.12.2010] Kommen stehen ab sofort erweiterte Fördermöglichkeiten für die Breitband-Versorgung im Rahmen der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)“ zur Verfügung. mehr...

Panasonic: Klassenzimmer der Zukunft

[20.12.2010] Neue Lösungen für das interaktive Lernen stellt das Unternehmen Panasonic auf der Fachmesse BETT vor (12. bis 15. Januar 2011, London). mehr...

Untersteinach: Lösungen von komuna

[20.12.2010] Für das Portfolio der Firma komuna hat sich die Gemeinde Untersteinach entschieden. Die Umstellung in den Bereichen Finanz- und Einwohnermeldewesen sowie Dokumenten-Management konnte bereits abgeschlossen werden. mehr...

Bühlerzell: Neuer Web-Auftritt

[20.12.2010] Die Gemeinde Bühlerzell hat ihre Website vollständig überarbeitet. Dabei standen die Nutzerfreundlichkeit sowie die barrierefreie Umsetzung im Vordergrund. mehr...

Glücksburg: Festplatten auf dem Flohmarkt

[17.12.2010] Auf einem Flohmarkt der Stadt Glücksburg sind Festplatten mit vertraulichen Verwaltungsunterlagen verkauft worden. mehr...

Studie: Netbooks fördern Motivation

[17.12.2010] Der Einsatz von Netbooks im Unterricht steigert die Motivation der Schüler nicht nur kurzfristig, sondern nachhaltig und unterstützt zudem das individualisierte Lernen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Hamburg. mehr...

Weiding: Surfen in der Champions League

[17.12.2010] Bereits im Jahr 2008 hatte die bayerische Gemeinde Weiding ein Konzept für eine flächendeckende Breitband-Erschließung erarbeitet. Jetzt konnte Bürgermeister Karl Holmeier das eigenständig aufgebaute Breitband-Hochleistungsnetz in Betrieb nehmen. mehr...

Edenkoben: VDSL via Richtfunk

[17.12.2010] Bürger der Verbandsgemeinde Edenkoben sollen künftig über eine Richtfunk-Anbindung Zugang zu VDSL erhalten. Unterstützung kommt von der Deutschen Telekom. mehr...

Halle (Saale): Stadtportal fokussiert Servicesicht

[16.12.2010] Beim Relaunch ihres Web-Auftritts hatte die Stadt Halle (Saale) vor allem die Nutzerorientierung im Blick. mehr...

1 1.155 1.156 1.157 1.158 1.159 1.339