Samstag, 6. September 2025
[05.09.2025] Welche Entwicklungen lassen sich bei digitaler Infrastruktur, Nutzungsverhalten und Verwaltungsdigitalisierung in den bundesdeutschen Ländern beobachten? Der ÖFIT-Podcast bereitet aktuelle Zahlen zu diesen und anderen Fragen ohrenfreundlich auf.
Porträt einer Frau mit Kopfhörern in Office-Umgebung, die konzentriert zuhört.

In einem Podcast beleuchtet das ÖFIT die Zahlen und Erkenntnisse des neuesten Deutschland-Index der Digitalisierung.

(Bildquelle: zelmabrezinska/123rf.com)

Mit dem Deutschland-Index der Digitalisierung verfolgt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut FOKUS seit dem Jahr 2017 die Entwicklung der digitalen Transformation in zentralen Bereichen. Die Publikation der aktuellen Ausgabe für 2025 liegt schon einige Wochen zurück – sie erfolgte Ende Juni im Rahmen des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung in Berlin (wir berichteten). Der Index zeigt den Stand der Digitalisierung auf Länderebene und nimmt dafür die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kreis Schmalkalden-MeiningenPersonallösung im ASP

[14.12.2010] Das Personalwirtschaftssystem P&I LOGA kommt beim Kreis Schmalkalden-Meiningen künftig im ASP-Betrieb zum Einsatz. mehr...

EssenWLAN in Schulen

[14.12.2010] Die Stadt Essen plant, ihre Schulen mit WLAN auszustatten. Ziel ist unter anderem die optimale Vorbereitung der Schüler auf den Umgang mit neuen Medien. mehr...

Weitere Meldungen

REPORT: Dresdner Gipfel

[13.12.2010] Als modellhaft für Europa hat EU-Kommissarin Neelie Kroes den Dialog bezeichnet, den Wirtschaft und Verwaltung in Deutschland führen und der im Nationalen IT-Gipfel seinen Niederschlag findet. Themen des diesjährigen Gipfeltreffens in Dresden waren Breitband und Datensicherheit. mehr...

Kempten: Glasfasernetz in Betrieb

[13.12.2010] In zwei Kemptener Stadtteilen wurde das erste Hochgeschwindigkeitsnetz im Allgäu gestartet. Die Breitband-Infrastruktur hat die Kommune gemeinsam mit dem Unternehmen M-net realisiert. mehr...

r+w data: Neuer Produktname

[13.12.2010] Die Verwaltungssoftware MEKOSOFT der Firma r+w data heißt ab 1. Januar 2011 KOMMSOFT. mehr...

Rhein-Neckar: Region mit Modellcharakter

[13.12.2010] Im Rahmen des Modellvorhabens „Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen“ werden der Bund, die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie der Verband Region Rhein-Neckar in der Metropolregion Rhein-Neckar konkrete Projekte umsetzen. mehr...

Hessen: Breitband gefragt

[10.12.2010] In Hessen ist eine Breitband-Umfrage unter Firmen durchgeführt worden. Die Ergebnisse sollen die Grundlage bilden für eine bedarfsgerechte Versorgung mit Highspeed-Internet. mehr...

Sachsen-Anhalt: Land lädt zum Glasfasertag

[10.12.2010] Über Ergebnisse, Ziele und zukünftige Strategien des Breitband-Ausbaus in Sachsen-Anhalt informiert die Landesregierung im Rahmen eines Glasfasertages am 13. Dezember 2010 in Magdeburg. mehr...

ekom21: nPA-Panne überprüft

[10.12.2010] Für die fehlerhafte Ausstellung von neuen Personalausweisen (nPA) in Hessen waren nach Angaben des zuständigen Rechenzentrums ekom21 mehrere Faktoren verantwortlich. Unter anderem seien von der Bundesdruckerei nicht an alle Kommunen entsprechende Testdokumente versandt worden. mehr...

Osserga: Personal im Podcast

[10.12.2010] Seit Kurzem beschäftigt sich die fiktive, virtuelle Stadt Osserga mit Lösungsansätzen für das Personalwesen. Mehr erfahren Interessierte im Bürgermeister-Podcast. mehr...

Bayern: Städtetag wettert gegen nPA

[10.12.2010] Der Vorsitzende des Bayerischen Städtetags hat den neuen Personalausweis (nPA) als Ärgernis bezeichnet. Nicht nur sei die Organisation holprig verlaufen, auch die Änderungsterminals der Bundesdruckerei funktionierten nicht. mehr...

AKDB: Bürgerservice-Portal vorgestellt

[09.12.2010] Mit der neuen Lösung Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) sollen sich Online-Behördengänge deutlich schneller abwickeln lassen. mehr...

Fernwald: Erster Anwender für POLYGIS 10

[09.12.2010] Als erster Anwender nutzt die hessische Gemeinde Fernwald die neue Version 10 des Geo-Informationssystems POLYGIS. mehr...

nPA: Inlays von Giesecke & Devrient

[09.12.2010] Die Bundesdruckerei hat das Unternehmen Giesecke & Devrient mit der Lieferung von Inlays für den neuen Personalausweis (nPA) beauftragt. mehr...

Dresden: Bei 115 antwortet Dortmund

[08.12.2010] Die einheitliche Behördenrufnummer 115 ist jetzt auch in der sächsischen Landeshauptstadt wählbar. Der Dresdner Bürger Thomas de Maizière schaltete den Betrieb offiziell frei. mehr...

1 1.158 1.159 1.160 1.161 1.162 1.340